Vodafone B2000 / Huawei B593 mit BASE GO SIM-Karte

  • @ 3g_handy:


    Hast Du die aktuelle Firmware V100R001C748SP106 eingespielt oder einen älteren Stand?


    Nach dem Wechsel auf die neue Telekom-Firmware:
    - 3-4 Balken auf der Anzeige statt vorher 1 Balken
    - WLAN war auch nach dem Firmwareupdate deaktiviert und ließ sich nur durch einen langen Reset (25s mit Nadel im Loch stöchern) wiederbeleben, seitdem aber tadellos
    - Router ist nun unter speedport.ip bzw. weiterhin 192.168.1.1 erreichbar
    - Menüs laden ebenfalls blitzschnell mit Telekom-Branding, war vorher aber auch unproblematisch
    - Download und Upload sind wesentlich stabiler über den Tagesverlauf (mind. 24, meist 42 MBit/s), den phänomenal niedrigen Ping von nur 35ms habe ich aber eher selten, meist 45ms



    Ich habe heute mal etwas recherchiert und herausgefunden, dass die 3.dk Firmware u.U. noch die kritischen Sicherheitslücken aufweist (...SP054). Sobald ich mehr Infos zu den offiziellen Firmwarequellen habe, werde ich die Links mal auflisten.

  • Zitat

    Original geschrieben von THX1138.79
    @ 3g_handy:
    Hast Du die aktuelle Firmware V100R001C748SP106 eingespielt oder einen älteren Stand?


    Ja, ich habe V100R001C748SP106 aufgespielt. Vorher hatte ich eine von T-Mobile.at (da gab es mehrere zur Auswahl). Die neuste von der T-Mobile.at Seite wollte der Router aber auch nach mehreren Versuchen nicht annehmen und ist beim Updatevorgang hängen geblieben.


    Zitat


    - WLAN war auch nach dem Firmwareupdate deaktiviert und ließ sich nur durch einen langen Reset (25s mit Nadel im Loch stöchern) wiederbeleben, seitdem aber tadellos


    Über die Software geht das etwas schneller, einfach bei Einstellungen -> Systemeinstellungen -> Zurücksetzen auf Zurücksetzen unten klicken.


    Zitat


    - Download und Upload sind wesentlich stabiler über den Tagesverlauf (mind. 24, meist 42 MBit/s), den phänomenal niedrigen Ping von nur 35ms habe ich aber eher selten, meist 45ms


    Aktuell sind es stabile 25Mbit/s die ich auf der Statusseite bei "Aktuelle Übertragungsrate" sehe, vorher schwankte dass teils im Sekundentakt zwischen nichts und maximal 20Mbit/s.


    Die Downloadrate ist sehr angehem, eben eine Linux DVD gezogen in weniger als 3 Minuten :eek: Bei meinem DSL Anschluss hätte ich da erst mal eine sehr lange Kaffeepause einlegen müssen (>1Stunde) :rolleyes:

  • Eine Linux DVD in 3min gezogen ?! :eek: Wow...wie groß war denn die ISO-Datei? Also 25 Mbit/s müssten ca. 3 MByte/s sein, dann dürfte das Image aber nur < 650 MB groß gewesen sein, oder?


    Ich bin ja vom Upload total überrascht. Wieviel geht denn maximal überhaupt im E-Plus Netz bei LTE? Diese Größenordnung liegt ja sogar über VDSL mit Vectoring. Vermutlich aber werden die meisten Server die Daten gar nicht so schnell entgegennehmen können.


    Was mich gerade überrascht...findet gar keine 24h-Zwangstrennung statt? Vermutlich aber liegt das nur daran, dass meine Fritz!Box über LAN1 am B2000 hängt und einen IP-Adresswechsel gar nicht mitgeteilt bekommt. :confused:


  • Zitat

    Original geschrieben von THX1138.79
    Ich bin ja vom Upload total überrascht. Wieviel geht denn maximal überhaupt im E-Plus Netz bei LTE? Diese Größenordnung liegt ja sogar über VDSL mit Vectoring. Vermutlich aber werden die meisten Server die Daten gar nicht so schnell entgegennehmen können.


    Das deckt sich mit diesen Erfahrungsbericht. http://maxwireless.de/2014/test-e-plus-lte-in-nuernberg/

    Zitat

    Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei rund 55 MBit/s im Downlink und 26 MBit/s im Uplink. Bei einem Vergleich der Speedtest-Ergebnisse wird sehr schnell deutlich: der Downlink-Speed variiert extrem stark und liegt je nach Test zwischen 15 und 55 MBit/s, der Uplink-Speed ist hingegen recht konstant bei um die 20 MBit/s und schwankt nur gering.

