Mit einem Klick kann man keinen Vertrag umstellen.
Wenn Du noch kein AnnexJ hast, dann bekomnst Du evt einen neuen Port. Dann muss auch ein Techniker etwas umschalten.
Eine neue Sim-Karte muss ja ebenfalls noch versandt werden.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Mit einem Klick kann man keinen Vertrag umstellen.
Wenn Du noch kein AnnexJ hast, dann bekomnst Du evt einen neuen Port. Dann muss auch ein Techniker etwas umschalten.
Eine neue Sim-Karte muss ja ebenfalls noch versandt werden.
AnnexJ habe ich bereits, die sim sollte es ja wohl wie auch den Router im Shop geben.
Moin
kennt sich hier jemand mit Antennen aus?
Seit ein paar Tagen läuft Hybrid hier prinzipiell gut. Aber besser geht immer.
Ich bin auf dem Lande, 2222m vom Mast entfernt, siehe hier:
Wenn ich mir das Ganze mal ranzoome, sieht es so aus:
Der Router steht leider an diesem hinteren Fenster, und die Einflugschneise zum Mast wird durch das Nachbarhaus verdeckt. Damit erreiche ich hier
RSRP -97
RSRQ -11
Drei Empfangsbalken auf dem Hybrid...
Nun würde ich gerne versuchen, dass über eine Außenantenne zu verbessern. Bringt es etwas, diese weiter vorne am Haus zu installieren, um damit aus dem Schatten des Nachbarhauses rauszukommen? Oder wird das durch das längere Kabel wieder wettgemacht? Ich dachte an eine Novero MIMO 800, oder hat hier jemand noch andere Empfehlungen? Danke für Eure Hilfe!
Grüße
Der Dingens
Edit: Doppelpost
Edit: Doppelpost
Just for Info:
PLZ 26125 Oldenburg:
"Oster" Samstag 04.04.15 Magenta-Hybrid nur mit DSL 6000 Speed unterwegs.
Trotz 4 LTE Balken keine Zuschaltung auf DSL6000+LTE16000 Speed.
Abends (und vielleicht wg. Neustart der Box) wieder alles OK.
Gruß
Händy-Män
Jetzt wäre auch bei mir der kleinste Tarif buchbar, allerdings scheint es ja etwas Gefummel zu sein, eine FritzBox hinter dem Speedport laufen zu lassen, sodass auch die Telefonie etc. über die FritzBox läuft. Außerdem ist dann VPN über MyFritz wohl nicht mehr möglich. Da mir der jetzige Download (16000) eigentlich reicht und ich im Grunde nur mehr Upload bräuchte, ist mir wegen dem bisschen Upload Zuwachs das „Gefriemel" nichts wert, außer hier kennt jemand eine einfache Lösung.
Wieso gibt es denn eigentlich bei den Hybridtarifen nicht die Möglichkeit, den Down-und Upload wenigstens beim LTE selbst auszusuchen, dan hätte man z. B. eine 16000er DSL Leitung und LTE schaltet sichern der gewünschten Geschwindigkeit dazu? Hat das technische Gründe?
Und nochmal verständlich: Was meinst Du mit dem letzten Absatz?
Ich meine damit, dass ich derzeit eine 16000er DSL Leitung habe, weil mehr nicht geht an meinem Anschluss. Mit (reinem) LTE geht aber in meiner Gegend theoretisch bis 50 Mbit/s Download. Wieso ist diese Kombinationsmöglichkeit bei Hybrid nicht möglich? Die Tarife sind ja von S - L immer mit der gleichen Geschwindigkeit versehen. Theoretisch sollte es doch möglich sein, dass wenn mein "normales" DSL in die Knie geht, das Zuschalten von LTE bis zur maximalen Geschwindigkeit erfolgt, nur ist dies eben gar nicht buchbar.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!