Frequenzauktion 2015

  • Zitat

    Original geschrieben von schinge
    Runde 124: Telefonica holt sich den günstigsten 900er-Block von der Telekom - somit Telekom 2, Telefonica 2 und Vodafone 3 Blöcke bei 900 MHz


    Hallo,


    durch die Vergabe in 5 MHz Blöcken im 900 MHz Bereich, wird es noch teuer werden. Vodafone will sich 15 MHz holen und die Telekom auch, damit man nicht weniger hat als früher. Einer muss nachgeben oder TE gibt sich mit 1 mal 5 MHz zufrieden.


    Gruß
    Thomas

  • Ja, das Geld ist vermutlich bei den dreien noch lange nicht aufgebraucht.


    Umgerechnet auf jeden Monat der Frequenznutzung (2017 - 2033) sind es lediglich 5 Mio €, wenn ein Anbieter hier 1 Mrd. € auf den Tisch legt. Wenn es am Ende 10 Mio. = 2 Mrd. € pro Anbieter sind, ist es auch noch überschaubar. Da kann man erahnen, wo die Reise noch hingehen könnte.


    Solange die Auktion noch nicht beendet ist, ist es Unsinn hier einen Gewinner auszuloben mit der Begründung, dass dieser bei den Frequenzen besonders gut abgeschnitten hätte. Völlig unabhängig vom Ausgang stehen aber die Gewinner fest: der Staat, der Eigenmittel für den Breitbandausbau spart und die Telekom, die den Löwenanteil des Geldes als Förderung wieder einstreichen wird. Die Verlierer sind VF und TF, denn am Ende wird ein Ergebnis stehen, dass es in dieser Form im Laufe der Auktion auch schon für deutlich weniger Geld gegeben hätte.

  • Sehr gute Frage! Ich war bislang davon ausgegangen, dass es die gesamte Summe ist (so wie ja auch die Versorgungsverpflichtung nicht an die 700-MHz-Frequenzen gekoppelt ist). In der Presse war das immer etwas unklar. Dem ist aber nicht so, wie ich gerade einer Antwort der BReg auf eine Fraktionsanfrage der Linken entnommen habe. Die Antwort ist: Weder noch. Der Beschluss aus Dezember 2014, wo man sich auf die Aufteilung geeinigt hat (Hälfte Bund, Hälfte Länder, Aufteilung unter den Ländern nach Königsteiner Schlüssel; Verwendung zu 100% für die Digitalisierung, insbesondere Breitbandausbau) bezieht sich ausschließlich auf die "Digitale Dividende II", und das sind die Frequenzen bei 700 und 1500 MHz, also nach derzeitigem Stand der kleinste Teil des Erlöses (gut 700 Mio. €). Da haben die Bundesländer wohl nicht aufgepasst. :D


    Das Gros sackt sich also zunächst mal Schäuble ein. Über die Mittelverwendung wird es dann wohl noch Diskussionen geben.

  • Die Telekom verliert wohl langsam die Geduld und will zu einem Ende kommen, oder wie kann man Runde 130 sonst deuten?!?

  • Zitat

    Original geschrieben von Meaculum
    Die Telekom verliert wohl langsam die Geduld und will zu einem Ende kommen, oder wie kann man Runde 130 sonst deuten?!?

    Nicht wirklich - Stand Runde 132:


    900 MHz:
    3 x TD
    3 x VF
    1 x TF (A-Block)


    1800 MHz:
    4 x TD
    2 x VF (+ 1 x J-Block)
    3 x TF


    1500 MHz:
    4 x TD
    4 x VF

  • Oooook, ist die Telekom da auf der Tastatur ausgerutscht oder was ist da passiert in Runde 134 bei den 1.800er Frequenzen?


    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Irgendwie belustigt es mich schon, wie sehr sich die D-Netze um die ach so bösen "E-Netz Frequenzen" (1800MHz) streiten :D
    Die sind doch soooo minderwertig :p

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!