Netz in München o2 oder Eplus

  • Ich konnte beide Netze (E-Plus / o2) ausgiebig in und um München testen und vor o2 muss man leider fast schon warnen!!


    o2
    Zwar unterm Strich mehr Sendemasten als E-Plus aber die Anbindung (oder Auslastung?!) ist (noch geschmeichelt ausgedrückt) eine mittlere Katastrophe. Oktoberfest, Konzerte, Straßenfeste oder einfach nur ein sonniger Tag im Englischen Garten und nichts aber auch rein gar nichts geht (datentechnisch) mehr. Oder eben mal am Viktualienmarkt mit Google Maps eine Adresse suchen? Fehlanzeige! Hin und wieder wird man zwar durch gute Datenraten überrascht aber das ist definitiv nicht die Regel. Und Stellen an denen so gut wie gar nichts geht gibt es zuhauf.


    E-Plus
    Man merkt die etwas dünnere Abdeckung definitiv, ich hatte tatsächlich einige Male indoor so gut wie keinen Empfang. Wo der Empfang gut war konnte zumeist aber auch anständig gesurft werden, seit kurzem sogar ohne Aufpreis mit LTE. Muss sagen mich hat E-Plus sehr positiv überrascht, in München durchaus eine Empfehlung wert wenn an den Plätzen, an denen man sich häufig aufhält (Büro, Wohnung), guter Empfang gegeben ist.



    Letzlich bin ich aktuell bei Vodafone und zumindest in München sehr zufrieden. Da kommt E-Plus nicht wirklich ran von o2 ganz zu schweigen.

  • Also ich habe ein Vodafone Firmen Handy und ja die Abdeckung in München ist besser als die bei o2 und E-Plus vor allem im LTE. Aber die Datenraten im UMTS Netz sind schlechter als die im E-Plus Netz.


    Wer allerdings das nötige Kleingeld hat dem Empfehle ich in München die Telekom, sehr gute Werte im UMTS Netz und super Werte im LTE Netz dank 20MHz LTE 1800.

  • Auch meiner Erfahrung nach ist Vodafone in München deutlich besser als O2. Meine VF-Datenkarte macht jedenfalls wesentlich weniger Probleme als meine O2-Smartphonekarte. Hätte ich mich bei O2 nicht so tief eingegraben (bundesweite Festnetznummer, kostenlose Multicards, Rabatt), wäre ich schon weg.


    Zum Umland kann ich nichts sagen, und ich habe wie gesagt keine LTE-Hardware. Genauer gesagt, gäbe es für mich ein gutes Argument für E-Plus: Damit würde mein iPad mini (1. Generation) LTE-tauglich, weil es zwar LTE kann, aber nur auf 1800 MHz, was E-Plus verwendet. Bei VF und O2 läuft es leider nicht auf LTE.


    Nachtrag: Das LTE/1800MHz-Argument gälte auch für die Telekom, die auch meiner Meinung nach hier das beste Netz hat. Aber die ist mir zu teuer, und außerdem habe ich mit der aus anderen Gründen fertig.

    Vertrauensliste: 1 2 3 4


  • Das deckt sich gar nicht mit meiner Erfahrung und den Tests z.B. vom letzten Oktoberfest. Datenrate o2 LTE ist eigentlich immer sehr gut!


    http://www.computerwoche.de/a/…ss-fuer-die-wiesn,2547345

  • Ich kann nur von Eplus reden: der Empfang ist ok, mehr nicht!
    Indoor geht manchmal 3G weg. 1mal ist mir passiert im Oktober letzten Jahres, dass whatsapp zwar ging, ich jedoch nicht erreichbar war. Selber konnte ich aber anrufen!? Naja ich würde sagen teste es einfach!

  • Zitat

    Original geschrieben von Jasca
    Ich kann nur von Eplus reden: der Empfang ist ok, mehr nicht!
    Indoor geht manchmal 3G weg. 1mal ist mir passiert im Oktober letzten Jahres, dass whatsapp zwar ging, ich jedoch nicht erreichbar war. Selber konnte ich aber anrufen!? Naja ich würde sagen teste es einfach!


    Sorry, ich vergaß zu erwähnen das ich nur im 2G/3G Netz war. Nur bei E-Plus habe ich, da LTE für alle frei ist, 4G getestet.


    Und die Erklärung warum o2 auf der Wiesn mit LTE so gut abschneidet liefert der Link ja gleich mit:
    "Das neue Netz ist noch schön leer, da bleibt für jeden Einzelnen viel Durchsatz übrig"


    Ansonsten wie beschrieben mittlere Katastrophe bei o2, die mir selbst nach dem Wechsel zu Vodafone noch nachhängt: einige Freunde im o2 Netz sehen mich gerne als Fallback wenn bei ihnen wieder mal nichts geht...


    Das alles aber wie gesagt nur bezogen auf München, Münchner Osten sowie Region Tegernsee. Woanders sollte sich natürlich jeder selbst ein Bild machen.

  • Warum sollte das o2 Netz ausgerechnet in München leer sein? o2 hat in München seinen Hauptsitz und da nutzen bestimmt alleine schon die tausende Mitarbeiter LTE...
    Und selbst wenn dem so wäre: dann finde ich es gut, daß ich für LTE bezahle und dafür gute Performance bekomme anstatt wie andere das LTE Netz allen Kunden zu schenken und dann ist es gleich wieder verstopft.

  • Der Test ist von 2013.. Ein Test auf dem Oktoberfest '14 wird wahrscheinlich ganz anders aussehen :)

    Telekom MagentaMobil M Young (2nd Gen, 6GB)

  • Zitat

    Original geschrieben von pecko
    Warum sollte das o2 Netz ausgerechnet in München leer sein? o2 hat in München seinen Hauptsitz und da nutzen bestimmt alleine schon die tausende Mitarbeiter LTE...
    Und selbst wenn dem so wäre: dann finde ich es gut, daß ich für LTE bezahle und dafür gute Performance bekomme anstatt wie andere das LTE Netz allen Kunden zu schenken und dann ist es gleich wieder verstopft.


    Bei E+ ist es nicht verstopft, wenn du darauf anspielen willst.

  • Zitat

    Original geschrieben von pecko
    Warum sollte das o2 Netz ausgerechnet in München leer sein? o2 hat in München seinen Hauptsitz und da nutzen bestimmt alleine schon die tausende Mitarbeiter LTE...
    Und selbst wenn dem so wäre: dann finde ich es gut, daß ich für LTE bezahle und dafür gute Performance bekomme anstatt wie andere das LTE Netz allen Kunden zu schenken und dann ist es gleich wieder verstopft.


    Schwätzer, man kann sich alles schön reden.


    Der Sprit an meiner Tanke kostet 3 Euro das ist auch gut so weil da muss ich an der Kasse nicht anstehen :rolleyes:


    Ich zahl nichts für LTE und hab Top Speed und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern weil auch das UMTS Netz liefert hier im Gegensatz zu o2 extrem gute Werte.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!