ZitatOriginal geschrieben von drueckerdruecker
Letzteres kann ja für den Durchschnitt garnicht funktionieren, denn das würde dann ja jeder machen angesichts von 100 bis 500 Euro Ersparnis und null Risiko.
Das mit der hohen Selbstbeteiligung ist eben sehr wohl attraktiv. Goyale ist ja nicht der einzige Mensch, der sehr selten bis fast nie Behandlungsbedarf hat. Da wünscht man sich schon, daß man nicht mit den wohl viel zahlreicheren Gewohnheitsarztgänger in einem wirtschaftlichen Topf steckt. Und selbst im Fall eines hohen Behandlungsbedarfes zahlt er mit 1650+1500 Euro immer noch sehr, sehr wenig - auch im Vergleich zur GKV. Und wenn er dann sogar noch den jährlich ersparten, halben Zehntausender nicht verpulvert, sondern für Behandlungen im Alter anspart, dann ist er absehbar und deutlich im Plus.
Aber das macht dann das System kaputt, wenn sich alle die nicht krank sich, so dem System entziehen.
Es geht ja bei der Krankenversicherung auch darum, das sich jeder, auch der der oefter krank ist, eine vernuenftige Krankenversicherung leisten kann.