Runde 9:
Frequenzauktion 2015
-
-
-
Dann wollte ich als "D1" und "D2" auch nicht unbedingt diesen Bereich ab 2017 einplanen wollen wenn ich die "alten" behalten kann. 3 Mio sind schnell für sowas aufgevespert.
-
Eigentlich könnte man es fast so stehen lassen.
Im 700MHz Bereich -> jeder Anbieter mit 2x 5MHz
Im 900MHz Bereich -> Vodafone und o2 mit je 2x5 MHz und Telekom mit 3x5MHz
Im 1500MHz Bereich -> Telekom und Vodafone mit je 4x 5MHz
Im 1800MHz Bereich -> jeder Anbieter mit 3x 5MHzUnd kaum schreib ich es... Runde 10
Änderungen: 900MHz -> Telekom 2x5 und Vodafone 3x5
1800MHz -> o2 mit 5x5 ; Telekom und Vodafone je 2x5 -
Runde 10:
-
Warum will den Telefónica keinen einzigen der 1500er? Oder gehört das nur vorgeschobener Weise zur Auktionsstrategie?
Und was ich noch nicht ganz verstehe: Wenn die Blöcke abstrakt sind, heißt das, die werden dann nach den bisherigen Belegungen schlussendlich zugeteilt (also, dass möglichst wenig umgetauscht werden muss)? Oder werden die dann zusammenhängend verteilt?
Weil im 900er Bereich sah es ja so aus, als ob Vodafone unbedingt die zusammenhängenden abstrakten in der Mitte haben wollte, und nicht die Telekom zwischen ihren Blöcken (vgl. Runde 8-10). Das würde bei davon unabhängiger schlussendlicher Zuteilung natürlich keinen Sinn ergeben.
-
Zitat
Original geschrieben von ambus
Warum will den Telefónica keinen einzigen der 1500er? Oder gehört das nur vorgeschobener Weise zur Auktionsstrategie?Und was ich noch nicht ganz verstehe: Wenn die Blöcke abstrakt sind, heißt das, die werden dann nach den bisherigen Belegungen schlussendlich zugeteilt (also, dass möglichst wenig umgetauscht werden muss)? Oder werden die dann zusammenhängend verteilt?
Weil im 900er Bereich sah es ja so aus, als ob Vodafone unbedingt die zusammenhängenden abstrakten in der Mitte haben wollte, und nicht die Telekom zwischen ihren Blöcken… Würde bei davon unabhängiger schlussendlicher Zuteilung natürlich keinen Sinn ergeben.
"IV.4.2 Zuordnung der abstrakt ersteigerten Frequenzblöcke
Nach Abschluss der Auktion werden die abstrakt ersteigerten Frequenzblöcke den
jeweiligen Höchstbietern zugeordnet. Das Zuordnungsverfahren wird objektiv, transparent
und diskriminierungsfrei nach folgenden Regelungen vorgenommen:
1. Die erfolgreichen Bieter haben die Möglichkeit, sich innerhalb einer Frist von einem
Monat nach Beendigung der Auktion über die konkrete Lage der ersteigerten
Blöcke im konkreten Frequenzbereich zu einigen.
2. Sofern innerhalb der vorgesehenen Frist keine Einigung zwischen allen betroffenen
erfolgreichen Bietern erfolgt ist, kann die Bundesnetzagentur unter
Berücksichtigung der bestehenden Nutzungen, des Aspekts zusammenhängenden Spektrums sowie geltend gemachter Präferenzen die abstrakt ersteigerten
Frequenzblöcke zuordnen.
3. Soweit abstrakt ersteigerte Frequenzblöcke nach Zuschlag unter Berücksichtigung
der Grundsätze nach Absatz 2 nicht zugeordnet werden können, wird die
Zuordnung per Losverfahren ermittelt." -
Zitat
Original geschrieben von ambus
Warum will den Telefónica keinen einzigen der 1500er? Oder gehört das nur vorgeschobener Weise zur Auktionsstrategie?Der ist halt so beliebt wie seinerzeit ungepaartes Spektrum im 2600er Bereich. Liegt auch nur brach.
-
Abstrakt heißt, dass sich die NBs hinterher drauf einigen, wer welchen Block nimmt.
-
Runde 11:
Jetzt wirds interessant, Telefonica pokert mit um einen 3. 900er Block und Telekom klaut Vodafone 2 1500er Blöcke...
-
Zitat
Jetzt wirds interessant, Telefonica pokert mit um einen 3. 900er Block und Telekom klaut Vodafone 2 1500er Blöcke...
Mal sehen ob dafür die Retourkutsche bei 900A kommt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!