Emphehlung: Neuer PC für zu Hause

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Die Datentransferrate ebenfalls. Mal ein Beispiel:
    Ich habe gerade ein Datenbackup von einem PC mit SATA3- SSD zu einem anderen PC mit SATA3- SSD im GBit- LAN gemacht. Das Tempo war ca. 110MB/s (also fast 900MBit/s). Das ist mit einer HDD kaum zu schaffen.

    Beim sequentiellen Lesen schaffen aktuelle Platten ca. 120-150 MB/s, das genuegt um Gigabit-LAN auszulasten. Die SSD ist aber dennoch deutlich schneller (ca. 250 MB/s sequentiell), insbesondere beim zufaelligen Lesen/Schreiben.

    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Fazit für mich:
    Bei den gegenwärtigen Preisen halte ich SSD-Datenpartitionen noch für Perlen ... die vor die Säue geworfen werden. :p

    Hey, meine erste 80GB-SSD hat ueber 400 EUR gekostet - dafuer gibt's heute schon ein 1-TB-Datengrab :D

  • Gerade eben habe ich in einem Prospekt eine externe 2,5"-HDD mit 2TB für 69,90 € (oder so ähnlich) gesehen.


    Der Preisunterschied zwischen HDD und SSD besteht durchaus noch - nur eben auf anderem Niveau. Und 400,- € für einen Datenspeicher mit 1 TB wäre mir immer noch zu teuer. Es soll Menschen geben, die bekommen dafür schon einen kompletten PC. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau Und 400,- € für einen Datenspeicher mit 1 TB wäre mir immer noch zu teuer.


    Armut ist keine Schande, Frank :p .


    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau Es soll Menschen geben, die bekommen dafür schon einen kompletten PC. ;)


    Mit Ausnahme der SSD bekommt man für 400€ sogar einen kompletten lautlosen passiv gekühlten Office- PC inkl. 27"- Monitor inkl. Speaker im Monitor inkl. Keyboard/Mouse:


    RAM 4GB 30€
    Board mit 19V-DC- Stromversorgung inkl. CPU J1900 inkl. passivem Kühlkörper inkl. Netzteil 19V 5A: ca. 100€
    Gehäuse 25€
    Monitor BenQ 27" Full HD HDMI inkl. Speaker GW2760HM 200€
    Keyboard+Mouse Standard Microsoft oder Logitech: 15€
    Gesamt: 370€


    Fehlen noch SSD und Betriebssystem.


    Genau so konfigurieren wir übrigens derzeit unsere neuen Office- PC's (allerdings 8GB RAM, mit 256GB SSD und Windows 8.1). Wichtig sind auch die Lautsprecher im Monitor, weil man damit mal Webradio oder Youtube hören kann.

  • Mein Neffe wünscht sich ein Spiele PC in tollen Design wie das Alienware X51 und Asus G20.
    Beim Asus hat man die Auswahl zwischen 6GB Arbeitsspeicher plus SSHD Festplatte und 12GB Arbeitsspeicher und 32GB SSD und 1TB normaler Festplatte.
    Ich verstehe beim teureren Modell mit 32GB SSD und 1TB HDD nicht, wie das funktionieren soll. Klar da soll nur Windows drauf sein, aber wenn man Spiele und Programme auf die 1TB Festplatte speichert, wird doch trotzdem irgendwas auf die 32Gb SSD mit Windows installiert.
    Kann die 32GB SSD nicht irgendwann voll laufen oder ist das unmöglich?

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Kann imo nur ein Druckfehler sein. (Poste doch mal den Link zu diesem Angebot (PC))

  • http://www.amazon.de/gp/produc…=455353807&pf_rd_i=301128
    Du muss auf die 12GB Arbeitsspeicher Variante klicken auf Amazon oder hier ein Link zu Cyberport.de
    http://www.cyberport.de/?DEEP=1116-1FA&APID=6

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Mit Verlaub, aber wo liest du da was von SSHD - also ich kann da nichts von einer SSHD (Hybrid-Festplatte) lesen!


