Neues Auto - oder alten Wagen reparieren?

  • Hallo,


    ich stehe gerade vor folgender Entscheidung: bei meinem Wagen, einem Opel Omega B, Bj 1995, gab es vor ein paar Tagen ein schleifendes, quietschendes Geräusch rechts vorne. Ab zur Werkstatt... die dann heute anrief und wenn ich das richtig verstanden und behalten habe ist die Bremsbacke zerbrochen, Scheiben und Beläge in Mitleidenschaft gezogen.


    Allein die Materialkosten summieren sich laut Werkstatt auf ca. 600 EUR weil man Scheiben und Beläge beidseits tauschen muss, dazu die defekten Bauteile rechts vorne. Die Arbeitskosten kommen noch obendrauf.


    Ich fahre täglich 60-80 km zur Arbeit, je nach Einsatzort, dazu dann noch ungefähr jeden 2. Tag 25 km zur Freundin. Private Fahrten kommen ja auch noch dazu - einkaufen, Kino, Urlaub...


    Der Wagen schluckt ca. 8,5-9l/100km, TÜV bis Nov 2015.


    Ich habe diese Arbeitsstelle erst seit Mitte April, Öffentlichen Dienst, aber erstmal auf 2 Jahre befristet und natürlich stecke ich gerade in der Probezeit. Vom Gehalt kann man leben, mehr aber nicht. Große Sprünge gehen nicht. Bisher läuft alles gut im Job, aber es weiß jetzt noch keiner, was in 2 Jahren ist, ob ich dann eine Entfristung bekomme.


    Jetzt frage ich mich ob es lohnt, nochmal Geld in den Wagen zu stecken. Der fährt soweit, hat aber durchaus seine Macken und natürlich weiß keiner, was da noch alles kommt. Ich hatte zuletzt erst in neue Reifen investiert und habe Sorge, dass das ein Geldgrab wird.


    Bisher stellten sich keine Fragen nach einem Fahrzeugtausch weil ich dafür schlichtweg kein Geld übrig habe und eine Finanzierung angesichts der Probezeit und der Befristung nicht so leicht (unmöglich?) wäre. Die Idee war, den Wagen erstmal weiter zu fahren und zu hoffen, dass er noch lange hält ohne teure Ausfälle.


    Jetzt aber, wo diese sauteure Reparatur bezahlt werden müsste, kalkuliere ich anders.


    Idee: Nicht schon wieder hunderte EUR investieren um weiter mit einem teuren alten Auto zu fahren, sondern einen Smart - beispielsweise - im Full-Service-Leasing holen.


    Vorteil wäre der geringere Verbrauch, das verminderte Reparaturrisiko, eine feste monatliche Zahlung, man muss sich keine Gedanken mehr um Versicherung etc. machen weil das auch schon drin ist.


    Ein Smart wäre seeehr klein, vielleicht bieten andere Hersteller etwas größere Modelle und auch Full-Service-Leasing?


    Mir geht es um Input, ob man im Angesicht der teuren Reparatur lieber die Kosten und das Risiko stoppt und irgendeinen Weg einer Neuanschaffung geht, oder besser in den sauren Apfel beisst und den Opel reparieren lässt weil das unter dem Strich doch die bessere Rechnung ist.


    Klar kann es keiner definitiv sagen weil keiner die weitere Reparaturanfälligkeit des Opels einschätzen kann. Aber ich weiß halt gar nicht, was eher lohnt, rein finanziell und um Problemen aus dem Weg zu gehen.

  • Hallo,
    ich vermute mal dein Bremssattel ist defekt (zerbrochen!?) und der und die Scheiben inkl. Beläge sind zu tauschen.
    Du schreibst nicht was für einen Motor dein Omega hat, aber einen Satz ATE für vorne gibt es z.b. für rund 150€. Dazu noch einen gebrauchten Sattel (ab ca. 25€) und frische Bremsflüssigkeit. Das sind an Material keine 200€ und wenn sich im Bekanntenkreis noch jemand findet, oder jemanden einen kennt, der einen kennt ... ;-)
    Kein Hexenwerk, günstig und schnell zu reparieren.


    PS: Nur als Beispiel.
    http://www.ebay.de/itm/OPEL-OM…BELAGE-VORN-/191252380837
    http://www.ebay.de/itm/Opel-Om…attel-Vorne-/300946145939

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 16 Pro Max White Titanium
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

  • Melde Dich in einem passenden Opelforum an und schildere das Poblem. Die Materialkosten auf dem Zubehörmarkt für 4x Bremsen mit Scheiben dürften bei 250...300 € liegen, der Arbeitslohn einer freien Werkstatt etwa das gleiche.


