ZitatOriginal geschrieben von eplus-fan
......wenn die einen Teil der Frequenzen und Call-Center-Läden usw übernehmen könnten, wäre sicher eine gute Chance gegeben auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. .
Mit einen Call-Center und einigen Frequenzen hat man noch lange kein Mobilfunknetz am Start, da gehört noch etwas mehr zu.
Ich glaube kaum, das Orange so wahnsinnig währe, in Deutschland als neuer 4. Netzbetreiber einsteigen zu wollen, das währe eine Kamikaze-Aktion.
Um halbwegs Konkurrenzfähig zu werden, müssten die mindestens mal ein eignes Netz in allen Ballungszentren haben und den Rest mit national Roaming abfangen und selbst das währe mit Investitionen in 2-stelligen Milliarden-Bereich verbunden - woher soll das Geld nachher wieder reinkommen ?
Es gibt jetzt schon genug Provider in D, die so gerade noch die schwarzen Zahlen schreiben und ums Überleben kämpfen und das wird noch schlimmer - der Preisdruck wird da noch für eine Marktbereinigung sorgen.
Bis Orange ein eigenes Netz aufgebaut hätte, würden ein paar Jahre vergehen und dann sieht die Marktsituation wieder ganz anders aus.
Wenn Orange schlau ist, werden die eine Koorporation als Virtuelle Netzbetreiber mit einem grossen eingehen und damit in Deutschland massiv einsteigen - und da kommt nur T-Mobile in Frage.
Da hätten die ein Top-Netz zu bieten und könnten attraktive Dienste und Preise anbieten.