Frequenzauktion 2015

  • Bei Grafik 49 ist der Preis von 1800 schon fast auf 900 Niveau!

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Runde 47:



    Runde 48:



    Runde 49:



    Das Rundenergebnis der Runde 49 ist das letzte Ergebnis für den 01.06.2015. Die nächste Runde startet morgen.
    Es geht praktisch nur noch hin und her...

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Mein Vodafone eigentlich ernsthaft, dass sie mit 5 Blöcken bei 1.800 MHz rausgehen werden?


    Ich glaub sie wollen sich nur nicht mit 3 Blöcken 1800 UND 2 Blöcken 1500 zufrieden geben...früher oder später müssen sie einlenken, im Moment treiben sie nur die Preise und alle 2 Runden kommt wieder dasselbe Ergebnis zustande...

  • Im 900er Bereich scheint man sich geeinigt zu haben.


    Ich frag mich nur was die Telekom mit 30 MHz im 1500er Bereich will welcher wohl sowieso nie zum Einsatz kommt.


    10MHz 800
    20-30 MHz 1800
    20 MHz 2600er


    Das sind 50-60 MHz für LTE was eigentlich reichen sollte.

  • Eben, so flott kommt erstmal keine weitere Frequenzauktion und wer weiß, ob nicht in 5 Jahren jedes neue LTE-Gerät bereits CA-LTE 800+1500 beherrscht? Alternativ hat man mit Sicherheit schon irgendeinen Hardwarehersteller parat, der einen LTE-Router entwickelt hat, der CA-LTE 800+1500 für die ländlichen Gebiete beherrscht, wo LTE zur Zeit noch DSL ersetzt (bzw. ersetzen soll...).

  • Ja, für Hybrid bietet es sich ja sehr an, denn da braucht man deutlich mehr Bandbreite für den Download als für den Upload.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!