    Wegen verschlissener Bremsen schmeißt man kein Auto auf den Schrott oder gibt es in den Export. Das gehört zu den Unterhaltungskosten die der Betrieb eines Kfz eben mit sich bringen.


    Um die Wirtschaftlichkeit einer Reparatur zu beurteilen muss sich ein Kfz'ler den Wagen anschauen. Zur Not geht das auch bei TÜV/GTÜ/Dekra/ KÜS (ich empfehle eine kleinere Prüfstelle auf dem Land) indem Du einfach eine HU machen lässt.


    Ein Smart im Full Service Leasing ist m.E. nicht das richtige für Dich.


    Gruß Jörg

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas
    Hallo,
    ich vermute mal dein Bremssattel ist defekt (zerbrochen!?)


    Ja, das kann sein. Die Frau von der Werkstatt hat es mir beschrieben, ich hab' das aber nicht im Detail behalten. Es war von einem Bruch die Rede und davon, Scheiben und Beläge auf beiden Seiten zu tauschen.


    Zitat

    Original geschrieben von Thomas
    Du schreibst nicht was für einen Motor dein Omega hat


    X20XEV, 2.0 16V, Benziner mit 100kW


    Zitat

    Original geschrieben von Thomas
    inen Satz ATE für vorne gibt es z.b. für rund 150€. Dazu noch einen gebrauchten Sattel (ab ca. 25€) und frische Bremsflüssigkeit. Das sind an Material keine 200€


    Das klingt gut


    Zitat

    Original geschrieben von Thomas
    und wenn sich im Bekanntenkreis noch jemand findet, oder jemanden einen kennt, der einen kennt ... ;-)
    Kein Hexenwerk, günstig und schnell zu reparieren.


    Leider niemand greifbar. Einer hat keine Zeit, der andere ist in Urlaub


    Zitat

    Original geschrieben von jof
    Die Materialkosten auf dem Zubehörmarkt für 4x Bremsen mit Scheiben dürften bei 250...300 € liegen, der Arbeitslohn einer freien Werkstatt etwa das gleiche.


    Ja, so kam man auf die ca. 600+ EUR, die mir genannt wurden.


    Zitat

    Original geschrieben von jof
    Wegen verschlissener Bremsen schmeißt man kein Auto auf den Schrott oder gibt es in den Export.


    Okay, das ist ne Ansage. :top:


    Meine Sorge ist halt, dass die bekannten Macken des Wagens (Motor stottert manchmal, Rost breitet sich an blöden Stellen aus, Motor geht im Leerlauf vor Ampeln immer aus (bekanntes Problem dieses Motors), Türschlösser funzen nicht mehr, nur noch an der Fahrertür) immer wieder teure Kosten und Ärger hervorrufen. Dazu der hohe Verbrauch, der bei meiner hohen Fahrleistung kostspielig ist - obs da nicht besser ist Risiko und Ausgaben zu stoppen und eine "sichere Lösung" zu suchen, die vielleicht preiswerter ist (oder auch nicht, dann aber immer noch nervenschonender).


    Aber wenn ihr meint, dass eine Reparatur hier in jedem Fall der schlauere Weg sein dürfte, ist das gut zu wissen. Vielen Dank für die Hilfe!

  • Aufgrund der vielen Mängel Würde ich ihn abstoßen - meine Meinung! Meine Freundin nutzt auch so ein Füll Service Leasing smart und zahlt 128€ im Monat für einen smart mit allem was die zubehörliste mit sich brachte. Vertrag hat sie 4 Jahre, inkl sind die Wartungen, die Versicherung und die Garantie. Bedenke auch die geringe Steuer beim smart und in den meisten Fällen reicht dieser auch aus. Wir haben zwar noch nen größeres Auto haben aber auch schon Umzüge mit dem smart gemeistert.

    44forum.de // die Smarte Comunity

  • Zitat

    Original geschrieben von thomas1250
    Aufgrund der vielen Mängel Würde ich ihn abstoßen - meine Meinung! Meine Freundin nutzt auch so ein Füll Service Leasing smart und zahlt 128€ im Monat für einen smart mit allem was die zubehörliste mit sich brachte. Vertrag hat sie 4 Jahre, inkl sind die Wartungen, die Versicherung und die Garantie. Bedenke auch die geringe Steuer beim smart und in den meisten Fällen reicht dieser auch aus. Wir haben zwar noch nen größeres Auto haben aber auch schon Umzüge mit dem smart gemeistert.


    Fährt deine Freundin täglich 80 km auf Arbeit mit dem Smart?


    Ich würde mir eher einen gebrauchten Dacia für 3000€ oder neu 6000€ kaufen.

