Vodafone B2000 / Huawei B593 mit BASE GO SIM-Karte

  • Zitat

    Original geschrieben von THX1138.79
    Die mangelnde Bandbreite beim Anschluss von LTE-Sticks könnte u.U. der schwachen Stromversorgung (450mA?) am USB-Port der Fritz!Box geschuldet sein - zumindest hatte ich da mal was gelesen. Vielleicht hat ja jemand weitere Informationen, ggf. direkt von AVM, dazu.


    [.....]


    In Bezug auf die 7390 könnte ich dieser Theorie glauben.
    Die 7490 müsste da ggf. etwas mehr liefern weil USB 3.0 mit bis zu 900mA.
    Allerdings dürfte das eng "eng" werden wenn der/die jeweilige NutzerIn mal beiden USB Ports die volle Leistung nach Spec abverlangt.
    Das mitgelieferte Steckernetztei der 7490 liefert lt. Typenschild 2.5A und bei der 7390 2.0 A


    Gruss
    -ralf-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

  • Wenn noch jemand einen B2000 sucht, ich verkaufe meine wieder.
    Zuhause habe ich mir mal ne Fritzbox LTE ausgeliehen und im Büro hab ich jetzt Kabel Internet.

  • Was war bei Dir der Grund für den Verkauf? Wie sind Deine Erfahrungen mit der Fritz!Box LTE? Nimmst Du die alte 6840 LTE oder die 6842 LTE? Leider können diese beiden Router nur LTE, d.h. kein Fallback auf (DC-)HSPA oder GSM.

  • Der Router ist gut, aber er hat wie ich hier im Thread schon geschrieben habe vor und Nachteile. Im empfange hier einfach zu viele verschiedene LTE Zellen weil die Antennen des Routers so empfindlich ist.
    Das wirkt sich negativ auf die Geschwindigkeit aus.


    Die Fritzbox spielt in einer anderen Liga, liefert mehr Möglichkeiten und hat wesentlich mehr Rechenleistung und läuft allgemein stabiler kostet aber auch wesentlich mehr. Ach so ich teste aktuell die 6842.

  • Ich betreibe den B2000 als DSL Ergänzung vor allem um bei größeren Downloads nicht erst eine lange Kaffeepause einlegen zu müssen :rolleyes: Nun möchte ich darüber auch meinen Heimserver erreichbar machen, da LTE auch einen mehr als 20fach größeren Upstream hat.


    Kennt sich hier jemand mit VPN aus? Kann man es irgendwie einrichten dass die Clients miteinander kommunizieren können ohne das die Kommunikation zwigend über den Server läuft?


    Ich bekomme aktuell den Flaschenhals des langsamen DSL Anschlusses nicht überbrückt, da ich im Mobilfunk keine öffentliche IP Adresse bekomme und mit der aktuellen Lösung läuft die Kommunikation halt doch wieder über meinen gesamten DSL Anschluss mit 200-400kbit/s Upstream :flop:

  • Ich kenne mich hinsichtlich VPN leider auch kaum aus, aber vielleicht hilft Dir die Information, dass man mit der Telekom-Firmware (Download-Link) die DDNS-Funktion zum Hinterlegen eines Anbieters für eine feste IP-Adresse nutzen kann. Kann aber auch sein, dass das eine mit dem anderen nix zu tun hat :)

  • DDNS ist leider etwas anderes, damit erreicht man das man bei einer nicht statischen IP Adresse (bei den meisten DSL Anschlüssen) unter einer Domain erreichbar bleibt auch wenn sich nach einer Neueinwahl die IP Adresse ändert. Diese Funktion wäre z.B. hilfreich wenn E-Plus nicht das routing innerhalb des internen Netzes unterbinden würde.


    Wenn es keine Alternative zum direkten routen zwischen 2 Clients gibt muss wohl doch ein VServer herhalten, wo anders bekommt man sicher keine statische öffentliche IP Adresse wo man diese via VPN auf den Heimserver routen kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von rabbe
    Du kannst den B2000 aber auch als externes Modem ansehen und diesen Modus nutzen http://avm.de/nc/service/fritz…SL-VDSL-Modem-einrichten/


    Besten Dank für den Tipp! :top: Hat alles geklappt. Ich war anschließend lediglich etwas verwundert, dass die Fritz!Box zwar über 192.168.1.2 - wie von mir manuell eingestellt - erreichbar ist, die Leases für DHCP jedoch aus dem Segment 192.168.188.xxx vergeben werden. Aber das lässt sich bei Bedarf über das IPv4-Routing nachjustieren wie auch z.b. das Eintragen der IPs in der Hosts-Datei in Windows, um weiter über fritz.box bzw. speedport.ip auf die beiden Router zuzugreifen.


    Was mich nun nur noch stört ist diese schreckliche, flackernde Weihnachtsbaumbeleuchtung. Leider funktioniert der verstecke Fritz!Box-Trick mit der "led_blabla.lua" nicht auf der 3270 :mad: und im B2000 gibt es auch keine Einstellung dieses Mäusekino abzustellen....na ja, Luxusprobleme würde ich sagen :D

  • Ist es irgendwie möglich zu sehen welche Netzbetreiber empfangbar sind, und eventuell noch die Technologie? Ich habe den Router aktuell im LTE only Modus und wüsste gerne welche Netze er noch empfängt. Das Smartphone zeigt mir nämlich immer nur E-Plus LTE, kann mir nicht vorstellen dass kein anderes Netz hier ausgebaut hat.

  • Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    Ist es irgendwie möglich zu sehen welche Netzbetreiber empfangbar sind, und eventuell noch die Technologie? Ich habe den Router aktuell im LTE only Modus und wüsste gerne welche Netze er noch empfängt. Das Smartphone zeigt mir nämlich immer nur E-Plus LTE, kann mir nicht vorstellen dass kein anderes Netz hier ausgebaut hat.


    Die Netzverfügbarkeitskarten von T und VF sind doch relativ gut. Ansonsten, für T kannst du dir hier https://www.t-mobile.de/data-c…e/0,26298,28534-_,00.html eine kostenlose Karte bestellen und selbst testen. Ansonsten, irgendwo eine LTE-Fritzbox 684X bestellen und anschließend dein Widerrufsrecht nutzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!