Headset mit Lautstärkeregelung gesucht

  • Hmm.... ich hab da was interessantes gefunden: http://allaboutwindowsphone.co…eadset_for_Windows_Ph.php


    Ich zitiere:


    Zitat

    Nokia's first generation of Lumia products (Nokia Lumia 505, 510, 610, 620, 710, 800 and 900) have an AHJ connector, which is different from the OMTP connector used in earlier Nokia products (including its Symbian smartphones).


    Nokia's Windows Phone 8 devices (Nokia Lumia 520, 521, 620, 720, 810, 820, 822, 920, 925, and 928) use a new universal connector, enabling the use of both AHJ and OMTP headsets.


    Apple's non-standard signalling and control method means many designed for iPhone headsets are incompatible with other devices. In general the audio out and one button control on such headsets will work, but the audio-in (microphone) and volume controls will not.


    Das würde ja bedeuten, dass eigentlich fast jedes Headset mit Lautstärkeregelung funktionieren müsste, inklusive dem WH-701 mit AHJ Stecker. Außer natürlich den Apple-Headsets.

  • Dieser Bluetooth-"Puck" ist sehr leicht, wiegt nur ein paar Gramm. Den klemme ich halt irgendwo fest. Sei es der Kragen, die Brusttasche oder die Knopfleiste. Da findet man immer einen Platz.


    Mir ist halt mein Handy zu teuer, als dass es durch eine blöde Bewegung vom Kabel dann aus der Tasche, vom Tisch oder wo auch immer gerissen wird. Ich sehe es immer wieder in der Bahn, wie jemand aufsteht und das Handy im Bogen hinterher fliegt.
    Und mir ist das früher mit meinem Walkman (die Älteren erinnern sich bestimmt noch an sowas) auch immer wieder passiert.


    Ich werde zu Hause das mit dem "alten" Nokia-Headset mal ausprobieren. Irgendwo muss ich das noch herumfliegen haben. Dann kann ich dir zumindest sagen, ob das mit meinem Lumia 1020 funktioniert. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Dieser Bluetooth-"Puck" ist sehr leicht, wiegt nur ein paar Gramm. Den klemme ich halt irgendwo fest. Sei es der Kragen, die Brusttasche oder die Knopfleiste. Da findet man immer einen Platz.


    Mir ist halt mein Handy zu teuer, als dass es durch eine blöde Bewegung vom Kabel dann aus der Tasche, vom Tisch oder wo auch immer gerissen wird. Ich sehe es immer wieder in der Bahn, wie jemand aufsteht und das Handy im Bogen hinterher fliegt.
    Und mir ist das früher mit meinem Walkman (die Älteren erinnern sich bestimmt noch an sowas) auch immer wieder passiert.


    Irgendwas muss ich anders machen als du, ich fahr jede Woche längere Strecken mit dem Zug aber das hab ich noch nie geschafft :D


    Mit dem Puck bin ich irgendwie immer noch skeptisch. Ich hab irgendwie den Eindruck, dass mich das Teil am Kragen stören würde. Ich hatte mal ein altes Headset, das ich mit einer Klemme am Kragen festmachen konnte und das hat mich wahnsinnig gemacht nach einer Weile. Wenn ich es einfach in die Hosen- oder Jackentasche stecken könnte wäre es besser, aber dann verliere ich ja das Mikrofon, auch blöd. Muss da nochmal drüber nachdenken.


    Zitat

    Ich werde zu Hause das mit dem "alten" Nokia-Headset mal ausprobieren. Irgendwo muss ich das noch herumfliegen haben. Dann kann ich dir zumindest sagen, ob das mit meinem Lumia 1020 funktioniert. ;)


    Das wär prima, danke dir.

  • Zitat

    Original geschrieben von mj_
    Irgendwas muss ich anders machen als du, ich fahr jede Woche längere Strecken mit dem Zug aber das hab ich noch nie geschafft :D

    Vielleicht bin ich einfach hektischer oder tollpatschiger. :D


    Zitat

    Mit dem Puck bin ich irgendwie immer noch skeptisch. Ich hab irgendwie den Eindruck, dass mich das Teil am Kragen stören würde. Ich hatte mal ein altes Headset, das ich mit einer Klemme am Kragen festmachen konnte und das hat mich wahnsinnig gemacht nach einer Weile.

    Also ich finde das sehr angenehm, zumal dann auch nicht das volle Gewicht des Kabels an den Ohren zerrt, wie das bei einer langen Strippe der Fall ist.


    Was du mit diesem Kragen-Clip meinst, kenne ich auch. Dabei macht mich aber mehr wahnsinnig, dass das Kabel immer wieder durchrutscht (der Clip ist nicht fest an einer Stelle) und dann bei der nächsten Bewegung zerrt es wieder am Ohr. Zudem zerrt am Clip wiederum der Rest des Kabels.


    Das ist beides bei diesen Bluetooth-Dingern nicht der Fall.


  • Du hast mich überzeugt, ich hab mir über die Firma jetzt zusätzlich zum Jabra EASYGO BT-Headset das BH-121 bestellt und werde es trotz meiner Skepsis einfach mal unverbindlich testen. Wenn es mich stört landet es eben in der Schublade bei all dem anderen Zeug das ich im Laufe der Jahre getestet und als nicht brauchbar empfunden habe (hoffentlich ist da noch genug Platz :p) . Ob das WH-701 mit dem Lumia interessiert würde mich trotzdem noch brennend interessieren, da ich mir ungeachtet vom BH-121 noch ein kabelgebundenes Headset zulegen möchte.


