[heise-news] Kamera-Handys werden auch...

  • Was für ein blinder Aktionismus zur Selbstdarstellung nicht ausgelasteter Datenschützer.


    Wo ist denn die vergleichbare Forderung für jeden Fotoapparat, für jede Videokamera usw.


    Bei denen machen solche Regelungen für heimliche Aufnahmen ja auch Sinn. Mit dem 7650 z.B. muss ich auch eine Armlänge heran, um noch halbwegs was erkennen zu können.


    Wer da nicht bemerkt, das er fotografiert wird, ist entweder Bewustlos oder taub und blind.

  • Blinder Aktionismus ist etwas übertrieben. Die entprechenden Bilder sind immerhin kein hypothetischer Fall, sondern Realität.


    Dass dies allerdings nicht nur Handykameras betrifft, ist klar. Nur, man hat eben ein Handy meist leichter zur Hand, um einen tollen Schnappschuss zu machen, als eine separate Kamera. Von Profi-Spannern für unsere Bunte-Welt-Blättchen mal abgesehen.


    Gegen die Solariums-Bohrer, die entsprechend ausgerüstet schon das Haus verlassen, greift der Ansatz natürlich nicht. Wohl aber gegen einen für das Opfer ungewollten Schnappschuss, wenn einer eben nebenbei sein Handy zückt, und eine kurze Unachtsamkeit einer Rockträgerin ausnutzt. Es fällt nämlich nicht auf, am Handy herumzufummeln - selbst wenn es in Richtung der Person gerichtet ist. Selbiges mit ner vollwertigen Kamera sicher schon.


    Zumindest den Ansatz, dass das unerlaute Fotografieren wie auch Tonbandaufzeichnungen gleich behandelt werden sollen, ist doch nicht verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!