Kennt Ihr das?
Euer Radiosender veranstaltet ein Gewinnspiel, Ihr ruft die (i.d.R.) 01805-Nummer an und bekommt im besten Fall einfach ein (kostenloses)Besetztzeichen. Meistens ist es aber so, dass man eine Ansage à la "Hier ist Radio xyz. Leider sind alle unsere Leitungen zur Zeit belegt. Bitte versuchen Sie es später wieder!" bekommt, die einen dann schon 0,12 EUR kostet. Und das bei jedem Anrufversuch.
Jetzt frage ich mich folgendes:
1) Warum setzen die Sender überhaupt die ohnehin überflüssigen 01805-Nummern ein? Eine ganz normale Nummer im Ortsnetz des Senderstandorts würde es doch (wie früher) auch tun. Das wäre günstiger für den Sender (keine zusätzliche Grundgebühr) und den Hörer (keine teure Sonderrufnummer).
Wenn sich die Sender zur Finanzierung der 0137- oder 0190-"Masche" bedienen würden (wie z.B. RTL2, 9LIVE, etc.) wäre es ja noch verständlich aber soweit ich weiss, behält bei 01805-Nummern die Telekom doch die Gebühren in voller Höhre und kassiert zusätzlich noch die Grundgebühren für den Betrieb der 01805-Nummer.
2) Warum wird nicht einfach ein für den Hörer kostenloses Besetztzeichen erzeugt, wenn alle Leitungen besetzt sind und stattdessen eine genauso sinnfreie wie kostenpflichtige Ansage geschaltet? Erläßt die Telekom den Sendern vielleicht die Grundgebühr, wenn sie dafür möglichst viele Anrufer auf die 12-Cent-Ansage laufen lassen? Einen wirklichen Grund (wie bei 9LIVE zur Finanzierung) sehe ich nämlich hier nicht.
Einzig mir bekanntes positives Gegenbeispiel ist mein Lieblingssender 1LIVE vom WDR. Die haben mal eine Zeit lang mit 01805-Nummern rumexperimentiert, sind aber dann wieder zu 0800-Nummern zurückgekehrt. Das muss zwar auch nicht unbedingt sein, weil es im Endeffekt über die Rundfunkgebühren refinanziert wird, aber auch hier würde mir eine Kölner Nummer (0221-xyz) mit Besetztton (also ohne kostenpflichtige Ansage) durchaus reichen.
Was sagt Ihr dazu?
P.S.: Für alle, die auch die Nase von 01805-Nummern voll haben oder vielleicht sogar eine Nummer beitragen können, empfehle ich diese Seite.