Das günstigste Ebay Angebot sehe ich aktuell bei 9 EUR für 2 Bürsten incl. Versand.
Da kommt man bei Amazon mit ca.12 EUR nicht so günstig weg.
Welche elektrische Zahnbürste taugt etwas?
-
-
-
Hallo,
ich wollte das Thema mal wieder vorholen. Da es ja mittlerweile wieder unzählige neue elektr. Zahnbürsten Modelle gibt, wollte ich fragen, welche denn zur Zeit so die beste ist. Bzw. ob es irgendwo Tests dazu gibt. der letze von Stiftung Warentest ist schon 3 Jahre fast her, also nicht mehr wirklich aktuell.
Gruß und Danke für eure Hilfe.
Flori
-
-
Hallo,
wir haben schon Oral B, Oralb B Complete, Philips Sonicare und im Moment die Sonicare Flexcare genutzt. Mit letzterer putzen wir jetzt seit ca. 1 Jahr. Und es ist für uns die Beste elektrische Zahnbürste.
Das kommt aber immer auf die Person drauf an. Wir hatten die Oralb B Triumph mit der Flexcare getestet. Vom "Sauberkeitsgefühl" der Zähne war die Oralb B sogar etwas besser doch war sie bei uns zu "aggressiv". Die Flexcare kitzelt anfangs stark aber man kann sich dran gewöhnen. Einem Freund der auch die Oral B hat, wurde vom Zahnarzt geraten immer abwechselnd manuell und elektrisch zu putzen. Bei ihm geht langsam das Zahnfleisch zurück und der Zahnarzt sagt das dies bei der Oral B eher noch unterstützt wird (da diese Köpfe rotieren und nicht nur vibrieren).Auch das Handling der Flexcare gefällt mir besser (schlankerer Griff) wobei man sagen muss, das bei unserer Flexcare nach nichtmal einem Jahr irgendwas kaputt war der Service von Philips aber innerhalb 1 Woche die defekte Zahnbürste abholen liess und nochmal eine Woche später die neue Zahnbürste kam.
Grüße
-
Zitat
Original geschrieben von Bumpy
fire84: In der momentan erhältlichen Ökotest 12/2008 ist ein Test von E-Zahnbürsten. Diese Ausgabe gibts noch bis 01.01.2009 zu kaufen.Und genau da haben komischerweise die "Billigbürsten" am besten abgeschnitten, ich glaube Testsieger war die vom Schlecker für 10EUR. Bei den ganzen Markenbürsten sollen die Borsten nicht sauber verarbeitet sein, sodass das Zahnfleisch verletzt wird.
-
Zitat
Original geschrieben von Partybombe
Und genau da haben komischerweise die "Billigbürsten" am besten abgeschnitten, ich glaube Testsieger war die vom Schlecker für 10EUR. Bei den ganzen Markenbürsten sollen die Borsten nicht sauber verarbeitet sein, sodass das Zahnfleisch verletzt wird.egal mit welcher "Markenbürste" ich bisher geputzt habe, ich hatte noch nie verletztes Zahnfleisch (bei manuellem Putzen hatte ich dies häufiger).
Von daher ist das wahrscheinlich wieder mal ein "typischer" ÖkoTest Artikel. Von diesem Prädikat halte ich persönlich mittlerweile überhaupt nichts mehr. ÖkoTest ist IMHO für die Tonne.
Grüße
-
Ich habe die Braun ProfessionalCare 9500 Triumph mittlerweile seit 2 Jahren im Einsatz und möchte daher kurz was zum Gerät sagen.
Am Anfang war die Umgewöhnung von Handbürste auf elektrische Bürste nicht einfach und hat einiges an Schmerzen gekostet. Mittlerweile ist perfekt. Wenn ich die Triumph mal nicht dabei habe und eine Handbürste nehme, fühlen sich die Zähne danach nicht so sauber wie mit der Triumph an.
Ich lade den Akku nur auf, wenn die Bürste wirklich leer ist oder ausgeht. Anfangs kam ich damit auf fast zwei Wochen Akkulaufzeit. Mittlerweile ist es noch ca. eine Woche ohne Steckdose. Aber man merkt, dass der Akku nicht mehr die volle Leistung hat und die Bürste schneller schwächer wird.
Die Ersatzbürsten kosten wie von Braun gewöhnt ein halbes Vermögen. Zum Glück hatte ich damals mit dem Gutschein ein paar auf Vorrat mitbestellt und musste bisher nur einmal nachkaufen. Die Triumph zeigt an, wenn sie gerne einen neuen Aufsatz hätte. Nach meiner Einschätzung ist die Anzeige ok, d.h. man wird nicht zum schneller als nötig kaufen animiert.
Das Reiseetui ist mit einmal runtergefallen und am Scharnier durchgebrochen. 14 Euro fürs Ersatzetui fand ich für blödes blaues Plastik schon happig.
Die Polierbürsten zeigen bei mir aber keinen Effekt. Ich trinke ne Menge Kaffee, rauche nicht und habe nach einem halben Jahr Nutzung keine Veränderung feststellen können.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden und würde - sofern sich wieder ein gutes Angebot ergibt - das Gerät erneut kaufen :p
-
ich habe auch bei Stiftung Warentest gelesen, dass die billigen Zahnbürsten gut wären, habe mich daher für eine 10 Euro Bürste von DM entschieden. Ich kann allen nur raten, dass sich diese Anschaffung nicht lohnt, die Bürste hat absolut keine Power, habe sie schon umgetauscht, da ich dachte es wäre ein defekt, allerdings scheint es wirklich so zu sein, dass die Bürste rein garkeine Kraft hat. Hab vorher jahrelang mit Oral B geputzt und werde mir die Tage auch wieder so ein Gerät anschaffen.
-
Der Akku der 9500er sollte wechselbar sein.
Leider konnte ich keine Easatzakkus entdecken.Aber Braun soll sehr kulant sein, was Ersatzteile betrifft.
-
Zu meinem Oral B-Test von vor 2 Jahren ist kaum was Neues zu sagen/schreiben.
Ausser, dass ich mich an den 2 Minuten-Hinweis inzwischen gewöhnt habe und den Bürstenkopf in der Zeit halt kurz abhebe.
Und ich lasse den Akku nur noch so lange laufen, bis er anfängt zu schwächeln - dann kommt er für 6-8h auf die Ladestation.
Wens interessiert: Hier hat sie mal einer demontiert (ca. in der Mitte der Seite) und schreibt was übers Innenleben.Frage:
Bei amaz0n steht jetzt "Auslaufmodell" bei der FlexiSoft EB17, dito bei der Micro-Pulse EB 25 - weiss jemand was Genaueres?
(Bei der Micro-Pulse ist der 2erPack übrigens billiger als der 4er...)Was ist eigentlich der Unterschied der FlexiSoft zu den Precision Clean?
Von denen kostet der 10erPack derzeit 29.- (und ist nicht ausläufig...)Und hat noch jemand das Handgerät zerlegt? Ist tatsächlich nur ein 1,5V-Akku drin - oder sind es doch mehrere Zellen: In dem Fall würde sich das Leerfahren ja noch stärker verbieten...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!