Leder oder nicht?

  • Ich muss mal wieder ausmisten. Die mir zugeteilte Aufgabe umfasst "Lederwaren" jeglicher Art. Betroffen sind über einen längeren Zeitraum angesammelte Bestände neuer bzw. neuwertiger Portemonnaies, Brieftaschen, Aktentaschen, Cases und vieles mehr.


    Mein Problem:
    Behalten würde ich gern Teile, die aus Echtleder sind. Während früher (bei meist vorzüglicher Qualität) Leder und Kunstleder noch klar auseinanderzuhalten waren, ist mir das bei neueren Erzeugnissen einfach nicht mehr möglich. Früher waren sowohl Leder als auch Kunstleder recht dick und spätestens ein Blick auf Unterseite des Materials (sofern möglich) brachte Klarheit.


    Und heute? Alles hauchdünn ("fein" nennt sich solche Mogelei) und im Material kaum noch voneinander zu unterscheiden. Der Geruchstest hat zwar einige Kunstledererzeugnisse entlarvt, aber insbesondere kleinere gemeinsam gelagerte Teile sind so nicht auseinanderzuhalten. Auch habe ich das Gefühl, dass bei manchen Teilen beides gemischt wurde. Den "Feuerzeugtest" möchte ich vermeiden.


    Hat jemand eine Idee?

  • Und wozu möchtest du die Echtledersachen behalten?
    Und Kunstleder nicht? Ist doch nicht nötig, wenn du sowieso keinen Unterschied merkst. Der Geruchstest dürfte in der Regel auch nicht helfen, da Kunstleder oft mit Stoffen präpariert ist, die es wie Leder riechen lassen.


    Der riesen Vorteil an Kunstleder ist, dass du es waschen kannst! Wenn du also die Sachen abwäschst und sie sehen aus wie vorher, dann war es Kunstleder.
    Wenn sie nach dem Waschen entsprechend bescheiden aussehen, dann war es echtes Leder gewesen ;)


    Daher würde ich eher die Kunstledersachen behalten!


    ps. Auf echtem Leder steht fast immer irgendwo "real leather".


    Jens

    Reden ist silber, Schreiben ist gold



    Geändert von Jens Groß wegen chronischer Unentschlossenheit

  • Zitat

    Original geschrieben von Jens Groß
    Und wozu möchtest du die Echtledersachen behalten?
    Und Kunstleder nicht? Ist doch nicht nötig, wenn du sowieso keinen Unterschied merkst. ...


    Die aufzubewahrenden Teile sollen natürlich noch zum Einsatz kommen. Die gegenwärtig in Gebrauch befindlichen haben (leider) kein ewiges Leben.


    Und spätestens beim Gebrauch zeigen sich dann die Nachteile von Kunstleder:


    1. Die Materialoberfläche ist viel empfindlicher. Entweder schabt sie an belasteten Stellen schnell ab oder wird an Knickstellen bereits nach kurzer Zeit rissig.


    2. Kunstleder ist im Gegensatz zu echtem Leder wenig dehnbar. Wenn in letzter Sekunde noch einige vergessene Dinge rein müssen, macht Leder das in der Regel problemlos mit, Kunstleder reißt dann gern an den Nähten ein.


    Wenn ich also Teile aussortiere, dann vorzugsweise Kunstleder. Leider ist es bei den Sachen nicht so, dass Leder stets geprägt ist. Häufiger als eine solche Prägung habe ich bisher Anhänger (oder inliegende Hinweise) erlebt, die bei der Aufbewahrung daheim schnell abhanden kommen.


    Zeigt sich kein Lösungsansatz, wird es schwierig. Von mir werden schließlich "Ergebnisse" erwartet. ;)

  • Hallo!


    Vielleicht hilft das ein wenig weiter.


    Klick mich



    Gruß
    Michael

    <Chuck Norris hat die Leitung des Berliner Flughafens übernommen. Morgen früh um 07:30 Uhr ist Eröffnung.>

  • Ich danke Euch erst einmal bis hierher und werde das Zeug am Wochenende noch einmal unter die Lupe nehmen.


    Komme ich auch dann zu keinem Ergebnis, muss ich wohl durchsetzen, dass alle Zweifelsfälle zunächst im Bestand bleiben. Dann wird sich geraume Zeit nach Ingebrauchnahme die Spreu vom Weizen trennen. Sollte Kunstleder inzwischen so strapazierfähig sein wie Echtes, soll mir das dann auch recht sein - so richtig glauben mag ich daran aber nicht.


    Es bliebe noch der Feuerzeugtest ... während Leder bei kurzer Berührung an unauffälliger Stelle mit offener Flamme keine Reaktion zeigt, sind bei Kunstleder sofort thermische Reaktionen zu sehen; allerdings so großflächig, dass das Teil dann nicht mehr zu gebrauchen sein wird. Daher widerstrebt mir solcher Test, weil ich die Sachen lieber weitergeben würde an Bekannte, denen die Materialfrage gleichgültig ist. Vernünftig verarbeitet sind die Sachen nämlich alle ... Ausschuss ist definitv nicht dabei. Nur käme ich mit der Hälfte wahrscheinlich schon bis zum Lebensende aus.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Nur käme ich mit der Hälfte wahrscheinlich schon bis zum Lebensende aus.


    Kaufrausch, Lederfetischist oder doch schon so alt? :D


    *SCNR*



    Gruß
    Michael

    <Chuck Norris hat die Leitung des Berliner Flughafens übernommen. Morgen früh um 07:30 Uhr ist Eröffnung.>

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!