Neues Auto - oder alten Wagen reparieren?

  • Hoffentlich bessert sich deine Situation dann in den naechsten Monaten.


    Den Omega billig reparieren ist dann wohl alternativlos, aber ewig wirst du ihn nicht mehr fahren koennen. Bestenfalls 2-3 Jahre wuerde ich sagen.


    Oder mit deiner Freundin zusammenziehen. Dann koennt ihr eine Miete sparen, und wenn du naeher an den Arbeitsplatz ziehen wuerdest das du nicht mehr soweit fahren musst waere das auch gut.

  • Täglich 80km in 'nem Smart muss man wohl aktiv wollen. Und leistungsmäßig liegen zwischen 52kw/145kmh/13,8s und 100kw/210kmh/11s schon Welten, von Ladevolumen und Passagierzahl ganz abgesehen. Bei autokostencheck.de kann man genaue Modelle nach Wahl meines Erachtens ganz gut vergleichen von den Kosten her. Mal beide Modell bei 20.000km pro Jahr, beim alten Opel ohne Kasko, beim neuen Smart natürlich mit.


    Typ/Leistung (PS)__TypklassenKH/VK/TK_Versicherung_Kraftstoff_Steuer_Wartung_Gesamtkosten
    Opel Omega B/136__________19/12/17_________49_____274____25____49______396
    Smart Fortwo Coupe 1.0/71__13/12/12_________49_____132_____2____38______221


    Durch Leasing des Smart entfallen die Wartungskosten 38€, dafür kommen die erwähnten 128€ für's Leasing und angenommene 17€ pro Monat Mehrkilometerkosten (20€ pro 1.000km), macht also pro Monat 328€ und eine Ersparnis von 68€ gegenüber dem Omega. Dafür wird man mit letzterem über den Monat gerechnet wohl etwas weniger Zeit im Auto verbringen müssen.


    Der Job läuft ja seit drei Monaten und gut und wir rechnen ja nicht damit, daß die Personalplanung über Probezeitabschüsse nachgeregelt wird. Bleibt der Vertragsablauf in 1,75 Jahren. Falls nicht verlängert wird, dann reduzieren sich bei dann angenommenen 5.000km pro Jahr beim Opel die Kosten auf 150€, beim Smart auf 128€ Leasing plus 76€ obige Tabellenkosten (ohne Wartung), macht erstmal 204€. Bei bis dahin 35.000km und noch 7250km für die restlichen 1,25 Jahre kommt man auf ingesamt 42250km. Für 17500 Mehrkilometer hat man schon Geld angespart, braucht aber nur 12250km, hat also etwas mehr als 100€ auf die noch kommenden 15 Monate zu verteilen und kommt somit auf 197€ pro Monat an weiterhin anfallenen Kosten. Das sind pro Monat 47€ mehr als beim Opel.


    Wenn's blöd läuft, dann hätte man also während der Restlaufzeit über 705€ an zusätzlichen Kosten für das kleinere, schwächere und langsamere Auto und verliert gerade dann damit doch noch über die Hälfte der in den vorherigen 20 Monaten ingesamt ersparten 1360€. Das ist in Zahlen, was Clio meinte mit dem Nachhintenlosgehen der Leasingvariante. Und dabei habe ich den Smart beim eigentlich erwarteten Fünfliterverbrauch stehengelassen.


    Ich denke, daß man besser während des jetzigen und hoffentlich bleibenden Jobs 68€ gegenüber der theoretischen Smart-Ersparnis locker machen kann als eventuell später ohne Job 47€ Mehrausgaben zu haben. Und wenn man dann auch noch lieber mit einem Wagen wie dem Omega weiterfahren möchte, dann ist die Sache klar. Ich vermag nun nichtmal zu sagen, wie hoch die jetzige Erlösdifferenz ohne oder mit der 600€ Reparatur sein mag. Aber einerseits würden Nichtschrauber das Auto so garnicht kaufen und Schrauber andererseits können weder einen satten Gewinn erzielen, noch wären sie gerade auf dieses Autoangebot angewiesen.


    Für mich klar: Reparieren, weiterfahren und es sich darin einstweilen gutgehen lassen. (-:=

    Je suis Charlie

  • 1) man kann auch mit einem smart problemlos viele km fahren (hervorragende sitze und für fahrer und beifahrer viel mehr platz als die meisten glauben)


    2) von smart gibt es gerade eine leasing-aktion über 18 monate, was gut zur laufenden befristung passen würde


    3) nur zur warnung : bin ein fan des autos an sich, aber ganz und gar keiner der werkstätten und des herstellers (arbeitsqualität, preise, kulanz : viele schlechte erfahrungen -- könnte Dir bei full-leasing aber relativ egal sein)


    4) der verbrauch des BENZINERS ist mit ca. sechs litern tatsächlich verdammt hoch für ein so kleines auto. Als benziner unter fünfeinhalb kaum zu fahren und bei AB-vollgas ca. acht (bis neun) liter.
    Der DIESEL ist dagegen problemlos mit knapp über vier litern fahrbar und über fünfeinhalb haben wir ihn auch bei hunderten km AB-vollgas am stück nie gebracht (und wir hatten viele zehntausend km AB-vollgas...).


