Ist schon klar, wenn man nur allgemein gehaltenes Problem hat, verzichtet mancher Hotline-Mitarbeiter darauf die Kundendaten abzufragen, aber so wies es aussiehst brauchst du da gar keinen Support mehr.. Man kann so eine anonyme Karte wenn man will auch umregistrieren, als Vorbesitzer kann man dann da nicht bekannt ankreuzen. Dies geht auf jedem Fall wenn man das will und man vieleicht doch mal Support mit den Kundendaten braucht um z.B. eine defekte oder verlorene Karte zu ersetzen.
LTE-Start bei CallYa ab 2.7.2014
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Wuppertal24
Die 9 Cent/ Min Abrechnung für Datenverbindungen lohnt sich nur, wenn man am Stück nicht mehr als 5 Minuten online ist.
Was so ziemlich genau der Anwendungsfall ist, der mir vorschwebt.
Eine Karte, die normalerweise in der Schublade liegt und nur alle paar Wochen für einzelne Downloads rausgeholt wird.
Allerdings such ich sowas eigentlich im D1-Netz (Link ). Und ich suche immer noch. Callmobile hat inzwischen auf der Tagesflat dieselbe doofe 25MB-Grenze wie Congstar.ZitatOriginal geschrieben von Wuppertal24
Ändert man den APN auf event.vodafone.de um, kann für 49 Cent / 15 Minuten gesurft werden.
Sicher, dass das noch geht?
Bei Vodafone findet man auf der Homepage kein Paket mehr unter 4,99:Auch die Websessions-Reseller (Bild, Pro7 etc.) bieten, soweit ich weiß, nichts mehr unter einer Stunde an.
Sofern sie ihre Angebote nicht schon eingestampft haben.Außerdem ist ein genereller Nachteil der Websessions der Fallbeil-Effekt nach Ablauf der Zeit oder Verbrauch des Datenvolumens. Nicht gerade günstig für einzelne Downloads.
-
Zitat
Original geschrieben von bernbayer
Ist schon klar, wenn man nur allgemein gehaltenes Problem hat, verzichtet mancher Hotline-Mitarbeiter darauf die Kundendaten abzufragen, aber so wies es aussiehst brauchst du da gar keinen Support mehr.. Man kann so eine anonyme Karte wenn man will auch umregistrieren, als Vorbesitzer kann man dann da nicht bekannt ankreuzen. Dies geht auf jedem Fall wenn man das will und man vieleicht doch mal Support mit den Kundendaten braucht um z.B. eine defekte oder verlorene Karte zu ersetzen.Ja das kann man ja immer noch machen. Ich finde es auch ganz nett das ich eine Karte nicht auf meinem Namen registriert habe... von miraus können die das bei Prepaid ruhig ganz bleiben lassen.
-
Bei einer solchen "Special" Karte würde ich von der Umregistrierung absehen.
Ich hatte das mit einer CallYa Smartphone FUN S Karte gemacht.
Ergebnis: Die Karte wurde zwar umregistriert, aber der Tarif Talk&SMS eingestellt.
Nach Rücksprache mit der Hotline wurde mir erklärt,
daß bei Umregistrierung automatisch der aktuelle grundgebührfreie Tarif
eingestellt werde, zum Schutz des neuen Kunden.Auf den alten Smarthone FUN S (mit 64kb/s Drossel) konnte die Karte nicht mehr
eingestellt werden, nur auf aktuelle Tarife.Und ob der Aufladebonus (+150mb) nach der Umstellung noch erhalten bleibt,
wage ich zu bezweifeln, ebenso wie die permanente LTE-Freischaltung. -
Zitat
Original geschrieben von fiestaforever
Was so ziemlich genau der Anwendungsfall ist, der mir vorschwebt.
Eine Karte, die normalerweise in der Schublade liegt und nur alle paar Wochen für einzelne Downloads rausgeholt wird.
Allerdings such ich sowas eigentlich im D1-Netz (Link ). Und ich suche immer noch. Callmobile hat inzwischen auf der Tagesflat dieselbe doofe 25MB-Grenze wie Congstar.Sicher, dass das noch geht?
Bei Vodafone findet man auf der Homepage kein Paket mehr unter 4,99:Auch die Websessions-Reseller (Bild, Pro7 etc.) bieten, soweit ich weiß, nichts mehr unter einer Stunde an.
Sofern sie ihre Angebote nicht schon eingestampft haben.Außerdem ist ein genereller Nachteil der Websessions der Fallbeil-Effekt nach Ablauf der Zeit oder Verbrauch des Datenvolumens. Nicht gerade günstig für einzelne Downloads.
Es gibt da zwei verschiedene Websessions-Tarifmodelle. Bei speziellen Websessions Datenkarten ohne Telefonie-Funktion gilt das neue hier angeführte Tarifmodell, bei normalen Vodafone-Karten gilt das alte Websessions-Tarifmodell. -
-
@ bernbayer:
Danke für die Aufklärung. War mir nicht bekannt. Ändert aber auch nichts an meiner Ausgangslage.@ All:
Weiß schon jemand, was passiert, wenn man eine LTE-taugliche Vertragskarte bei Vertragsablauf auf CallYa umstellt? Schafft man es, die LTE-tauglich zu halten (ohne Speedbucket)? -
Zitat
Original geschrieben von fiestaforever
Weiß schon jemand, was passiert, wenn man eine LTE-taugliche Vertragskarte bei Vertragsablauf auf CallYa umstellt? Schafft man es, die LTE-tauglich zu halten (ohne Speedbucket)?Ich bin mir ziemlich sicher das 4G ohne Bucket nicht funktionieren wird. Das scheint ein spezieller Status von Karten zu sein die im Smartphone Bundle verkauft wurden.
LTE Nutzung mit Bucket wäre mir auf jeden fall viel zu teuer. Der Allnet würde dann ja 23,50 € kosten. Dann zwar insgesamt mit 900mb Daten, aber da ich vieles im WLAN mache lohnt sich das für mich nicht. Mir reicht ja schon ein 300er Paket für 8,99 beim Discounter. Jedoch sind es mir für LTE und Original Netzbetreiber diese 4,50 € Aufpreis wert.
-
Zitat
Original geschrieben von Braindead
Ich bin mir ziemlich sicher das 4G ohne Bucket nicht funktionieren wird. Das scheint ein spezieller Status von Karten zu sein die im Smartphone Bundle verkauft wurden.
Ja, so wird es wahrscheinlich sein.A propos, wer denkt sich eigentlich solche Namen aus?
"Draußen gibt's nur Kännchen und LTE gibt's nur in Eimern."
-
Also jetzt mal etwas im 4G Netz unterwegs gewesen und ich konnte hier bis auf das etwas flüssigere Surfverhalten keinen Vorteil feststellen. Dachte ja das man hier zumindest in der Pampa statt EDGE oder gar GPRS das LTE Netz am start hat, aber gefühlt ist die Reichweite trotz 800mhz auch nicht besser. Indoor wechselt der bei mir in Gegenden wo vorher schwaches 3G angelegen hat auch öfter zwischen 2G und 4G hin und her. Vorher war es das gleiche Spiel halt nur zwischen 2G und 3G.
Bin ja mal gespannt wie sich das entwickelt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!