Nun gut ... nachdem ich inzwischen wieder zweifle, ob ich hier:
zuschlagen soll, will auch ich kurz die Fachkenntnis der TT-Mitglieder bemühen.
Kurz zum Einsatzzweck:
Der PC soll als Desktop (im weiteren Sinne) am heimischen Schreibtisch eingesetzt werden und ein in die Jahre geommenes Gerät mit Win XP ersetzen.
Darüber hinaus soll er im 24h-Betrieb laufen und einen Eigenbau-Server (stromsparendes Notebook) ersetzen. Damit spare ich u.a. einen kompletten Satz Lizenzen, die erforderlich sind, weil ich auf den Server per Remote-Desktop zugreifen möchte (vielleicht demnächst via Android-Tablet) und er damit (auch) die Qualitäten eines gewöhnlichen PC haben muss (und derzeit auch hat).
Was mir wichtig ist:
1. Vorinstalliertes Win 7 Professional (hab zwar noch Lizenzen, vorinstalliert ist aber bequemer). Windows 7 deshalb, weil ein (kleiner) Teil der Anwendersoftware nicht Win8-tauglich ist.
2. Leistung im wesentlichen für Office-Anwendungen. Aber: Im Hintergrund läuft notwendige Software, die einen Teil der Ressourcen verbraucht. Der im obigen Link verwendete Prozessor Intel Pentium G3220 Dual Core dürfte von den Leistungsdaten her der geeignete sein (siehe hier). Auf das konkrete Prozessormodell bin ich nicht festgelegt - nur liegen dessen Werte im Bereich meiner persönlichen Untergrenze.
3. Natürlich stromsparend ... und hier setzen meine Zweifel beim oben verlinkten Gerät an. Zu den installierten Komponenten käme noch eine SSD für das Betriebssystem hinzu, die den Eregieverbrauch kaum beeinflusst.
4. Seriöser Verkäufer/Händler, der im Ernstfall auch Support bietet. Auch refurbished Geräte (wie etwa die von Pearl angebotenen) stellen für mich kein Hindernis dar.
5. Am liebsten ein Komplettsystem, an dem ich nicht basteln muss (obwohl ich es notfalls könnte). Auch hier habe ich inzwischen leichte Zweifel ob des verlinkten Modells, weil ich Aussagen im Netz gefunden habe, dass das "vorinstallierte" Downgrade auf Windows 7 nicht so unproblematisch sein soll, wie es sich zunächst liest.
Die von Goyale bevorzugte "Bastellösung" ist zwar denkbar, steht auf meiner "Wunschliste" aber nicht ganz oben. Wünschenswerteste Lösung wäre für mich ein Gerät, welches ich kaufen kann, wie es ist, ohne dass die Konfiguration noch verändert werden muss (Ausnahmen sind die SSD und ein ggf. von mir auszutauschender leiserer Lüfter).
Was haltet ihr vom oben verlinkten Modell, welches noch bis zum 10.09.2014 im Angebot ist?
(Insbesondere in Sachen Energieverbrauch und Downgrade-Problemen)
Alternativvorschläge?
Edit:
Wie den Produktbeurteilungen auf Notebooksbilliger.de zu entnehmen ist, wird der Lüfter des Thinkpad EDGE 73 mehrfach als "sehr leise" bezeichnet, was natürlich ein Argument für dieses Gerät wäre.
Allerdings deutet die Preisangabe bei Notebooksbilliger (hier incl. MWSt) darauf hin, dass das Metro-Angebot kein wirkliches Schnäppchen ist ...