Habe eben mit einem iPhone 5S und 6 einen direkten Vergleich im Vodafone 3G-Netz bezüglich dem Empfang machen können.
Das 5S hatte meist 4 Balken mit -86 bis -94 db, das 6er meist 5 Balken mit -76 bis -88db.
Ich war also durchaus überrascht.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Habe eben mit einem iPhone 5S und 6 einen direkten Vergleich im Vodafone 3G-Netz bezüglich dem Empfang machen können.
Das 5S hatte meist 4 Balken mit -86 bis -94 db, das 6er meist 5 Balken mit -76 bis -88db.
Ich war also durchaus überrascht.
Hatte jetzt auch mal die Möglichkeit das 6 und das 5 miteinander zu vergleichen. Beide liegen nebeneinander hier auf meinem Schreibtisch. Das 6er hat -111db LTE und das 5 -114db LTE.
Dennoch schaltet das 6er ab -114db LTE bereits zurück nach 3G, während das 5er noch im LTE Netz bleibt. Das sollte echt mal besser abgestimmt werden durch in diesem Fall die Telekom.
Im 3G Netz sind die Unterschiede noch größer. An der gleichen Stelle mit ausgeschaltetem LTE: iPhone 6 -86db, iPhone 5 -95db. Das ist schon ein großer Unterschied. Hätte ich nicht gedacht.
Ich hoffe auch dass die Telekom wie es ja in einigen Netzen wohl geht, mit iOS 8.1 die manuelle Auswahl des Netzstandards erlaubt!
Alles was ich im Netz bisher gefunden habe an Tests, erwähnt vor allem ein DEUTLICH besseren 3G-Empfang......also wird schon was dran sein
ZitatOriginal geschrieben von DC01
Alles was ich im Netz bisher gefunden habe an Tests, erwähnt vor allem ein DEUTLICH besseren 3G-Empfang......also wird schon was dran sein
Das kann ich auch aus der Praxis bestätigen. Allerdings würde ich mir ein weniger zögerliches Umschalten nach LTE trotzdem wünschen. Oft hält das iPhone dann lange die 3G Verbindung, obwohl schon 4 Balken LTE verfügbar sind. Ein kurzes Ein- und Ausschalten von LTE und schon bucht es sich direkt ins LTE Netz ein...
ZitatOriginal geschrieben von iMe
Das kann ich auch aus der Praxis bestätigen. Allerdings würde ich mir ein weniger zögerliches Umschalten nach LTE trotzdem wünschen. Oft hält das iPhone dann lange die 3G Verbindung, obwohl schon 4 Balken LTE verfügbar sind. Ein kurzes Ein- und Ausschalten von LTE und schon bucht es sich direkt ins LTE Netz ein...
Legt das nicht der Netzbetreiber fest, wie lange der Netzstandard gehalten werden soll, bevor umgebucht wird? Ist daher wohl auch von Netz zu Netz unterschiedlich.
Also ich kann bisher keinen schlechteren Empfang mit meinem iPhone 6 feststellen. Auch wlans empfange ich jetzt deutlich besser als zuvor und sogar als wie mit meinem iPad air.
ZitatOriginal geschrieben von spi
Im Field-Test-Mode werden im Gespräch etwa 9 dBm mehr angezeigt als in Ruhe. Und das in unveränderter Position.
Beispiel: Gerät in der Hand: -95 dBm, dann Gespräch aufgebaut, nach kurzer Zeit springt die Anzeige auf -86 dBm. Dabei bleibt das iPhone in möglichst unveränderter Position in der Hand. Das ist bei mir 100% reproduzierbar. Manchmal springt die Anzeige 1 dBm mehr oder weniger (also um 8 oder 10 dBm..
Danke,
spi
Ist das nicht normal? Ich bin hier nicht der Profi, aber erhöht sich bei Rufaufbau/Gespräch nicht immer die Sendeleistung automatisch?
Die Sendeleistung des Gerätes hat aber nichts mit dem Empfangspegel zu tun, dieses Signal kommt ja von der Basisstation...
Also iPhone 5S und 6+ liegen hier vor mir auf dem Tisch. Netz t-mobile...
5S -103
6+ -91
ZitatOriginal geschrieben von iMe
Hatte jetzt auch mal die Möglichkeit das 6 und das 5 miteinander zu vergleichen. Beide liegen nebeneinander hier auf meinem Schreibtisch. Das 6er hat -111db LTE und das 5 -114db LTE.
Dennoch schaltet das 6er ab -114db LTE bereits zurück nach 3G, während das 5er noch im LTE Netz bleibt. Das sollte echt mal besser abgestimmt werden durch in diesem Fall die Telekom.
Im 3G Netz sind die Unterschiede noch größer. An der gleichen Stelle mit ausgeschaltetem LTE: iPhone 6 -86db, iPhone 5 -95db. Das ist schon ein großer Unterschied. Hätte ich nicht gedacht.
Ich hoffe auch dass die Telekom wie es ja in einigen Netzen wohl geht, mit iOS 8.1 die manuelle Auswahl des Netzstandards erlaubt!
Wie du richtig schreibst, nützt das nichts, wenn die Modemsoftware das nicht "unterstützt"..
ZitatOriginal geschrieben von mk25
Wie du richtig schreibst, nützt das nichts, wenn die Modemsoftware das nicht "unterstützt"..
Mit iOS 8.1 soll das ja möglich sein...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!