Was die BUV betrifft bin ich immernoch skeptisch ob man die überhaupt benötigt. Stichwort Verweisungstätigkeit .
Wieviel spart ihr monatlich an?
-
-
-
Ob die Kombination aus Rentenversicherung und BU wirklich eine gute Idee war bin ich momentan selbst am zweifeln, aber da der AG dies bezuschusst wird sich das schon rechnen denke ich.
Es sind auch sonst noch rund 40.000 Euro an Rücklagen aufgeteilt auf verschiedenste Sparverträge, Fonds, etc. verteilt.
An und für sich fühlen wir uns auch super abgesichert, allerdings haben wir einige der Rücklagen durchaus auch meinen Eltern zu verdanken, die sich das ganze Leben lang nichts geleistet haben. Sie haben immer fleißig gespart, keine großen Urlaube usw.
Jetzt ist meine Mutter ein Pflegefall und sie können leider ihren Lebensabend nicht mehr so genießen, wie sie es evtl. vorgehabt hätten.
Daher bin ich mittlerweile der Meinung, lieber jetzt etwas mehr vom Leben haben und dafür etwas weniger Rücklagen, als anders herum.
Wobei mir dann immer (wohl auch durch die Erziehung durch meine Eltern) im Hinterkopf das "schlechte Gewissen" bleibt, das Geld lieber sinnvoll anzulegen (zB ein kleineres Auto statt der großen Kiste, etc.)
-
-
Zitat
Original geschrieben von wizopoker
[...] aber da der AG dies bezuschusst wird sich das schon rechnen denke ich [...]
Aber hoffen wir trotzdem dass Du die BUV nie in Anspruch nehmen musst. Und was das Geld mal wert sein wird weiss keiner. -
Zitat
Original geschrieben von wizopoker
Ob die Kombination aus Rentenversicherung und BU wirklich eine gute Idee war bin ich momentan selbst am zweifeln, aber da der AG dies bezuschusst wird sich das schon rechnen denke ich.Kombination ist immer gut. Bei einer reinen BU ist das Geld am Ende weg! Bei der kombinierten BU kriegst du am Ende immer noch die Versicherungssummer ausgezahlt.
ZitatOriginal geschrieben von mumpel
Was die BUV betrifft bin ich immernoch skeptisch ob man die überhaupt benötigt. Stichwort Verweisungstätigkeit .Bei guten Versicherungen wird auf die Verweisbarkeit verzichtet!
-
Zitat
Original geschrieben von wizopoker
Ob die Kombination aus Rentenversicherung und BU wirklich eine gute Idee war bin ich momentan selbst am zweifeln, aber da der AG dies bezuschusst wird sich das schon rechnen denke ich.Wieso zweifelst du? Du hast, selbst mit LStKl. 3 oder sogar 4, eine Sofortrendite von mindestens 70-80%. Welche andere Anlageform bringt dir das, bzw. bei der BU zahlst du quasi nur die Hälfte. Zeig mir, wie das anders geht.
Diese Entgeltumwandlung ist eine der besten Entscheidungen, die du in den letzten Jahren getroffen hast.Zitat
Daher bin ich mittlerweile der Meinung, lieber jetzt etwas mehr vom Leben haben und dafür etwas weniger Rücklagen, als anders herum.Ein ausgewogenes Verhältnis finden ist da der "Königsweg" ;).
ZitatOriginal geschrieben von mumpel
Was die BUV betrifft bin ich immernoch skeptisch ob man die überhaupt benötigt. Stichwort Verweisungstätigkeit .Gibt es eigentlich bei keiner Gesellschaft mehr, so seit 12-15 Jahren ...
-
Da denkst du leider nur sehr kurzfristig
-
Man sollte immer sparen soviel man kann. Aber auch nicht vergessen zu leben.
-
@ Merlin: wie kommst du auf die hohe Sofortrendite von 70-80%?
-
Zitat
Original geschrieben von wizopoker
@ Merlin: wie kommst du auf die hohe Sofortrendite von 70-80%?Weil dir, bei deinem geschätzten Bruttogehalt, dir der Staat zu jedem €uro, den du investierst, so 70-90ct dazu gibt und das sind, nach Adam Riese und Eva Zwerg nun mal 70-80%. Dazu käme noch der Arbeitgeberzuschuss, den ich nicht mal berücksichtigt habe.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!