ZitatOriginal geschrieben von Goyale
Es steht außerhalb jeden Zweifels, dass man mit einen Uralt- Auto, dessen Ersatzteile man vom "Schrotti" holt, und welche "Hoschi" dann für 2 Schachteln Kippen montiert, noch eine Weile billig fahren kann.
Darum ging es ja primär...
ZitatOriginal geschrieben von Goyale
Blöd ist dann, dass die Freizeitbeschäftigung dann darin besteht, im Schrott zu wühlen, und Hoschi bei seinen Sachen (z.B. PC kaputt) ebenfalls für 2 Schachteln Kippen zu helfen.
Wie der Thread zeigt muss das nicht so sein. Auch ein älterer Wagen fährt zuverlässig wenn er in gutem Zustand ist. Und wio ist das Problem, seinem Autoschrauber den PC zu reparieren? Ist doch prima wenn man sich gegenseitig kostengünstig hilft.
ZitatOriginal geschrieben von Goyale
Da kommen dann richtig viele Opportunitätskosten dazu, welche die alte Gurke teurer machen als den Neuwagen. Die Pannenhäufigkeit der alten Gurke ist eh höher als beim Neuwagen.
Nicht unbedingt. ein gut gepflegter älterer Wagen fährt durchaus zuverlässig und fällt nicht wegen Elektronikproblemen aus.
ZitatOriginal geschrieben von Goyale
Wer viel Zeit hat (und auch Zeit für Pannen hat, und wer beim Crash nicht optimal geschützt sein möchte), kann auch nach meiner Meinung den Uraltwagen fahren. Also z.B. ein Rentner, der eh nichts vor hat.
Ein Omega ist groß und hat viel Knautschzone. Trotz des vorgeschrittenen Alters dürfte man darin mindestens so sicher sitzen wie in einem Smart oder einem Dacia. Ich glaube nicht, dass man darin besser geschützt ist. Der eine ist so klein, dass da gar nicht viel Knautschzone ist, der andere eine Blechbüchse...
ZitatOriginal geschrieben von Goyale
Wenn Hoschi, der kein Meister ist, die Bremsen inkl. der Beläge gewechselt hat und wenn die Bremsen dann nicht funktionieren, wird es richtig teuer (und hoffentlich wird niemand verletzt).
Es wird wohl kaum jemand einen Typen an seinem Auto fummeln lassen, dem er nicht vertraut.