O2 nicht mehr per Mail kontaktierbar?

  • Zitat

    Original geschrieben von ilona1988


    o2-Kundenbetreuung ist schon seit langer Zeit über Facebook-Seite o2-Kontakt zu erreichen. Die Kommunikation dort unterscheidet sich nicht von der Kommunikation per Email. Es wird eine Anfrage gestellt, dann wird diese genau wie Du beschrieben hast, bearbeitet - und zwar individuell und samt allen benötigen Infos, dann erfolgt die Antwort. Wenn es also der Hauptgrund wäre, wäre auch die Möglichkeit über Facebook abgeschafft.


    Unterschiede gibt es da aber schon. Wer uns über Facebook schreibt, antwortet meistens recht schnell, hat sein Anliegen bereits auf Facebook geschildert und weiß auch oft schon was wir noch brauchen. Natürlich sind auch da manchmal Rückfragen nötig, ich persönlich empfinde das aber um einiges flüssiger als per Mail.


    @Flycut, liegt sicher daran, dass Bianca und Matze sich um die DSL Anfragen kümmern. Ich geb das gerne mal an die Beiden weiter ;-)


    Lieben Gruß


    Sandra

  • Die Adresse heißt impressum@cc.o2online.de (ohne zweites i im Impressum und ohne Punkt hinter o2) und wurde von mir hier schon erwähnt.


    Die entsprechenden Urteile sagen übrigens nur, dass die Anbieter eine Adresse angeben müssen und dass nicht nur eine automatisierte Antwort erfolgen darf. Es gibt aber kein Urteil, dass darüber ein vollwertiger Kundenservice erfolgen muss. ;) "Sehr geehrte ilona1988, vielen Dank für Ihre Anfrage zu Ihrem Mobilfunkvertrag. Wir haben dazu noch Rückfragen. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Kundenbetreuung unter..." :D


    Es wäre aber z.B. möglich, über die Adresse Verträge zu widerrufen oder zu kündigen (sofern Textform ausreicht).

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Was muss man denn anstellen, damit das passiert?


    Von O2_Hilfe/Sandra habe ich erfahren, dass ich unter meinem alten "Namen" nicht mehr existiere.
    Alte Beiträge sind vorhanden.
    Habe mich mit meinem alten "Namen" neu registriert.
    Und, ich kann mich in die O2 Hilfe einloggen.

  • Also ich finde es nicht zeitgemäß, dass O2 die Email-Kundenbetreuung deaktiviert hat
    Selber tun Sie noch Emails munter weiter nutzen, z.B. für eine Auftragsbestätigung für eine angeblich bestellte Datacard.


    Rückfragen an die gleiche Email-Adresse (kundenbetreuung@telefonica.com) wurden natürlich abgewiesen.


    Durch die Hotline und den Chat habe ich erfahren, dass angeblich telefonisch ein Vertrag abgeschlossen wurde. :rolleyes:
    Dem habe ich natürlich widersprochen und um eine sofortige Stornierung gebeten.


    Und was ist passiert? Die Datacard wurde 2 Tage später natürlich verschickt. :rolleyes:


    Wie soll man also der Hotline und dem Chat vertrauen? Mit meiner Email konnte ich noch nachweisen, was ich geschrieben habe.


    Bei der Hotline und beim Chat hat man überhaupt keine Garantien. Wegen der Datacard hätte ich jetzt per Email den Vertrag stornieren lassen oder den Vertrag widerrufen. Jetzt muss ich das schriftlich machen, weil ich dem Chat und Der Hotline überhaupt nicht Traue.


    Wenn man wenigstens - wie bei Amazon üblich - den Chatverlauf speichern könnte...

    <Orthographie und Interpunktion in meinen Beiträgen sind frei erfunden.>

  • Zitat

    Original geschrieben von rudedy
    Wenn man wenigstens - wie bei Amazon üblich - den Chatverlauf speichern könnte...


    Nicht nur bei Amazon! Bei allen mir bekannten Chats kann man den Verlauf entweder speichern oder per Email zuschicken. Es war auch bei o2 früher so gewesen. Irgendwann wurde die Funktion stillschweigend deaktiviert. Ich glaube zeitgleich mit der Email- Abschaffung.

    MagentaZuhause XL mit Magenta TV
    MagentaMobil L Plus Happy mit EU-Flat Plus

  • bzgl. der Kontakt App, das ist doch diese hier, oder? https://blog.telefonica.de/201…und-kontakt-bei-facebook/
    Leider steht da mal gar nichts zum Thema Datensicherheit.


    Wird bei Facebook nicht eh alles gespeichert, auch wenn man es "privat" schreibt? Und werden eigentl. Geburtsdatum, PKK oder Online-PW zur Identifizierung abgefragt?


    Sicher wäre es mir nur wenn man über Facebook allgemeine Anfragen ohne pers. Daten stellen könnte, weiterer Kontakt dann aber ohne Beteiligung oder zumindest ohne Mitlese und Speichermöglichkeit von FB erfolgen würde. Weil wenn dann mal der FB Account gehackt wird, oder ein Facebook- oder Auftragsfirmenmitarbeiter Daten mitgehen lässt... hmm.. wäre dann ja nicht so gut.

  • Zitat


    Man könnte auch den Bildschirm fotografieren :D


    Es gibt viele Möglichkeiten, den Chatverlauf abzuspeichern, aber das sind nur die Notlösungen, die ein Normalverbraucher nicht kennt. Vielleicht rechnet o2 genau damit, wenn im Chat die Möglichkeit zu speichern, AKTIV rausgenommen wird!

    MagentaZuhause XL mit Magenta TV
    MagentaMobil L Plus Happy mit EU-Flat Plus

  • Zitat

    Original geschrieben von tobmobile
    bzgl. der Kontakt App, das ist doch diese hier, oder? https://blog.telefonica.de/201…und-kontakt-bei-facebook/
    Leider steht da mal gar nichts zum Thema Datensicherheit.


    Wird bei Facebook nicht eh alles gespeichert, auch wenn man es "privat" schreibt? Und werden eigentl. Geburtsdatum, PKK oder Online-PW zur Identifizierung abgefragt?


    Sicher wäre es mir nur wenn man über Facebook allgemeine Anfragen ohne pers. Daten stellen könnte, weiterer Kontakt dann aber ohne Beteiligung oder zumindest ohne Mitlese und Speichermöglichkeit von FB erfolgen würde. Weil wenn dann mal der FB Account gehackt wird, oder ein Facebook- oder Auftragsfirmenmitarbeiter Daten mitgehen lässt... hmm.. wäre dann ja nicht so gut.


    Das Online Kennwort fragen wir nie ab, PKK fallweise, je nachdem ob es für die Lösung des Anliegens gebraucht wird, oder eben nicht. Das Geburtsdatum gibt man bereits bei der Abfrage ein.


    Die Zustimmung, die man Facebook zur Nutzung der Kontaktapp gibt, kann man später auch wieder entziehen.


    Lieben Gruß


    Sandra

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!