ZitatOriginal geschrieben von T39
Die Bahn will mehr Autofahrer und Flugreisende in ihre Züge locken. Deshalb werden zum 1. April Fernreisen im Schnitt um 3,4 Prozent teurer, allerdings nur für Entfernungen zwischen 200 und 700 Kilometer.
Logisch.
Moin
also jetzt nix aus dem Zusammenhang reißen:
Unter 200 km wird es billiger - das ist für die, die diese Strecken mit dem Auto fahren, und über 700km gibt es einen Festpreis - das ist das Konzept um den Fluglinien entgegenzutreten. So gesehen macht obige Aussage schon einen Sinn. Ob es funktioniert, weiß ich auch nicht, aber so wie es da oben bei T39 steht, ist es verdreht und Quark..:). Bei allem Meckern über die Bahn bitte fair bleiben.
Grüße
Der Dingens
PS:
[URL=http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/12/0,1367,WIRT-0-2097996,00.html]Zitat aus den heute Nachrichten[/URL]:
ZitatBei Distanzen über 700 Kilometern gelte ein Einheitspreis von 111 Euro für die einfache Fahrt in der zweiten und 167 Euro in der ersten Klasse. Für Bahncard 50-Besitzer halbiere sich der Betrag. Der Preis für Zeitkarten steigt durchschnittlich um 1,9 Prozent. Das Rabattsystem gelte wie bisher. Rausch zufolge will die Bahn bei kürzeren Strecken Kunden gewinnen, die bisher mit dem Auto fahren. Auf den längsten Verbindungen will der Konzern durch den Fixpreis Billigfliegern Kundschaft abjagen.