  • Zitat

    Original geschrieben von THX1138.79
    Ich bin ja vom Upload total überrascht. Wieviel geht denn maximal überhaupt im E-Plus Netz bei LTE? Diese Größenordnung liegt ja sogar über VDSL mit Vectoring. Vermutlich aber werden die meisten Server die Daten gar nicht so schnell entgegennehmen können.


    Was mich gerade überrascht...findet gar keine 24h-Zwangstrennung statt? Vermutlich aber liegt das nur daran, dass meine Fritz!Box über LAN1 am B2000 hängt und einen IP-Adresswechsel gar nicht mitgeteilt bekommt. :confused:


    Bei E-Plus gehen maximal 25 MBits im Upload und Server haben damit absolut keine Probleme, da selbst schwach angebundene Server min 1GBit/1GBit Anbindungen haben.


    Da LTE kein DSL ist findet natürlich auch 24 Stundentrennung statt, diese gibt auch bei DOCSIS (Kabel) nicht, sondern nur bei den verschiedenen DSL Technologien.

  • Zitat

    Original geschrieben von Stromae
    Bei E-Plus gehen maximal 25 MBits im Upload und Server haben damit absolut keine Probleme, da selbst schwach angebundene Server min 1GBit/1GBit Anbindungen haben.


    Hier mal 2 Speedtests von mir (Standort: E-Plus Zentrale):

    (hier hatte ich die 28 im Up schon öfters!)


    MfG ·······S·y·n·T·o·m··
    [BITTE KEINE WERBUNG EINWERFEN!]

  • Übersicht möglicher Firmware-Quellen


    @ SynTom: Hast Du schon iOS8 beta auf dem iPhone 5S? Soweit mir bekannt, funktioniert das LTE von E-Plus auf den iPhones bislang nicht wegen mangelnder Netzbetreiberzertifizierung bei Apple.


    @ Alle:
    Ich habe mir mal einen kleinen Überblick aller verfügbaren, offiziellen Firmware-Versionen für den B593-u12 ("B2000") verschafft und möchte diesen gern mit euch teilen. Bitte beachtet, dass diese Übersicht keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und ich auch keine Gewähr für die Richtigkeit aller Informationen geben kann. :) Jede Firmware hat ihre Vor- und Nachteile hinsichtlich Aktualität und freigeschalteter/beschränkter Funktionen (z.B. LTE-Frequenzen, externe Antennen, VoIP, SMS-Funktion, DDNS etc.). Die Installation erfolgt bekanntlich immer auf eigene Gefahr. Falls jemand nützliche Ergänzungen hierzu hat, immer her damit! Gute Erfahrungen wurden bislang mit den Telekom/T-Mobile/3.dk Firmwares gesammelt, die 3.dk Firmware hat jedoch möglicherweise mehrere kritische Sicherheitslücken, siehe Versionsstand (...SP054).
    ===========================================
    Firmware-Versionen
    Telekom Deutschland - Version: V100R001C748SP106 (Juli 2014)
    T-Mobile, Österreich - Version: V100R001C55SP104 (Juli 2014)
    Drei (3), Österreich - Version: V100R001C22SP102
    Telenor, Ungarn - Version: V100R001C00SP070
    Telia, Schweden - Version: (Versionsnummer unbekannt)
    Osa Elisaa, Finnland - Version: V100R001C260SP055 (Versionsnummer nicht geprüft)
    Tre (3), Dänemark - Version: V100R001C26SP054
    Zain, Kuwait - Version: (Versionsnummer unbekannt)
    Huawei-Firmware - Version: V100R001C26SP054 (keine offizielle Quelle von Huawei!)
    ===========================================
    Bedienungsanleitung Speedport LTE II: Download
    ===========================================
    Linksammlung:
    Firmware-Upgrade Anleitung auf englisch: Link
    Infos zum Router und passender Antennen auf englisch: Link
    Technik-Blogs aus Finnland zur Firmware und zur Sicherheitslücke in Version SP054 (englisch): Link 1, Link 2, Link 3

  • Zitat

    Original geschrieben von SynTom
    Hier mal 2 Speedtests von mir (Standort: E-Plus Zentrale):

    (hier hatte ich die 28 im Up schon öfters!)



    Ja wenn man direkt das Handy an eine leere Zelle hält :D
    Aber das ist ja nicht die Regel, da kann man von 25 MBits als Maximum ausgehen und 20 MBits sind ein Wert den man auch etwas weiter weg noch erreichen kann.

  • THX1138.79:
    Ja, habe die iOS8 drauf - vorher hatte ich MEINEN! OpenLTE tweak genutzt ;)


    Stromae:
    Geh mal davon aus, dass in der E-Plus Zentrale die LTE Zellen am meisten strapaziert werden, da alle E-Plus Mitarbeiter ein LTE-fähiges Mitarbeiterhandy haben... deshalb war diese nicht leer...

    MfG ·······S·y·n·T·o·m··
    [BITTE KEINE WERBUNG EINWERFEN!]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!