Ist wohl so!
Frequenzauktion 2015
-
-
-
Tetra-BOS ist afaik schon lange veraltet und schafft nur maximal 28,8 KBit/s.
Aber fuer Behoerden die 450 MHz Frequenzen was, da koennten sie dann LTE450 bauen. Fuer Mobilfunk waere es eh zu wenig Spektrum.
-
http://www.teltarif.de/frequen…kommentar/news/58375.html
So ein Schwachsinn, jetzt lässt man die obersten 4,5 MHz doch liegen! Erst wollte man sie mit versteigern und nun macht man wieder eine Kehrtwende, die technologisch absolut nicht begründbar ist!
-
Beamte eben! Sind alle super schlau! Oder?
-
Zitat
Original geschrieben von meisterroerig
Beamte eben! Sind alle super schlau! Oder?Naja, in dem Fall scheinen die ja durchaus mal nachgedacht zu haben. In Deutschland wird halt gerne mal "auf Sicher" gegangen, was ja durchaus auch was positives hat. Wenn man nachher Störungen hat, ist auch keinem geholfen.
-
Gab doch bereits Tests und da traten keine starken Störungen auf. Dazu läuft es doch in anderen Ländern auch und man hört von keinen Problemen dort?
-
Warum sind wir schlauer wie die Schweizer?
-
So, es sieht wohl so aus, als ob der fragliche 1.800 MHz-Block doch mit einbezogen wird! :top: Außerdem hat man sich darauf geeinigt, dass die 700 MHz-Blöcke nicht direkt bezahlt werden müssen (sondern in Raten), da man die Blöcke ja erst mittelfristig nutzen können wird.
-
-
Wirklich eine sehr gute Übersicht:)
Was bedeutet eigentlich bei 1500 MHz der Hinweis, das dieses Spektrum nur für die eindirektionale Übertragung vorgesehen ist? Klar bei FDD verstehe ich das, aber man könnte doch auch TDD in dem Bereich machen?!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!