Benötige Hilfe zur WLAN Erweiterung

  • Unser Telefon Anschluß bei der Telekom wurde letzte Woche umgestellt.
    Somit steht nun im Wohnzimmer ein Speedport W724V und versorgt den Media Receiver, zwei PCs und einen Blue-Ray Player. Das funzt auch tadellos.
    Anders sieht es bei dem WLAN aus und da benötige ich Hilfe bzw. eine Kaufentscheidung.
    Die Wohnung hat ca. 140 m², ist ein Altbau mit relativ dicken Wänden. Somit ist der WLAN Empfang nicht überall optimal. In der Küche z.B. bekommen die Handys kaum bis keinen WLAN Empfang, der Läppy dümpelt mit einem schwachen Balken so vor sich hin.
    Da ich mich in dem Bereich nicht auskenne, frage ich nun, was hier getan werden kann, um das Signal in der ganzen Wohnung ausreichend zur Verfügung zu stellen.


    Gefunden habe ich schon einiges, hätte aber gerne noch Eure Meinung dazu:


    http://www.amazon.de/TP-Link-T…-3&keywords=wlan+repeater


    http://www.amazon.de/TP-LINK-R…14&keywords=wlan+repeater


    http://www.amazon.de/TP-Link-T…34&keywords=wlan+repeater

    You can't always get what you want...

  • Hast Du die Möglichkeit, ein LAN-Kabel in einen anderen Raum zu verlegen? Dann könntest Du eins von diesen Geräten hier (Klick! - WHD beachten, "Gebraucht - Sehr gut" für unter 40EUR) in einem anderen Raum postieren, als Gateways den W724V angeben, beiden Schnurlosnetzwerken die gleiche SSID geben, aber unterschiedliche Kanäle zuweisen (!), und so Dein WLan erweitern.


    Die Repeaterlösungen aus dem Consumerbereich sind fast immer nichts Halbes und nichts Ganzes...

  • Gerade das mit den Kabeln verlegen wollte ich vermeiden.


    Meine Frau killt mich..... (ihr kennt das) :p


    Machbar wäre es natürlich, bin Handwerksmeister.

    You can't always get what you want...

  • Du läßt Dir einfach mal von Amazon einen WLAN- Repeater, der beider Bänder gleichzeitig repeatet (2,4 und 5GHz, z.B. http://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/) kommen, platzierst ihn an geeigneter Stelle, und hast Dein Thema zu 99% gelöst.
    Ggf. setzt Du noch einen Repeater, so dass je Etage 1 Repeater bzw. der Router steht.


    Du aktivierst am Speedport natürlich beide Bänder (2,4 und 5GHz), weil diese unterschiedliche Ausbreitungseigenschaften haben.


    Wichtig ist, dass Du beide Bänder gleichzeitig repeatest. Das können nur wenige Repeater.


    Ein WLAN des Speedport nennst Du z.B. 24GHz, und das andere 5GHz.
    Bei jedem Repeater nennst Du die Bänder wieder genauso, und nimmst genau dasselbe WLAN- Passwort wie am Speedport.


    Dann verbindest Du jedes Endgerät einmalig mit jedem der beiden Bänder (wenn ein Gerät nur 2,4GHz kann, dann nur das).


    Wenn Du dann mit dem Smartphone durchs Haus oder den Garten läufst, meldet es sich immer am WLAN- Sender mit dem besten Empfang an.

  • Eines hab ich ja ganz vergessen. Mein Schwager hate mir mal das hier mitgebracht:


    http://www.amazon.de/dp/B002YETVVE


    Das hat zwei, drei Stunden lang hervorragend funktioniert, dann haben die Handys kein WLAN mehr gefunden und beim Läppy stand eingeschränkte Konnektivität und hier war es nicht mehr möglich, eine Internetseite zu öffnen.
    Keine Ahnung, ob das damit zusammenhängt, dass der 724V die IP-Adressen wechselt oder so.


    Ich werde mir auf jeden Fall die von Euch angebotenen Möglichkeiten mal genau ansehen.

    You can't always get what you want...

  • Zitat

    Original geschrieben von Wetterprophet
    Eines hab ich ja ganz vergessen. Mein Schwager hate mir mal das hier mitgebracht:


    http://www.amazon.de/dp/B002YETVVE


    Das hat zwei, drei Stunden lang hervorragend funktioniert, dann haben die Handys kein WLAN mehr gefunden und beim Läppy stand eingeschränkte Konnektivität und hier war es nicht mehr möglich, eine Internetseite zu öffnen.


    Das ist 5 Jahre alter Billig- Schrott.
    Hole Dir einfach mal von Amazon das von mir empfohlene Gerät zum Testen, und falls irgend etwas nicht klappt geht es innerhalb von 30 Tagen zurück.

  • Zitat

    Original geschrieben von Wetterprophet
    Gerade das mit den Kabeln verlegen wollte ich vermeiden.


    Meine Frau killt mich..... (ihr kennt das) :p


    Ja schon, Frauen sind da manchmal etwas "eigen", erfreuen sich dann aber im Endeffekt immer an einer guten Lösung. ;)
    Kabel kann z.B. hinter einer Fußleiste am Boden oder hinter einer Stuckleiste an der Decke verschwinden. Das ist einmal ein wenig Arbeit, für eine Lösung, die längerfristig gut funktionieren wird.


    Zitat

    Machbar wäre es natürlich, bin Handwerksmeister.


    Dann mal los! :D :top:

  • Ich würde an deiner Stelle die vorgeschlagene DLAN Lösung präferieren.
    Unter Umständen muss dann noch eine Hochfrequenzbrücke in die Verteilung, aber dann hast Du überall dort WLAN wo Du es brauchst und sparst Dir die Unsicherheit beim Repeaten.
    Repeaten hat immer den fahlen Nachgeschmack das es laut Standarddifinition mit WEP läuft.
    Nur einige Hersteller wie z.B. AVM halten sich bei ihren Produkten nicht daran.


    Es gibt auch gute Access Points für DLAN und man opfert nur eine Steckdose.

  • Das "schlimme" an der ganzen Geschichte ist ja, dass der Bereich für meine Frau einwandfrei abgedeckt ist und funktioniert. Lediglich die Küche wo der Läppy steht und die Handys von mir über Nacht abgelegt werden wird miserabel versorgt.
    Hatte gestern mit dem TP-Link nochmal versucht, einen Access Point zu erstellen. Das hat prima geklappt, bis heute früh. Internet und Telefon getrennt, warum auch immer.
    TP-Link vom Strom genommen und somit getötet, Router neu gestartet und alles geht wieder.
    Werde jetzt dem 1750E bestellen und testen, Kabel verlegen ist mit relativ viel Aufwand verbunden, da die Wände hier im Altbau recht dick sind.


    Ich werde berichten......

    You can't always get what you want...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!