Damals gab es wirklich nur diese 3 LTE-Standorte in Grenchen. LTE 2600 ist wohl so weitreichend, weil es auf 2600 MHz keine andere Dienste gibt, die hier ausgestrahlt werden.
Das 800 MHz-Band ist immer noch ein TV-Band, zumindest in Belgien und Tschechien senden auch noch Hochleistungs-DVB-T Sender im Bereich von Kanal 61-69 (800 MHz-Band); diese reichen natürlich auch nach Deutschland hinein, und so ergibt sich doch ein gegenseitiges Störpotentail, welches reichweitenmindernd wirkt.
Es wäre sehr sinnvoll, wenn unsere Netzbetreiber wesentlich mehr auf LTE 2600 setzen würden.
Reichweite LTE800
-
-
-
Lte 2600 ist alles andere als weitreichend aber ok jeder muss glauben was er möchte. Und mich hier im Südwesten stören keine TV Sender aus Osteuropa.
-
Gestern bin ich im Isergebirge (CZ) Skifahren gewesen. An der Nordkante mit freier Sicht Richtung Norden konnte ich das LTE-Signal von o2-de aus Görlitz sehr gut empfangen. Datenverbindungen gingen auch mit Upload bis 7 Mbit/s und Download bis 13 MBit/s. Ich wusste nicht genau die Entfernung bis Görlitz aus dem Kopf aber an der Karte nachgemessen war die Entfernung zwischen Station zwischen 35 und 37km Luftlinie
-
Also ich kann mir das auch nicht vorstellen, dass man LTE 2600 im Zug ! über 33 KM empfangen konnte. Das geht vielleicht bei direkter Sichtverbindung aber aus einem Zug heraus mehr als unwahrscheinlich.
Hattest Du einen Netmonitor am laufen oder beschränkt sich das auf die reine Vermutung, dass keine andere Zelle in der Nähe gewesen wäre ?
Bei der ganzen Reichweitengeschichte darf man nicht komplett unter den Tisch fallen lassen, dass die Sendeleistung bei LTE 800 nicht höher oder identisch wie bei UMTS 2100 MHz sein muss. Solang man die Sendeleistung der Station nicht kennt macht der Vergleich zu UMTS keinen Sinn.
-
Bei diesem Swisscom-Test in Grenchen liefen wirklich nur 3 Standorte in Grenchen selbst, das habe ich von 2 Quellen, einmal von einem langjährig aktiven Mobilfunk-Experten und andererseits von einem Techniker der Swisscom selbst. Die Zugwagen, in denen ich damals unterwegs war, haben praktisch gar keine Strahlung abgeschirmt, sie waren also richtig durchlässig.
Einen LTE-Netmonitor hatte ich damals noch nicht zur Verfügung. -
Ich muss das noch berichtigen. Die Entfernung zwischen der eNode in Görlitz und meinem Standpunkt im Isergebirge betrug 35-37 km bei guter Sichtverbindung
-
Nicht schlecht, besonders der Upload auf die Entfernung. Hilft wohl tatsächlich wenn es auf dem Weg kaum anderes (o2) LTE gibt, was stören könnte. Welches Smartphone wurde verwendet?
-
S4 Mini. Und es gibt auf der Strecke keine Sichthindernisse und auch noch keine störenden LTE-Netze auf 800 MHz aus PL und CZ.
-
Zitat
Original geschrieben von xeno6
Ich muss das noch berichtigen. Die Entfernung zwischen der eNode in Görlitz und meinem Standpunkt im Isergebirge betrug 35-37 km bei guter SichtverbindungIn Görlitz gibt es kein LTE800. Dort wurde ausschließlich LTE2600 aufgebaut.
http://netmap.vodafone.de/coka…lang=de&app=cokart_expert
Grüße
eierohredit: falsches Netz :o
-
Zitat
Original geschrieben von eierohr
In Görlitz gibt es kein LTE800. Dort wurde ausschließlich LTE2600 aufgebaut.http://netmap.vodafone.de/coka…lang=de&app=cokart_expert
Grüße
eierohrDas ist auch Vodafone, er hat aber O2... Lesen hilft
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!