Frequenzauktion 2015

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Das ist so nicht ganz korrekt. Die Preise gelten in der Tat für 30 GB, aber dies ist weder bei VF noch bei der Telekom das Maximum - bei beiden kann man aufstocken.


    Bei der Telekom gibt es für 14,95 € noch einmal das gebuchte Volumen drauf, auch mehrmals pro Monat. Also kosten 60 GB 64,90 € und 90 GB 79,85 €.


    Ist das ungerecht angesichts der (V)DSL-Preise in Ballungsgebieten? Keineswegs. Als Großstädter zahle ich die 14,95 € jeden Monat vermutlich mindestens 20 Mal (oder noch deutlich häufiger) - als Mehrkosten bei Miete oder dem Eigenheim und sonstigen Lebenshaltungskosten. Da darf dann Internet auf dem Land auch ruhig mal deutlich teurer sein. Entscheidend ist m.E., dass es überhaupt Highspeed-Internet gibt.


    Dann wurde das mittlerweile etwas erhöht, das war schonmal deutlich teurer.

  • Ja, das stimmt, bis August (?) waren es 14,95 € pro 10 GB, seither gibt es pro Optionsbuchung das Grundvolumen des gebuchten Tarifs on top.


    Bei Vodafone sind es meines Wissens noch immer 14,99 € pro 10 GB - da müssen die ran.

  • Gibt es außer den Tarifen einen weiteren Grund, der gegen Internet via LTE spricht?


    Der geplante Ausbau unter Vergrößerung des Frequenzspektrums müsste aus meiner Sicht doch gerade auf die Abwerbung von DSL-Kunden gerichtet sein. Schließlich ist auch im Telefonsektor eine Wanderung von Festnetzanschlüssen zu Mobile-only zu beobachten. Oder sehe ich das falsch?

  • Contra


    - Latenzen
    - inkludiertes Volumen
    - eventuell eingeschränkte Datenraten in Stoßzeiten
    - Witterungseinflüsse


    Pro


    - die örtliche Gebundenheit entfällt
    - kein Routerzwang
    - weniger Chancen auf Ausfall, weil andere Basisstationen einspringen könnten

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Latenzen bei LTE ein Nachteil? Also wenn ich die Telekom mit teilweise Latenzen < 20 ms sehe, dann sind die flotter als bei meinem VDSL-Anschluss (28-30 ms)...


    Hab als Vergleich nur Kabel-Internet. Da sind knapp 10 bis 15ms drin.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Hab als Vergleich nur Kabel-Internet. Da sind knapp 10 bis 15ms drin.


    Alles unter 35 ms ist vollkommen akzeptabel ;)
    Hatte mit ADSL2+ Fastpath auch 14 ms, dann kam die Umstellung auf VDSL2, seitdem so 28-30 ms. (Fastpath fiel weg)
    Besser wird das nur mit Interleaving low, aber dann geht die Fehlerrate vl. nach oben.
    Also sind die 20-30 ms bei LTE schon ganz ordentlich ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Das ist so nicht ganz korrekt. Die Preise gelten in der Tat für 30 GB, aber dies ist weder bei VF noch bei der Telekom das Maximum - bei beiden kann man aufstocken.


    Bei der Telekom gibt es für 14,95 € noch einmal das gebuchte Volumen drauf, auch mehrmals pro Monat. Also kosten 60 GB 64,90 € und 90 GB 79,85 €.


    Ist das ungerecht angesichts der (V)DSL-Preise in Ballungsgebieten? Keineswegs. Als Großstädter zahle ich die 14,95 € jeden Monat vermutlich mindestens 20 Mal (oder noch deutlich häufiger) - als Mehrkosten bei Miete oder dem Eigenheim und sonstigen Lebenshaltungskosten. Da darf dann Internet auf dem Land auch ruhig mal deutlich teurer sein. Entscheidend ist m.E., dass es überhaupt Highspeed-Internet gibt.

    Fuer 150GB waere man dann bei knapp 110 Euro. Das is schon heftig.


    Und auch Mobilitaet ist auf dem Land teuer! ;)


    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Mein "Endziel" war bisher eigentlich ein vollständiger Wechsel von DSL zu LTE ... was spricht gegen LTE als ausreichende Versorgung?

    Denke fuer Haushalte die nicht ueber DSL versorgt werden koennen ist LTE schon eine Option, aber wenn jetzt jeder zweite Haushalt von DSL zu LTE wechseln wuerde, und 50-150 GB im Monat verbrauchen wuerde, dann wuerden das die Netze nicht verkraften. So stark die Netze ausbauen waere auch schwierig.


    Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Alles unter 35 ms ist vollkommen akzeptabel ;)


    Finde eigentlich alles unter 80ms akzeptabel und unter 65ms gut. ;)

  • kommt drauf an für was. Für normale kleine Websites reichen auch 80 ms, für große Websites mit vielen Elementen sind 25 ms schom von Vorteil und beim Gamen braucht man auf jeden Fall < 50 ms.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!