Liquid Broadband - 4. Mobilfunknetz-Betreiber in Deutschland(?)

  • Die Abgabe von Kapazitäten an Drillisch enthält sicher nicht nur ein "wettbewerbserhaltendes Moment", sondern dient als kartellrechtliche Auflage ausschließlich der Marktregulierung. Insofern ist es sehr wohl mit der Regulierung des Festnetzes vergleichbar, auch wenn es unterschiedliche Akteure (BNetzA vs. Kartellamt/Kommission) sind.


    Und: Im Festnetz gibt es auch Mitnutzungen von Netzen, die nicht regulierungsgetrieben sind. Das VDSL-Kontingentmodell war eine Idee der Telekom, zu der sie nicht verpflichtet gewesen wäre. Nicht marktbeherrschende Anbieter öffnen ihr Netz für Wettbewerber, obwohl sie dazu ebenfalls nicht verpflichtet wären (Bsp: Congstar schaltet über Netcologne FTTB). Dem gegenüber gehen die vom Regulierer auferlegten Vorleistungspflichten (TAL-Miete, Bitstream auf Einzelanschlussebene) in ihrer Bedeutung zurück.

  • Auch ganz nett. Dann ist ja das Thema "Liquid Broadband" wieder komplett vom Tisch...

    Telekom MagentaMobil M Young (2nd Gen, 6GB)

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Einerseits kann ich die flüssigen Breitbander verstehen, aber andererseits ist dieser "Allein gegen Alle" Kurs der falsche Weg.


    Ich würde gar nicht versteigern sondern die Antragssteller zum Netzausbau verdonnern und bei Nichterfüllung mit drakonischen Strafen drohen oder meinetwegen eine Kaution verlangen, die bei erfolgreichen Ausbau zurückgegeben wird :-)



    Dein Wort in Gottes Ohr! Aber unser Staat braucht die Kohle für die Eurorettung.

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Ist das Thema eigentlich komplett vom Tisch? Die Website etc. gibts ja noch... Wäre mal interessant zu wissen ob da irgendwie noch was kommt... Eventuell als MVNO oder Service-Provider???


    Sollen die doch versuchen als MVNO groß zu werden und dann mit besseren Chancen bei der nächsten Auktion an den Start gehen...

  • Die Idee war ja auch wenig praxistauglich, allein schon, weil die meisten Internetanschlüsse eine gewerbliche Nutzung ausschließen und man so höchstens Innenstädte abdecken kann.
    Zum Glück werden für sowas keine Frequenzen verschwendet.

  • Zitat

    Original geschrieben von Oomlott
    Ist das Thema eigentlich komplett vom Tisch? Die Website etc. gibts ja noch... Wäre mal interessant zu wissen ob da irgendwie noch was kommt... Eventuell als MVNO oder Service-Provider???


    Ich glaube, da tut sich nix mehr. Meine Anfrage vom September wurde bis heute nicht beantwortet.


    Sollen die doch versuchen als MVNO groß zu werden und dann mit besseren Chancen bei der nächsten Auktion an den Start gehen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!