Neue BB10 Geräte: Z3, Classic und Passport

  • Hat Allen sich das Gerät in die Gesäßtasche gesteckt, oder hatte er einen Holster hinten am Gürtel?


    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Sicher werden sich Querslider nicht so gut verkaufen wie normale Touchscreenhandys. Aber gegenueber dem typischen BlackBerry Style denke ich wuerden sie sich fast besser verkaufen.


    Deshalb gibt es Querslider auch massenhaft, und die BB werden nicht mehr gebaut?


    Nicht falsch verstehen, ich trauere dem 7Pro immer noch hinterher, und Microsoft hat es nicht mal bis heute geschafft, sein System im Querformat durchgängig nutzbar zu machen. Die Mechanik macht die Slider teurer und anfälliger, die Hersteller haben da wohl nicht richtig Interesse dran. Oder warum ist das Droid 4 von 2012 meines Wissens das aktuellste Gerät dieser Bauart? Für Hardware-Tastenfans bleibt der Passport sicher die beste Lösung.

    Viele Grüße,
    Wolfgang
    Seit zehn Jahren wollte ich schon sterben, aber ich war zu gesund! [F.Sch.]
    * Europas Hightech-Industrie wird irrelevant *

  • Zitat

    Original geschrieben von tus_kak
    Hat mal jemand von euch das Ding mit zum Joggen genommen?


    :eek: Nein, das werde ich aber auch nicht machen :D
    Dafür ist das Gerät wirklich zu groß!

  • Armtasche, Bauchtasche- Möglichkeiten gibt es ja viele. Mein Gerät soll schon alle Bedürfnisse abdecken- habe keine Lust auf ein Zweitgerät :)

    "Das ist alles, was ich dazu sagen kann."

  • Also ich habe jetzt versucht mich einzulesen, habe aber dennoch ein paar Fragen:



    a) der Akku ist definitiv fest verbaut?


    b) was genau sind die Nachteile des Android App Ports im Vergleich zu der App laufend unter einem Android System?


    c) besteht der Professionalitätsanspruch nur in diesem BES Kontakte, Email Kalenderding?



    Mein Anwenderszenario derzeit:


    LG G2, Lightning V3.0 Rom, Bloatware entfernt, Google Apps und Dienste (also auch der Autosync der Kontakte etc) bis auf den Playstore deaktiviert / deinstalliert, Appberechtigungen sind nach meinen Wünschen angepasst, Autostarts der Apps ist angepasst. Systemanwendungen sind deaktivierbar und deinstallierbar.


    Ziel: keine Synchronisation ausserhalb meines Emailprogrammes, Kontakte und Co können auch nicht mehr gesynct werden (da entsprechende Software vom System geputzt wurde).



    Kann ich dies bei Blackberry auch so gestalten, oder bleibt mir nur der Weg mit dem Privat/Geschäftlichen Bereich?
    Wie ist die Rechtevergabe für portierte Android Apps? Android entsprechend oder angepasst / bearbeitbar?




    Danke, Gruß Jens

    [b]Droide - zwischen Comfort und Datenschutz[b/]

  • Bei Android apps muss es für Push Benachrichtigungen immer Aktiv im Hintergrund sein. Wenn man den Taskmanager leert, muss mans immer wieder neustarten. Das störte mich bei BB und habe es verkauft.
    Vielleicht ist es nun anders, früher war es bei mir mit Wechat der Fall.

    kein iPhone in 2018!

  • Ahja okay vielen Dank!



    Wenn wir über diese Kategorie von Problemen reden dann kann ich mir das hier denke ich bereits sparen.


    Bisher scheint ja das Sicherheitsplus die Software zu sein. Da BB als Kanadier auch sicherlich mit der NSA in Verbindung gezwungen wurden und der Prozessor auch von Qualcomm (USA) kommt und es mir auch generell nicht um Datenklau durch Apps geht, fahre ich da mit Android genauso sicher.



    Besten Dank!

    [b]Droide - zwischen Comfort und Datenschutz[b/]

  • Von einem User:

    Zitat

    Meine Bedürfnisse sind wie die von 4carlos: hinzu kommen: Kalender, Termine, Kontakte und fürs Auto NFC un BT. Wenig genutzt ist Musik und definitiv gar net sind Spiele. So gesehn komme ich mit meinem geliebten Q10 bestens klar.
    ABER BB will Handys verkaufen! Also muss es Handys produzieren die gekauft werden: das Z30 für die Wischer, das Q10 für die Tipper die vom Bold kommen, das Q5 als güstiges Gerät und das Passport für die Technikfreaks und Avangardisten.
    Und bitte wer braucht des "Classic"? Die Jungs vom Q10 net. Die vom Z erst recht net. und diejenigen die den Bold haben wollen net wechseln. Sonst wären sie schon beim Q. und die wenigen die net gewechselt haben wegen fehlendem Trackpad machen des Kraut net fett.
    Ne,ne Blackberry, entweder Ihr lasst des Classic gleich stecken oder es kommt mit aktueller Hardware. Dann besteht zumindest die Chance dass zu den Trackpadwechslern noch ein paar Q-Wechsler hinzukommen. Sonst wird es ne Totgeburt


  • Zitat

    Original geschrieben von Jangaro
    Und bitte wer braucht des "Classic"? Die Jungs vom Q10 net. Die vom Z erst recht net. und diejenigen die den Bold haben wollen net wechseln. Sonst wären sie schon beim Q. und die wenigen die net gewechselt haben wegen fehlendem Trackpad machen des Kraut net fett.


    Diejenigen die vom Blackberry Bold 9900 kommen wie ich.
    Das Q10 ist keine echte Alternative, weil die Tasten für Abheben, Auflegen, das Trackpad usw. fehlen.


    Nicht jeder liebt ein von Fingerabdrücken eklig aussehendes Display, und es ist und bleibt immer noch ein Telefon, auch wenn es bald Spiegeleier braten kann! Das heisst die Tasten Abheben & Auflegen, sowie das Zahlenfeld muss bleiben!


    Alles andere ist in meinen Augen Spielerei und es mag Leute geben denen das gefällt, aber das eigentliche Telefon wird dabei zur Nebensache!


    Ein Blackberry ist neben dem Telefon auch noch eine E-Mail Maschine, deshalb benötigt es auch eine echte Tastatur, denn auf Glas kann man niemals so schnell und so korrekt schreiben!


    Blackberry for ever! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!