Empfehlenswertes Smartphone mit den Abmessungen vom Motorola Razor I

  • Moin,


    Es ist mal wieder "Ein neues Smartphone muss her"-Zeit, wobei ich überlege, mir aufgrund der agenehmen Abmessungen das nicht mehr wirklich aktuelle Motorola Razor I zuzulegen.


    Oder gibt es noch ein anderes, aktuelleres Phone, welches nur 60 bis 65 mm (möglichst eher in Richtung 60 mm) breit und 8 mm dick ist und dabei aber trotzdem über ein relativ großes und gutes edge-to-edge Display, sowie gute Empfangseigenschaften verfügt? Ich hab sowas sonst leider nicht gefunden, weshalb ich tatsächlich überlege, auf dieses ja schon etwas "altbackene" Teil zurückzugreifen.


    Oder kennt ihr entsprechende, aktuellere Alternativen, die ich übersehen habe?


    Vielen Dank für eure Antworten im Voraus


    Liebe Grüße

  • Klingt vielleicht n bisschen bescheuert aber, in der größe die du dir vorstellst is doch n iPhone das beste was du haben könntest.


    Bei android fällt mir sonst irgendwelche Mini Varianten nur ein HTC one Mini/Galaxy S4 mini bzw. die nächste Generation davon, die bald rauskommt... Finde das S4 mini hat eine sehr schlanke Form...
    .. Oder das Xiaomi Mi2s ist auch sehr schick und bin auch fan von MIUI, aber ist vermutlich nicht so das passendste hier für dich :D


    Vllt wärs noch sinnvoll anzugeben wie hoch das Budget ist.

    Turtles.

  • Hallo und erstmal vielen Dank für Deine Antwort!


    Ja, das IPhone 5 sagt mir tatsächlich von den Abmessungen und vom Gewicht sehr zu, aber will man wirklich nen IPhone?! Ich weiß nich so recht, wenn man die ganzen negativen Implikationen bedenkt. Wobei dabei noch am schlimmsten ist, dass der Empfang nich grade berauschend sein soll (welcher mir sehr wichtig ist, da auf´m Dorf und so). Selbiges soll ja wohl auch für´s S4 mini und insbesondere für´s HTC one mini gelten. Schade eigentlich, den exakt diese beiden Kandidaten hätte ich ansonsten favorisiert :(


    Ach und was das Budget betrifft: so bis maximal 500 EURO (kann aber auch gern weniger sein ;)


    Gruß

  • Das iPhone ist kein Empfangswunder, hat aber doch einen vergleichsweise guten Empfang, vor allem im LTE 800-Netz (5s). Nach meinen Erfahrungen sogar besser als bei manchen Samsung- und LG-Geräten. Die Empfangsprobleme, die es beim iPhone 4 gab, sind Geschichte. Wenn du also nicht im absoluten Funkloch wohnst und im tiefsten Wald noch telefonieren willst, wäre es vielleicht doch mal einen Versuch wert. Für 500 Euro sollte es auf jeden Fall etwas geben (5c oder evtl. 5s, mal bei eBay Kleinanzeigen o.ä. gucken).


    Ansonsten, wenn der Empfang die oberste Priorität ist, würde ich zu Nokia tendieren. Die aktuellen Geräte sind aber relativ groß, evtl. wäre das neue Lumia 630 größenmäßig noch im Rahmen (knappe 67mm Breite).

  • Welches Netz hast du denn in deinem Dorf?


    Letztendlich wird das aber ein Try & Error bei sowas mit dem Netz. Ich habe da super Unterschiedliche Erfahrungen mit gemacht. Vieles ist ja mittlerweile auch Softwarebedingt, vor allem bei Android. Ganz besonders die Geräte die neu Kitkat bekommen haben da schreits ja regelrecht nach Problemen nach updates. (Außer Nexus)


    Und im Internet gibt es für jedes Handy irgendwo Empfangsbeschwerden. Gibt kein Handy wo sich niemand beschwert.


    Ich würde ganz ehrlich zum iPhone zugreifen. Kollegin von mir schwört drauf, dass sie selbst im letzten Kaff da wo sie wohnt empfang hat und mit Android nicht. Während n anderer Kollege meintt, dass es das handy mit dem schlechtestem Empfang ever ist. Aber habe die wenigsten Probleme bei iPhone gesehen. Vermutlich weils nachm Umtausch wieder tutti ist und das is ja bei Apple echt problemlos.

    Turtles.

  • Hallo,


    sicher gibt es viele unterschiedliche Meinungen zur Empfangsqualität des IPhones, allerdigs hab ich in irgend nem Test gelesen, dass das IPhone den schlechtesten Empfang aller neueren Smartphones hat und das gibt einem ja schon irgendwo zu denken. Zumal in einem Test ja nicht die Meinung gefragt ist, sondern Messwerte ermittelt werden. Folglich lass ich da wohl doch lieber die Finger von.


    Zudem hab ich jetzt wohl mein Handy gefunden: Motorola Moto X, denn:


    noch einigermaßen handlich und dabei ein fettes edge-to-edge-Display. Das einzige was ärgert, is die Tatsache, dass man für´s gleiche Geld das LG G2 bekommt, welches ein so extrem geiles Edge-to-Edge-Display hat. Aber es is mir einfach zu riesig.


    Naja, auf jeden Fall vielen Dank Leute!

  • Ich habe den direkten Vergleich zwischen dem Razr I und iPhone 5s, da ich beide besitze - E-Plus-Netz in Hamburg. Das Razr I hat einen deutlich besseren Empfang! (Und trotzdem gefällt mir das 5s besser.)

    Kai

  • hamburg-k


    das war ja eine sehr aufschlussreiche Antwort!


    Wenn ich in der Stadt leben würde, wäre mir der schlechtere Empfang des IPhones auch relativ, aber als Dörfler kommt es somit für mich nicht in Frage (trotz der für mich perfekten Größe).


    Naja, aber wie gesagt, wird es ja nun ohnehin das Moto X werden.


    Gruß

  • Hallo nochmal,


    wie bereits erwähnt hatte ich mich ja nun für das Moto X entschieden.


    Das Einzige, was mich noch ein bisschen zweifeln lässt, ist die Tatsache, dass sich das Mirkro bzw. dessen Öffnung auf der Front befindet (was ja sicher für die Sprachsteuerung von Vorteil ist).


    Ich frage mich nur, ob die dortige Mikro-Öffnung nicht irgendwann vollkommen "zugegrintet" is, wenn man da ständig mit seinen Fett-Fingern drüberwischt (schließlich befinden sich dort die Android-Buttons in der Nähe, so dass man dort doch sicher häufiger drüberwischt)


    Und? Kann mir ein Moto X-Besitzer dazu was sagen?


    Grintet das Loch tatsächlich schnell zu (was ja negative Auswirkungen auf das Mikro hätte, wenn das Loch irgenwann fast zu is (und mit ner Nadel will man darin ja auch nich wirklich rumprokeln)) oder ist das eine vollkommen unbegründete Sorge?


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!