    Bin eben großer Skeptiker :D

  • Zitat

    Original geschrieben von mj_
    Du hast mich überzeugt, ich hab mir über die Firma jetzt zusätzlich zum Jabra EASYGO BT-Headset das BH-121 bestellt und werde es trotz meiner Skepsis einfach mal unverbindlich testen. Wenn es mich stört landet es eben in der Schublade bei all dem anderen Zeug das ich im Laufe der Jahre getestet und als nicht brauchbar empfunden habe (hoffentlich ist da noch genug Platz :p) . Ob das WH-701 mit dem Lumia interessiert würde mich trotzdem noch brennend interessieren, da ich mir ungeachtet vom BH-121 noch ein kabelgebundenes Headset zulegen möchte.


    Bin eben großer Skeptiker :D

    Was der Bauer nicht kennt...


    Nein, Spaß! Ich weiß ganz genau, was du meinst.


    Ich hab auch bei manchen Dingen, bei denen mir die konkrete Vorstellung fehlt, so meine Zweifel. Und das ist ja auch gut so. Stell dir mal vor, wir würden am Ende wirklich jeden Mist kaufen, der uns da als der heilige Gral verkauft wird. ;)


    Ich hab halt verschiedene Dinge für meinen mobilen Musikgenuss ausprobiert. Am Ende habe ich mich für diesen Bluetooth-"Puck" entschieden, weil ich es halt am praktischsten empfand. Gerade im Winter finde ich das angenehm, wenn du bis oben zugeknöpft bist und dann eben diesen kleinen Clip mit seinen Fernbedientasten außen zugänglich an der Jacke hast.
    Denn hast du das Handy in der Innentasche, dann hast du ja auch die Kabelfernbedienung unter der Jacke verpackt. ;)


    Aber ich schau zu Hause mal, wo ich das Ding hab. Mich interessiert es nämlich auch.

  • Hmmm.... Ich hab das Lumia heute zum ersten Mal an meinen Bluetooth-Lautsprecher gekoppelt. Leider kein freudiges Ereignis - nach ca. 30 Minuten hat der Lautsprecher plötzlich gemeldet, dass die Bluetooth-Verbindung unterbrochen wurde. Laut Action-Center war Bluetooth nicht mehr aktiv, lies sich aber auch nicht aktivieren und in die Einstellungen des Telefons kam ich auch nicht mehr. Ein Neustart war erfolglos, nach 5 Minuten Goodbye-Anzeige hab ich den Akku entfernt.


    Hoffentlich bleibt das ein Einzelfall...

  • Ich hab gerade mal in "der Schublade" (du weißt, was ich meine!) geschaut, da lag das Headset nicht. Muss noch ein bisschen suchen, wo ich das Ding hab. :mad:


    Also zum Thema Bluetooth kann ich nur sagen, dass es zumindest mit meinem 1020 und meinen Geräten absolut zuverlässig funktioniert.


    Aber: Es ist meiner langjährigen Erfahrung nach auch davon abhängig, mit welchem Bluetooth-Gerät du das nutzt. Ich hatte mal ein Headset, das hat ständig die Verbindung verloren. Mein Autoradio startet den Verbindungsaufbau auch ab und zu mal neu (aber nicht während der Musikwidergabe, oder so).


    Wenn ich mit einem der Nokia-Headsets unterwegs bin, funktioniert es ungelogen 100% zuverlässig. Auch mit meinem externen Brüllwürfel (Jabra Solemate) habe ich null Probleme.

  • HA! Ich habs gefunden. Lag noch in der Schachtel vom N8.


    Also: Es funktioniert mit dem Lumia 1020 nicht. Es kommt nicht einmal Ton. Und sobald man es einsteckt, aktiviert sich die Sprachsteuerung.


    Nächste Woche treffe ich mich wieder mit meinem Kumpel, dem ich ja vor kurzem das 630 eingerichtet hab. Mit dem werde ich das dann auch noch mal ausprobieren, dann hast du eine verlässliche Aussage.

  • Vielen Dank für den Test, auch wenn das Ergebnis nicht meinen Hoffnungen entspricht ;) Seltsam daran ist vor allem, dass es ja einem eBay-Verkäufer gibt, der das WH-701 explizit für das Lumia 520 anbietet. Somit müsste das bedeuten, dass das 1020 eine andere Buchse hat als das 520, was mich doch sehr wundern würde.


    Was Bluetooth angeht: ja, kann natürlich sein, dass es an dem Lautsprecher liegt. Am iPhone nutze ich ihn schon sehr lange, damit konnte ich problemlos stundenlang Musik hören. Seit kurzem hab ich noch den aktuellen iPod Nano daheim, weil mir das iPhone 5 beim Sport zu groß und schwer war, und der wollte sich partout nicht mit diesem Lautsprecher koppeln. Mit einem zweiten baugleichen Modell klappt es hingegen sofort. Ich hab mittlerweile zwei davon daheim, werd die Tage mal den zweiten testen. Nach dem Neustart konnte ich übrigens problemlos eine Stunde Musik hören.


    Ich werde das BH-121 einem ausführlichen Test unterziehen und berichten. Langzeittests werde ich definitiv regelmäßig durchführen, ich hab jede Woche Telefonkonferenzen und technische Besprechungen die durchaus drei oder mehr Stunden dauern können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!