Nokia 105 Problem mit Sicherheitscode

  • Ich habe hier ein Nokia 105. Nachdem ich es zu einem Vertrag erhalten hatte habe ich es mal kurz getestest und dann lag es bis gestern in der Kiste.


    Jetzt wollte ich es benutzen. Wenn ich es einschalte ist sofort die Tastensperre aktiviert. Zum Aufheben wird nach einem Sicherheitscode gefragt. Leider kann ich micht daran erinnern. Ich habe dann mehrere Zahlenkombinationen versucht, jedoch immer die Meldung "Code falsch" erhalten.


    Jetzt habe ich gelesen, dass wenn man zu oft einen falschen Code eingibt diese Meldung auch erscheint wenn man den eigentlich richtigen Code eingibt.


    Leider kann ich micht erinnern ob der Code geändert wurde oder ob es noch 12345 ist.


    Im Internet gibt es ja Seiten die einem angeblich anhand der IMEI einen Mastercode berechnen. Dies hat leider auch nicht funktioniert. Ich hatte jetzt 24 Stunden den Akku entfernt und dann diesen angeblichen Mastercode eingegeben. Ergbnis: "Code falsch".


    Kann ich das Teil jetzt zum Recycling geben, oder hat noch jemand eine Idee?

  • mastercode kann man nur bei den alten berechnen (zumindest mit den vorhandenen Programmen) Entweder per spezieller Box resetten oder aber an Nokia geben (die können den Code auch herausnehmen)?

  • Kurze Rückmeldung.


    Ich habe noch ein bisschen im Internet recherchiert und habe gelesen, dass man manche Nokia Handys zurücksetzen kann indem man während dem einschalten den grünen Hörer, die Sterntaste und die 3 drückt. Das habe ich getan und anschließend hat er den Code 12345 akzeptiert.


    Jetzt funktioniert es jetzt wieder.


    Vermutlich war der Code die ganze Zeit schon 12345, allerdings wurde dieser ja zunächst auch nicht akzeptiert. Durch die genannte Tastenkombination wurde vielleicht der Zähler zurückgesetzt, so dass eine erneute Eingabe möglich war?

  • Das Nokia 105 wird nicht repariert.


    Auch Softwareupdates gibt es keine. Ein offizieller Nokia Service Partner würde also mit dem Gerät nichts machen außer es im Garantiefall gegen ein neues auszutauschen. Gilt auch für die Modelle 106 und 107.

  • Wir hatten übrigens ein ähnliches phänomen mit dem 108.
    Wir machten von unserem rückgaberecht gebrauch und erhielten einige tage später eine mail vom händler, wir möchten ihm doch bitte den sicherheitscode mitteilen, er wolle das gerät zurücksetzen.
    Wir mussten ihm leider antworten, daß wir am sicherheitscode nichts geändert hatten und deshalb leider auch nicht wüssten, wie er laute, falls es keiner der üblichen standard-codes sei.

    Zitat

    Original geschrieben von alexloe
    Das Nokia 105 wird nicht repariert. ... Ein offizieller Nokia Service Partner würde also mit dem Gerät nichts machen außer es im Garantiefall gegen ein neues auszutauschen. Gilt auch für die Modelle 106 und 107.


    Soll das heißen, daß die service-partner keine software zum zurücksetzen des sicherheitscodes haben ?

    vielen dank für alle hilfreichen antworten


    Der teuro ist tot, es lebe die neue alte DM. Wetten auf 10-jahres-sicht werden angenommen (gibt's da eigentlich internet-wettanbieter für?).

  • also ich meine eine meiner Boxen kann den Code zurücksetzen. Ich muss mal nachsehen. Allerdings hat die tastenkombination mit absoluter Sicherheit nicht dazu beigetragen das der Code resettet wurde. Diese Tastenkombination ist ansich für Symbiangeräte gedacht. Ich denke das vielleicht die Wartezeit den original Code wieder zugänglich gemacht hat der in der Regel 12345 lautet..


    Grüsse

  • Zitat

    Original geschrieben von horstihorsthorst
    Vermutlich war der Code die ganze Zeit schon 12345, allerdings wurde dieser ja zunächst auch nicht akzeptiert. Durch die genannte Tastenkombination wurde vielleicht der Zähler zurückgesetzt, so dass eine erneute Eingabe möglich war?


    Vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Damit wollte ich sagen, dass durch die Tastenkombination nicht der Sicherheitscode zurückgesetzt wurde, sondern nur der interne Timer/Zähler.


    Denn auch bei Eingabe von 12345 erhielt ich die Meldung "Code falsch". Direkt im Anschluss habe ich die genannte Tastenkombination angewendet und dann funktioniert 12345 wieder.


    12345 war wahrscheinlich die ganze Zeit über der richtige Code, welcher aber auch nach über 24 Stunden Wartezeit nicht als richtig akzeptiert wurde.


    Bei zu vielen Falscheingaben wird ja auch der richtige Code nicht mehr erkannt. Nach einer gewissen Wartezeit sollte es dann aber wieder funktionieren. Ich vermute, dass sich dieser Timer irgendwie aufgehängt hat. Eventuell weil auch keine Uhrzeit im Handy eingestellt war und es nur --:-- anzeigte?

  • Für die 105/106/107 ist das Rücksetzen über Drittanbietersoftware und -adapter möglich.


    Offiziell nicht.


    Offiziell erfolgt ein Rücksetzen des Codes durch Softwareupdate unter gleichzeitigem Rücksetzen auf Werkseinstellung. Dann ist der Code wieder 12345.


    Für das Nokia 108 gibt einen Flashadapter (SF-320). Den dürften in Deutschland außer w-support und arvato aber Wenige haben. Von Drittanbietern gibt es einen solchen aber auch.


    Alle anderen Geräte dieser Klasse haben jetzt zum Glück einen microUSB-Anschluss, so dass es keine Adapter mehr braucht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!