Emphehlung: Neuer PC für zu Hause

  • Also, ich habe mir nun diesen Rechner gekauft:


    http://www.amazon.de/gp/produc…_ya_os_product_refresh_T1


    Da war der Preis noch bei 336 Euro.


    Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, das einzige ist nur, dass man die Festplatte hört, wenn es still im Wohnzimmer ist. Diese werde ich wohl noch durch eine SSD ersetzen.


    Ich weiß auch, dass bald ein Vivomini kommt, aber wann mit einem I3 steht ja noch nicht fest.

    Gruß
    Christian

  • Mußt mir mal sagen, ob Deiner ganz geräuschlos ist.
    Ich könnte mir vorstellen, dass ich noch etwas bei meinem an den Einstellungen ändern muss.

    Gruß
    Christian

  • Da ich den als "Arbeits-PC" benutzen werde, ist mir die Geräuschkulisse nicht ganz so wichtig. Der soll aber mit i5 leiser als der NUC sein, daher habe ich den hier bestellt. Und da eine 2,5Zoll HDD verbaut ist, kann er ja nicht geräuschlos sein.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Die (eine) HDD bekommst du nie ganz geräuschlos - und schon gar nicht in einem so kleinen PC-Gehäuse!
    Dagegen hilft nur der Einsatz einer SSD (für das OS und für die 'Daten' eine externe (2,5") HDD)!

  • Bei mir habe ich lediglich das OS auf einer kleinen SSD installiert. Klein deshalb, weil ich auf Sektor-Sicherungen angewiesen bin und so die Systemplatte stets schnell zu sichern ist.


    Für die Daten reicht mir eine HDD, die weit überwiegend vom OS in den Ruhezustand versetzt wird und wirklich nur selten anspringt. Für das "Dauergerödel" auf Platten ist (jedenfalls bei Windows) in erster Linie das OS verantwortlich. Eine externe 2,5" Daten-HDD ließe sich zudem so platzieren, dass (seltene) Betriebsgeräusche kaum nach außen dringen können. Anders als beim PC selbst ist die Wärmeentwicklung aktueller Platten äußerst gering, so dass man sie notfalls sogar unter ein Sofakissen stecken könnte. :)



    Zitat

    Original geschrieben von lucky060669
    Wieso falscher Thread, oder meinst Du nicht mich?


    Nee ... mein durch Edit gelöschter Beitrag war im falschen Thread gelandet. Bin ich mit mobilen Geräten online, geht schon mal was daneben.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau Bei mir habe ich lediglich das OS auf einer kleinen SSD installiert.


    Und ich habe mir für meinen PC zu hause eine 1TB- SSD gegönnt (http://www.amazon.de/dp/B00E3W16OU/ ). Da passen alle Steam- Spiele auf die SSD.


    Das Tempo eines PC's mit SSD ist einfach dramatisch höher als ohne SSD.


    Die Datentransferrate ebenfalls. Mal ein Beispiel:
    Ich habe gerade ein Datenbackup von einem PC mit SATA3- SSD zu einem anderen PC mit SATA3- SSD im GBit- LAN gemacht. Das Tempo war ca. 110MB/s (also fast 900MBit/s). Das ist mit einer HDD kaum zu schaffen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    ...
    Das Tempo eines PC's mit SSD ist einfach dramatisch höher als ohne SSD.
    ...


    Was aber doch in allererster Linie aus der beschleunigten Kommunikation des OS mit der Systempartition resultiert.


    Ob reine Daten nun schnell oder langsam geschrieben werden, hat - jedenfalls bei meiner Arbeitsweise - kaum Einfluss. Daten-Backups habe ich im Idle-Betrieb automatisiert, so dass auch hier die Dateneraten nachrangig sind (abgesehen, dass bei mir ohnehin nur die Stelle variieren würde, an der Hochgeschwindikeitsbackups ausgebremst werden.


    Fazit für mich:
    Bei den gegenwärtigen Preisen halte ich SSD-Datenpartitionen noch für Perlen ... die vor die Säue geworfen werden. :p

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!