Anzeigeformat der CellID

  • Statt durch 65536 oder 256 teilen, kann man auch einfach nach hexadezimal und wieder zurueck umwandeln.


    UMTS:
    1411153582 in hexadezimal umgewandelt gibt
    8979BEE jetzt die hinteren vier Stellen abgetrennt gibt
    897.9BEE getrennt zurueckgerechnet gibt
    2199.39918 also RNC-ID 2199 und Cell-ID 39918


    LTE:
    3338670594 in hexadezimal umgewandelt gibt
    C7001202 jetzt die hinteren vier Stellen abgetrennt gibt
    C70012.02 getrennt zurueckgerechnet gibt
    1990018.02 also Cell-ID 1990018 und Sektor-ID 2


  • Weil sowas auch jeder mal eben so ausrechnen kann...
    Es ist doch wesentlich einfacher, durch eine normale Zahl zu teilen, als in irgendein kompliziertes System umzurechnen und dann wieder zurückzurechnen. Kein normaler Mensch weiß mal eben so, wie man in hexadezimal umrechnet und zurück!

  • Hexadezimal, oktal oder binär sieht man aber exakt die Trennstelle. Da muss man sich eher die Frage stellen, welchen Sinn überhaupt die Umrechnung und Netzplanung im Dezimalsystem hat.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Mit dem Windows Taschenrechner oder auch der richtigen Taschenrechner App fuers Smartphone geht das umrechnen genauso einfach, man muss sogar noch weniger Tasten druecken.


    Aber Netzplaner sind eben auch Menschen, und Menschen denken eben immer im Dezimalsystem. Und dezimale Zahlen kann man sich einfach besser merken als hexadezimale Zahlen.

  • Dezimal durch 65536 zu teilen ist das gleiche wie binär "um 16 Bit nach rechts schieben", bzw. 8 Bit für 256 - das ist einfache Mathematik.


    Tatsächlich werden die Parameter bei der Konfigurierung meistens als Dezimal Zahlen eingetippt, bzw. ausgelesen, zumindest im RAN. Im Core überwiegt jedoch die HEX Angabe.


    Das ist jedenfalls meine subjektive Erfahrung mit den Systemen die ich kenne.


    Im Netz selber ist natürlich alles binär oder BCD kodiert.


    Gruss


  • Erklärt wurde es ja, rechnen kann man es aber einfacher:


    RNC= INT (LCID / 65536) (INT ->Integer (Ganzzahl))
    RNC= INT (2173285 / 65536) = INT (33,1616973876953125) = 33


    CellID= LCID mod 65536 (mod -> Modulo (Rest einer Division)
    CellID= 2173285 mod 65536 = 10597


    Am einfachsten und sichersten ist das Hexadezimalsystem


    HEX (2173285) = 212965


    Die ersten 4 Ziffern (2965) von rechts bilden die CellID, die folgenden die RNC (21)


    DEC (2965) = 10597, DEC (21) = 33

  • Auf meiner neuen Mobilfunkantennenstandortseite sind nun die ersten Cell IDs aus dem LTE-Netz von E-Plus zu sehen.
    http://jobi.pf-control.de/mobilfunk/


    Zugleich habe ich das neue CLF4-Format implementiert, so dass Ihr die Zelldaten nun auch in diesem Format herunterladen könnt.
    Infos zu CLF4: https://sites.google.com/site/clfgmon/


    Dieses Format setzt auch für LTE fünfstellige Cell IDs voraus. Daher habe ich die langen Cell IDs wie folgt umgewandelt:


    LTE Cell ID: 10273281 (Vodafone; GSM Cell ID im selben Sektor: 1301)
    1. Umrechnung hexadezimal: 10273281 = 0x9CC201, Aufsplittung in 0x9CC2 und 0x01
    2. Stations-ID: 0x9CC2 = 40130
    3. Sektor-ID: 0x01 = 1
    4. kurze Cell ID: 401301, ist aber nicht fünfstellig. "4" steht für "Niederlassung West", habe ich abgeschnitten.
    5. Die in die CLF-Datei einzutragende Cell ID wäre also "01301" bzw. "1301".
    Hoffe, das ist korrekt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Jobi.de.vu
    Zugleich habe ich das neue CLF4-Format implementiert, so dass Ihr die Zelldaten nun auch in diesem Format herunterladen könnt.
    Infos zu CLF4: https://sites.google.com/site/clfgmon/


    Dieses Format setzt auch für LTE fünfstellige Cell IDs voraus.

    In der verlinkten Formatbeschreibung heißt es: "For LTE the ECI (E-UTRAN Cell ID) is used in decimal."
    E-UTRAN Cell ID ist allerdings die lange LTE Cell ID und nicht die fünfstellige.

  • Zitat

    Original geschrieben von scharl
    In der verlinkten Formatbeschreibung heißt es: "For LTE the ECI (E-UTRAN Cell ID) is used in decimal."
    E-UTRAN Cell ID ist allerdings die lange LTE Cell ID und nicht die fünfstellige.


    Wenn eine Software mit CLF Dateien umgehen kann, dann hat immer die ECI funktioniert. Auch G-MON mit CLF3 versteht die ECI.


    Gruß
    Thomas

  • Irgendwie steigt ich nicht durch mit den Umrechnungen. Angenommen, meine Cell ID schaut folgendermaßen aus:


    Dezimal: 49951991


    Wie bekomme ich die "kurze" Cell ID ausgerechnet. Gebe ich den oberen Wert in einen Umrechner ein, spuckt der mit folgendes aus:


    Hexadezimal: 2fa34f7
    Binär: 10111110100011010011110111

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!