Statement zum T300 + MCA 25

  • Hallo Allemiteinander..


    Hier kommt mein Statement zum T300 + MCA 25.. für nen Testbericht wirds wohl nicht reichen :-))


    T300:
    --------


    Abgesehen vom abgrundtief häßlichem Design, hat es SEM geschafft verdammt viele Features die ein Einsteigerhandy heutzutage haben muss in ein preiswertes Telefon zu packen.


    Das Design ist wohl ein Zugeständniss an die Option "auswechselbares Frontcover". Das heißt: Das gesamte Mobile ist im Prinzip nochmal gekapselt, daraus resultiert das hohe Gewicht. Desweiteren beruht das Design wohl auf der Notwendigkeit keine allzu komplexe Form zu verwenden, da sonst die Herstellungskosten für die Frontcovers zu hoch werden, und man ja schließlich Geld verdienen will :-)). Es wurde jedoch ein relativ hochwertiger Kunstoff verwendet, so daß das T300 ( abgesehen von der Form ) sehr gut und satt in der Hand liegt. Genau das richtige für die Generation X, um es in der Baggy rumzutragen.
    Ein weiterer Vorteil des Frontcovers ist, daß man bei verkratztem Display einfach ein neues Cover einsetzt. Das Gerät macht also einen sehr robusten Eindruck.

    Der Navigationskey ist ein hochwertiger Microschalter, mit dem aber nicht jedermann auf Anhieb zurechtkommt. Wenn man sich mal an die 1-Daumen Bedienung gewöhnthat navigiert man sicher durch Menü. Die restlichen Tasten bestehen aus einer Gummimatte, die man wahrscheinlich zusammen mit dem Frontcover auswechseln kann. Im Gegensatz zu Nokia verwendet SEM aber keine "Lochplatte" um einen einwandfreien Druckpunkt für jede Taste zu gewährleisten, dennoch lassen sich die Tasten einwandfrei bedienen, auch wenn sich die umliegenden Tasten bei Bedienung etwas mitbewegen.


    Die integrierte Antenne ist auf eine flexible Leiterplatte gedruckt und auf der Rückseite unter dem SonyEricsson "Knubbel-Brandlogo" aufgeklebt. Trotz der simplen preiswerten Konstruktion sind die Empfangseigenschaften (900Mhz) exzellent.


    Das Display ist dasselbe wie beim T68i. Der verwendete Farbraum für Bilder erweckt den Eindruck als ob BLAU etwas unterrepräsentiertist. Alle Fotos die ich bis dato mit der Kamera gemacht haben machen einen Grünlich / Gelblich / Bräunlichen Eindruck. ( Nach dem Transfer zum PC sind die Bilder aber in Ordnung, es liegt also entweder am Display, oder an der eingebauten Farbpalette ),


    Nun zur Bedienung & Menü: Das Gerät beruht auf der bewährten EMP Plattform, die vor allem durch Ihre gute Connectivity Eigenschaften glänzt. Es ist daher verwunderlich, daß die Synchronisationsoptionen des Telefonbuchs und des Kalenders gestrichen wurden. Wahrscheinlich wurde hier der Rotstift angesetzt, um mit einem kleineren FlashChip auszukommen.
    E-Mail, MMS, sowie die vielen voreingespielten Klingeltöne und Bilder kosten Ihren Preis. Wobei gerade das auch den Charme dieses Geräts ausmacht.


    Besonders die polyphonen Klingeltöne machen dank des OKI MelodyIC ML2860, der Wavetablebasiert arbeitet, einen hervorragenden Eindruck. Vor allem Percussioninstrumente klingen sehr gut. Im Vergleich zu anderen Telefonen, die den Yamaha Sound Chip YMU759B benutzen, klingen die Intrumente realistischer. Besser kann man nicht sagen, da es auf die jeweilige Präferenz ankommt, ob man eher die etwas synthetisch, C64-like Wiedergabe von synthetisierten Klängen bevorzugt, oder eher auf echte gesampelte Instrumente wert legt. Vorteil des OKI chips ist definitiv, daß er direkt standart midi files (SMF0) wiedergeben kann und kein proprietäres Format wie SMAF benötigt.


    Ein weiteres Highlight des T300 ist die integrierte Mophun Gameengine, die genauso wie J2ME auf dem Sandbox Prinzip beruht, jedoch speziell auf Spieleentwickler zugeschnitten ist. Das heißt Farbfähigkeit, Sprites, e.t.c. Alles was man braucht um die C64 Klassiker aufs Mobile zu bringen. Leider zieht das Display des T300 etwas nach, so das schnelle Bewegungen - und mit Mophun ist wirklich schnelles Scrolling möglich - zu unschönen Schatteneffekten führen. Das Mophun Geschäftsmodell ist wirklich interessant und garantiert, daß vom Spieleentwickler und ContentProvicer und Netzwerkprovider alle ein Stück vom Kuchen - sprich Revenue - abbekommen. Ein heruntergeladenes Mophun Spiel ist an die IMEI des Geräts gebunden, kann also nicht munter an alle Freunde geschickt werden. Ebenso muss das Spiel erst signiert werden, um überhaupt auf einem Mobile zu laufen. Mehr dazu auf http://www.mophun.com.


    MCA 25:
    ----------


    Die Kamera wird mit einem schicken Täschchen geliefert, in der sie vor Kratzern geschützt ist, Das Design der Kamera ist so, wie es sein sollte, modern und elegant. Daher sieht es etwas merkwürdig aus, wenn man die MCA25 an "the Soap" ehm, das T300 steckt.


    Es stehen vier verschiedene Auflösungen zur Verfügung von 80x80, 160x120, 320x240 bis hin zu 640x320. Meiner Meinung nach sind nur die Auflösungen 160x120 und 320x240 wirklich zu gebrauchen. Bei 640x420 wird das Bild schon etws grobkörniger, und die Transferkosten über GPRS steigen drastisch an. Um eben schnell den Schnappschuß der aktuellen Fete an seine Bekanntschaft zu schicken sind 160x120 pixel bei MMS und 320x240 bei E-Mail gerade ausreichend, bzw. kosten und zeitmäßig ertragbar.


    Es besteht die Möglichkeit den automatischen Weißabgleich abzuschalten, da ich aber keine Möglichkeit gefunden habe den Weißabgleich dann manuell einzustellen, ist diese Option eher als Gak zu verstehen, um stark über oder unterbelichtete Fotos zu erzeugen.



    Fazit:
    -------


    Das T300 mit MCA25 verführt wirklich sehr gut dazu Traffic zu generieren, Bilder über GPRS zu verschicken. Neue Klingeltöne auszuprobieren. Mit MMS zu experimentieren. Selbst IrDA fehlt nicht,


    Die Businessfunktionen sind allerdings dem Rotstift zum Opfer gefallen. Kein brauchbarer Kalender, keine Möglichkeit das Telefonbuch am PC zu editieren und oder mit Outlook zu synchronisieren. Das ist zwar schade, aber aufgrund der Zielgruppe die das Gerät anspricht wohl verständlich.


    Für rund 300€ ohne Vertrag bekommt man jedenfalls verdammt viel Handy fürs Geld. Wenn SEM noch eine gute Marketingkampagne startet, kann das Gerät Nokia in echte Bedrängnis bringen. Schöner sind die Low-Cost-Nokias auf keinen Fall.


    ---


    Ok das wars. Ich hoffe es war informativ und nicht zu langweilig...


    Servus
    TobsTec <-Der bis aufs Design und die fehlende Telefonbucheditiermöglichkeit eigentlich vollauf zufrieden ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!