    Ansonsten kann das schon gut möglich sein, das die eine (asbachuralte) 32 GB SSD verbauen um so dann ihre Ladenhüter los zu werden... Und da zeigt es sich mal wieder: FINGER WEG VON FERTIG-PC! Kann ich dir nur raten!
    (Lies dich hier mal ein -> http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394 und lass dich lieber dort beraten.)

  • Die 6GB Arbeitsspeichervariante hat eine SSHD, dazu muss du bei Amazon auf die 6GB RAM klicken egal.
    Mir kommt das komisch vor, ich werde wohl eine normal große Tower empfehlen mit 120GB SSD, wir wollen das leider nicht selbst zusammenschrauben.

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Zitat

    Original geschrieben von mayday7 aber wenn man Spiele und Programme auf die 1TB Festplatte speichert, wird doch trotzdem irgendwas auf die 32Gb SSD mit Windows installiert.
    Kann die 32GB SSD nicht irgendwann voll laufen oder ist das unmöglich?


    Vor allem müssen Spiele und Programme dann meist auf die HDD installiert werden (weil sie auf die SSD nicht draufpassen), und laden und laufen langsamer als wenn sie auf einer SSD installiert wären.


    Genau aus dem Grund habe ich mir (siehe weiter oben) gleich eine 1TB große SSD geleistet.
    Vielleicht könnte man den Kompromiss aus 256GB oder 512GB SSD (für Programme, Spiele...) und zusätzlicher HDD als reines Datengrab machen, aber die Variante mit der 32GB SSD ist sinnfrei.


    Vielleicht kannst Du Dir in einem lokalen PC- Shop etwas genau passendes zurechtschrauben lassen.

  • Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    ...
    Ich verstehe beim teureren Modell mit 32GB SSD und 1TB HDD nicht, wie das funktionieren soll. Klar da soll nur Windows drauf sein, aber wenn man Spiele und Programme auf die 1TB Festplatte speichert, wird doch trotzdem irgendwas auf die 32Gb SSD mit Windows installiert.
    Kann die 32GB SSD nicht irgendwann voll laufen oder ist das unmöglich?


    Das ist in etwa die Ausstattung meines PC, nur dass ich für meine Windows 7-Installation eine 40GB SSD (Intel) habe.


    Die möglichst kleine SSD liegt bei mir darin begründet, dass ich regelmäßig Systemabbilder erstelle, was bei einer kleinen Platte nur Minuten in Anspruch nimmt. Installiere ich etwas zu Test oder läuft etwas schief, braucht es nur Minuten, um das System sicher in einen Vorstatus zurückzuversetzen. Leider hatten mich die Windows-Wiederherstellungspunkte gelegentlich im Stich gelassen. In seltenen Fällen war der Wiederherstellungsvorgang erfolglos oder die Punkte waren aus unbekanntem Grund verschwunden. Sicher ist eben sicher.


    Ansonsten lagere ich die gesamte Umgebung (auf die nicht ständig zugegriffen werden muss) weitestmöglich auf die HDD aus. Die Ordner lassen sich in der Registry oder per Verknüpfung (Junction) auslagern - zum Teil sogar ins Netzwerk zur gemeinsamen Nutzung.


    Diese Konfiguration fahre ich schon seit mindestens einem Jahrzehnt (anfangs mit kleiner System-HDD) und sie hat sich für mich bestens bewährt.



    Edit:
    Eine 32er SSD halte ich allerdings für sehr knapp bemessen (obwohl noch realisierbar). Hier habe ich die 40er gewählt, weil ich bei einer SSD min. 20% freien Speicher vorhalten möchte. Will man zudem den Ruhezustand nutzen, sollte es eher eine 64er sein, wenn man nicht "auf Kante" arbeiten will.


    Ach ja ... wer Krösus heißt, nimmt natürlich zusätzlich zur kleineren System-SSD gleich noch eine TB-SSD hinzu. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!