100te iPhone 5s 64GB bei eBay-Kleinanzeigen für 350,00€

  • Diese Faik-Angebote tauchen sehr oft und auch nur für wenige Stunden auf :mad:

  • Das sind nette Verkäufer die wahrscheinlich durch Massenbestellungen die guten Preise anbieten können. Nur wenn man die Geräte dann persönlich abholen will melden die sich einfach nicht mehr, komisch ... ob die wohl Menschenscheu sind :rolleyes:

  • Klar sind das "nette Verkäufer", denn die wollen ja nur an Dein Geld :D:rolleyes:

  • eBay Kleinanzeigen ist ein Paradies für Betrüger. Weder eBay noch die Polizei kann hier was ausrichten.


    Kleinanzeigen ist ein LOKALER Kleinanzeigenmarkt. Hinfahren, ausprobieren, bezahlen. Leider stehen jeden Tag tausende von leichtgläubige und naive Menschen auf die wildfremden Leuten Geld auf ihr Bankkonto überweisen.


    Es dürften schon etlichen Millionenbeträge an Lehrgeld angesammelt haben. eBay kann den Warnhinweis noch so groß gestalten. Die Leute übeeweisen einfach. Erst hinterher sind die Gesichter betrübt und das Geschrei groß.

  • Zitat

    Original geschrieben von MiaForster
    eBay Kleinanzeigen ist ein Paradies für Betrüger. Weder eBay noch die Polizei kann hier was ausrichten.


    Sie können es schon und es wird auch teilweise gemacht. Aber im grossen und ganzen hast du Recht, der Aufwand ist denen (Ebay) wohl einfach viel zu gross. Ein, zwei mehr oder weniger wirklose Mechanismen die sie eingebaut haben, sind mir aufgefallen. Z.B. das sobald man eine Anzeige mit Iphone im Titel aufgibt man eine Nachricht bekommt, daß diese erst geprüft wird. Es dauert dann teilweise bis 24 Std bis diese freigeschaltet, also für andere sichtbar ist.


    Wie es trotzdem zu den etlichen betrügerischen Angeboten kommt kann ich mir nur so erklären, daß einfach nur eine automatische Zeitsperre benutzt wird. Überprüft wird da eigentlich nicht viel, bzw nur sporadisch !


    Die Polizei bzw der Zoll ist auch auf den Kleinanzeigen und Auktions Portalen unterwegs, öfters ja auch in Zivil auf Flohmärkten. Leider, jedoch auch nicht besonders effektiv. Daher haben viele Einzelhändler, Baumarktketten etc quasi überall dort wo gerne gestohlen wird, sogar schon eigene Detekteien beschäftigt die gezielt in deren Auftrag nach Diebesgut suchen.


    Zitat


    Kleinanzeigen ist ein LOKALER Kleinanzeigenmarkt. Hinfahren, ausprobieren, bezahlen. Leider stehen jeden Tag tausende von leichtgläubige und naive Menschen auf die wildfremden Leuten Geld auf ihr Bankkonto überweisen.


    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das "lokaler Kleinanzeigenmarkt" das Portal sehr schlecht umschreibt, daß war vielleicht anfangs mal so. Gerade im Bereich Unterhaltungselektronik wird einfach davon ausgegangen das man selbst dann versenden will, wenn der Versand in der Beschreibung explizit ausgeschlossen ist. Paypal, Nachname, quasi das komplette anonyme Programm. Ebay Kleinanzeigen ist mitlerweile so wie das grosse Ebay, nur das man dort als Verkäufer und als Käufer keine Verantwortung mehr für sein handeln tragen muss. Zumindestens sehen das viele leider so !

  • Ich wollte die Auktion gerade ebay melden. Wenn ich Hehlerware aussuche bekomme ich unten stehendes zu sehen. Wenn ich auf melden gehe muss ich meine ganzen Daten eintragen wie Adresse und Telefonnummer. Was ist denn dass für ein Mist? Ist doch nicht meine Plattform.


    Bitte melden Sie der Polizei Angebote, bei denen Sie den begr�ndeten Verdacht haben, dass es sich um gestohlene Ware handelt. eBay kann keine eigenen Ermittlungen anstellen, wer rechtm��iger Eigent�mer einer Sache ist. Soweit die Polizei sich an uns wendet, werden wir diese bei der Aufkl�rung des Verdachts unterst�tzen. Sollten Sie als Vertreter einer Strafverfolgungsbeh�rde ein Angebot melden wollen m�chten wie Sie bitten, das eBay Sicherheitsportal f�r mehr Informationen zu besuchen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!