ZitatOriginal geschrieben von miherbie
Neue Produkte werden traditionell im September /Oktober vorgestellt. Sie werden kommen, dass ist klar.
Aber da wird dann auch wieder nur rumgemotzt.
Apple definiert sich selber als Primus und Innovationsführer. So positioniert man sich am Markt, so rechtfertigt man die Preise weit oberhalb des Niveaus der Wettbewerber. Wer gackert, muss dann aber auch Eier legen. Und das macht Apple seit längerem nicht mehr. Sie bringen logische Weiterentwicklungen vorhandener Produkte und bessern nach, wo die Konkurrenz schon weiter ist.
Beim iPhone hat sich seit dem 4er keine spektakuläre Neuerung mehr ergeben, weder technisch noch vom Design. Die iPhones 4, 4S, 5 und 5S sind im Prinzip gleich, das Design hat sich nur in den Proportionen verändert, sonst nix, technisch noch ein paar kleine Verbesserungen zum Vorgänger, nichts bahnbrechend Neues.
Das ist aber der Anspruch, den Apple selber definiert. Und dann kommt de facto nur heiße Luft. Ich habe das schon seit längerem gesagt und fühle mich neuerlich bestätigt nach gestern Abend.
Schon der Fingerabdrucksensor war eine Idiotie, jetzt auch noch erweiterte Gesundheitsapps zu pushen ist in Zeiten der NSA-Weltspionage ein Schritt in die falsche Richtung und Apple wird die Quittung kriegen. Noch sind viele Fans unterwegs, die markentreu sind. Aber das ist kein Selbstläufer. Man muss hin und wieder auch liefern...
Klar, es gibt Leute, die fahren nur deswegen einen BMW weil es eben ein BMW ist. Die haben dann ein iPhone weil's von Apple ist. Aber mancher fährt BMW weil der Wagen gut ist, kauft beim nächsten Mal aber genauso Audi oder Mercedes wenn die das bessere Auto anbieten. Dieses Klientel kauft auch ein iPhone nur dann, wenn es mehr bietet als die Wettbewerber.
Eine Zeit lang kann man vom Image leben, aber nicht ewig. Irgendwann müssen auch wieder Produkte überzeugen, die das Image tragen.