    5) Sinnvollere alternative wäre imho allerdings ein finanzierter, nigelnagelneuer dacia : zB der sandero : 49.- p.m. (k.A., wieviel ein vollservice-vertrag zusätzlich kosten würde, würde ich aber wegen des schutzes durch die garantie sowieso nicht empfehlen) bei 1.500.- anzahlung. Mit der im vergleich zu anderen herstellern verdammt günstigen garantieverlängerung -- iirc um die 500.- (insgesamt) für das vierte bis sechste jahr -- kannst Du ihn bis zu sechs jahre finanziell sorgenfrei fahren.


    6) umzug näher zur arbeit in erwägung ziehen

    vielen dank für alle hilfreichen antworten


    Der teuro ist tot, es lebe die neue alte DM. Wetten auf 10-jahres-sicht werden angenommen (gibt's da eigentlich internet-wettanbieter für?).

  • Zitat

    Original geschrieben von Kamerakind_Udo
    Das ist ja heftig! Ich dachte, man würde einen Smart mit 4-5 Litern fahren und Corsa-Polo-Größenordnung mit vielleicht 6 Litern, bei moderater Fahrweise.


    Bist du sicher, dass das so in Ordnung ist?

    Das ist korrekt so. Gerade wenn man Autobahn fährt schlucken diese kleinen Turbomotoren enorm viel.
    Ich hatte 4 Wochen eine Ford Focus Ecoboost als Leihwagen mit 125 PS im Schnitt gingen waren es mehr wie 10L/100km.
    Wenn ich in der Stadt gefahren bin ~8 Liter. was beiden meilenweit von den Hersteller Werten entfernt ist.

  • Hallo zusammen :) ,
    das Auto ist mittlerweile auch schon 19 Jahre alt.
    Der Zeitwert ist kleiner 1000€. Vermute ich mal..
    Großartig Geld für ein neues Auto ist auch nicht da.


    Ich würde zuerst versuchen das Auto kostengünstig reparieren zu lassen.
    Aber nur wenn die Reparaturkosten niedriger sind, als der Zeitwert des Autos.


    Wie Thomas schon geschrieben hat, gibt es enorme Preisunterschiede bei den Ersatzteilen.
    Man(n) muss halt nur stöbern. ;)


    Es ist eine sehr schwierige Entscheidung..


    Gruß Hope0815 :)

  • Ich würde einen Dacia, Smart, UP!, Corsa (Jahreswagen bekommst Du sehr günstig) leasen mit dem Blick auf ERSATZWAGEN im Garantiefall. Was bringen Garantien, wenn die Kiste im schlimmsten Fall 10 Tage steht bis alle Teile da sind und ein Termin frei ist.


    Ausser Du hast eine Möglichkeit auch so zum Job zu kommen.

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Dacia war mir wegen der günstigen Preise auch schon in den Sinn gekommen, wobei hier wohl eher eine Finanzierung Sinn machen würde. Keine Ahnung ob es seitens Dacia/Renault auch Full-Service-Angebote gibt. Smart wirbt ja offensiv damit. Bei einem Neuwagen kann man das Risiko kostspieliger Reparaturen aber wohl auch als klein ansehen.


    Der Haken an der Rechnung ist, dass ich jobmäßig noch in der Probezeit und in einer 2jährigen Befristung bin. Mit der Probezeit sehe ich kein Problem, es läuft gut. Was in 2 Jahren ist weiß aber keiner weil man den Haushaltsplan nicht kennt. Immerhin bin ich im öffentlichen Dienst, insofern ein sicherer Arbeitgeber und "gute Leute" haben sie bisher immer behalten, es ging unabhängig von der Haushaltslage immer wenn sie einen haben wollten.
    Nur kann ich mir für solche Annahmen nix kaufen, meiner Kreditwürdigkeit stehen diese Faktoren im Weg und es ist halt auch nichts Wasserdichtes. Es würde wohl nur gehen wenn das alles über meine Freundin läuft.


    Umzug in die Nähe des Arbeitsortes / zusammenziehen mit der Freundin steht im Raum, nur zwinge ich sie damit
    a) weiter von ihrer Arbeitsstelle und dem sozialen Umfeld weg,
    b) sollte bei meinem Job wider Erwarten doch etwas schief gehen, muss sie mich unterhalten und
    c) haben wir uns dann nach weit draußen auf's Land verschoben.
    Das behagt uns beiden nicht so gut, deswegen war der Plan, dieses anzugehen wenn ich in 2 Jahren hoffentlich eine Entfristung und damit eine langfristige Perspektive und Planungssicherheit habe.


    Gut zu wissen, dass ich beim Smart unbedingt den Diesel nehmen sollte, weil sonst ist ja nix gewonnen im Hinblick auf den Verbrauch.

  • Ein neuer Wagen verbrennt zuviel Geld. Ich würde den alten reparieren oder mich nach was gebrauchtem umsehen.


    Gibt es ja wie Sand am Meer.

  • Zitat

    Original geschrieben von Kamerakind_Udo
    Das ist ja heftig! Ich dachte, man würde einen Smart mit 4-5 Litern fahren und Corsa-Polo-Größenordnung mit vielleicht 6 Litern, bei moderater Fahrweise.


    Bist du sicher, dass das so in Ordnung ist?


    Nur weil der klein ist, ist er nicht sparsam:


    - viel Stadt, mit Stop and go
    - Automatik
    - Klimaautomatik
    - relativ hohes Auto

    "Linienflüge sind was für Loser und Terroristen!"
    H.S.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!