  • Beim Leasing ist auf jeden Fall darüber nachzudenken (Du solltest Dich informieren!), was nach Ablauf der Leasingzeit passiert... Wird es bewertet und wird Dir jede Gebrauchsspur in Rechnung gestellt, wenn Du den Wagen nicht abkaufen willst? Wie ist die SB für Teil-/und VK im Falle eines Unfalles? Ein scheinbar attraktives Leasing-Angebot kann bei unsicherer Job-Situation auch ganz schnell (oder schleichend) nach hinten losgehen.... Toi, toi, toi!
    Ich würde mich nach einem guten Gebrauchten umsehen und diesen u. U. finanzieren, wenn möglich und nötig.

    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • Mein Smart braucht zwischen 6,5 Liter (mehr schieben als fahren) und 8,5 Liter (Autobahn)
    So viel Sprit sparst du da nicht!

    "Linienflüge sind was für Loser und Terroristen!"
    H.S.

  • Das ist eine schwierige Situation.


    Generell sind kaputte Bremsen jetzt kein so schwerer Schaden das man ein Auto deshalb abstossen muesste. Sondern das kann man durchaus reparieren. Aber 19 Jahre sind fuer ein Auto schon ein stolzes Alter, und denke selbst in gutem Zustand waere es kaum mehr als 1.000 Euro wert. Mit den ganzen anderen Macken hat es wohl wirklich nicht viel Restwort. Selbst wenn man dann die Repearatur privat fuer so 300-350 Euro bekommt ist es noch viel Geld.


    Ich wuerde am ehesten dazu raten das sich ein paar Autokenner das Auto anschauen sollten. Ob die anderen Verschleissteile noch einen guten Eindruck machen und die Motormacken vielleicht einfach zur Einstellen behebbar sind. Dann wuerde ich nomal reparieren. Wenn aber ander Verschliessteile auch schon an der Grenze sind oder sich die Motormacken nicht beheben lassen, denke ich ist es Zeit das Auto abzugeben.


    Aber mit einen Smart denke ich wirst du bei doch soviel Fahrleistung nicht gluecklich. Wenn dann lieber einen halbwegs.


    Wuerde dann raten lieber zur Ueberbrueckung erstmal was Guenstiges in der 3.000€ - 3.500€ Klasse zu kaufen, bis du dann das Geld hast dir ein vernuenftiges Auto zu finanzieren.


    mobil.de findet:


    Peugeot 307 HDi SW135 10/2004 68.500km 2.999 EUR
    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/peugeot-307-hdi-sw-135-premium-mülheim-an-der-ruh/196036304.html


    Alfa Romeo 147 1.9 JTD 08/2005 74.600km 3.299 EUR
    http://suchen.mobile.de/auto-i…en-altmark/196098601.html


    Opel Corsa 1.3 CDTI 03/2004 89.000km 3.499 EUR
    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/opel-corsa-1-3-cdti-zweibrücken/195280083.html

  • Zitat

    Original geschrieben von noksie
    Mein Smart braucht zwischen 6,5 Liter (mehr schieben als fahren) und 8,5 Liter (Autobahn)
    So viel Sprit sparst du da nicht!


    Das ist ja heftig! Ich dachte, man würde einen Smart mit 4-5 Litern fahren und Corsa-Polo-Größenordnung mit vielleicht 6 Litern, bei moderater Fahrweise.


    Bist du sicher, dass das so in Ordnung ist?


    Geld schleuse ich seit einiger Zeit nur durch, es liegt also nix auf der hohen Kante und ist alles was eng. Im ganz unteren vierstelligen Bereich mit ner 1 vorne lässt sich vielleicht etwas bewerkstelligen wenn ich mit Leuten rede, drüber kann ich zur Zeit nix locker machen, leider.


    Deswegen die Idee mit dem Full-Service-Leasing, weil das gut überschaubare monatliche Kosten sind und "böse Überraschungen" mich nicht aus der Bahn werfen können.


    Pflichtprogramm ist, schnellst möglich wieder einen fahrbaren Untersatz zu haben, der mich finanziell nicht aus der Bahn wirft. In den Opel habe ich im Laufe der Zeit viel gesteckt und hatte deswegen die Hoffnung, dass der erstmal läuft ohne große Katastrophen. Mit der abgelegenen Arbeitsstelle in weiterer Entfernung, das konnte man so nicht ahnen als ich den Wagen kaufte.


    Bei kleineren Verschleißteilen wär's ja auch kein Ding und natürlich würde ich dann gerne weiter das große, bequeme Auto fahren. Aufgrund der hohen Reparatursumme denke ich nun aber nach, ob der Plan noch aufgeht - oder ob ich besser nix mehr in den Opel stecke und besser gleich ein sparsames, aber gut ausgestattetes Fahrzeug investiere.


    Ist auch die Frage ob ich überhaupt einen Leasingvertrag machen könnte - oder ob die Probezeit dem entgegensteht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!