2 Monate kostenlos das Telekom Datennetz testen

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    UMTS oder LTE?
    Habe auch nicht mehr als 20 Mbit erreicht bisher.


    LTE!
    Das Angebot heißt ja: Testen Sie LTE.
    Für UMTS hätte ich mich nicht beschwert. Mache ich bei 23 MBit/s auch nicht, aber von 50, 100 oder gar 300 MBit/s ist man da doch sehr weit entfernt. Und das in einer Stadt.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • Zitat

    Original geschrieben von mici01
    Wie ist denn die Signalstärke?


    Auch wenn einigermaßen vernünftiger Empfang angezeigt wird kann es bei 1800 sehr schnell langsamer werden wenn nicht voller Empfang ist.


    Das halte ich für ein Gerücht, gerade bei LTE. LTE wurde so konzipiert, dass die reine Signalstärke für die Übertragungsgeschwindigkeit vollkommen irrelevant ist, lediglich die Signaliqualität ist hier gefragt. Dazu zählen der RSRQ und der SNR und diese beiden Werte sind durch das enorme Downtilten von Telekom-Sendern meistens auch bei schwachem Signalpegel noch super. Niedriger Speed liegt bei der Telekom somit fast immer an starker Auslastung der Sender (z.B. durch Veranstaltungen oder Hybrid) und nicht wie bei den anderen Netzen an starken Interferenzen.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Das zweite Mal eine Sim bestellen hat funktioniert! Sim aktiviert, Pakete buchbar.


    Meine 2. SIM ist nun auch unterwegs. Und scheinbar diesmal nicht mit PostIdent, sondern als normales Paket.


    Die Internetversorgung im Pfingsturlaub ist jedenfalls gesichert:
    Alleine Telekom LTE haben wir mindestens 5+5+3+2 GB= 15GB. Sollte für 4 Tage reichen :D .

  • So endlich habe ich mein altes, schon sehr gebrauchtes Nexus 5 durch ein Motorola X Play ersetzt.


    Sofort das Plätzchen für die 2. Sim-Card frei gemacht und ein Dual-Sim fähiges System aufgespielt.


    Meine Telekom Testkarte kommt morgen. :D Mit meinem O2 Business habe ich nur selten in großen, weit entfernten Orten LTE, Telekom versorgt hier überall massiv mit LTE. Ich befürchtete schon fast ich muss mir danach einen LTE-Daten-Vertrag dort holen. Mal sehen wann es einen guten Deal gibt.

    - OnePlus 3T (Jamal2367-Mod für VoLTE und WiFi-Calling)
    - Im Netz von Telefónica Deutschland unterwegs

  • Falls es noch nicht erwähnt wurde, ein Hinweis an die interessierten Tester. Obwohl im Kleingedruckten kein Hinweis zu finden ist, funktioniert mit dieser Testkarte VOIP nicht. Wer beruflich auf Webex, GotoMeeting & co. oder nur Skype angewiesen ist, wird hier mit der Telekom hier nicht glücklich, egal wie schnell die LTE-Verbindung ist. Nach 3-5 Sekunden wird die Sprache zerhackt, das tritt so bei anderen Providern nicht auf.

  • Zitat

    Original geschrieben von i2c Meine Telekom Testkarte kommt morgen. :D Mit meinem O2 Business habe ich nur selten in großen, weit entfernten Orten LTE, Telekom versorgt hier überall massiv mit LTE. Ich befürchtete schon fast ich muss mir danach einen LTE-Daten-Vertrag dort holen. Mal sehen wann es einen guten Deal gibt.


    Genau wie bei mir "history repeating". Erst kostenlose Daten-Testkarte, dann 3GB Mogelcom Telekom LTE für monatlich 6€.


    Am Ende bin ich komplett bei D1 gelandet, weil ich da mehr Geräteauswahl habe. Die Sprachqualität ist bei mir jetzt auch eine andere als beim alten Netzbetreiber.


    Hinweis Telekom Datentarife: Ohne LTE ist D1 bei Daten unbrauchbar. Die 3G-Abdeckung ist bei D1 unterirdisch.


    Zitat

    Original geschrieben von artur_s55 Wer beruflich auf Webex, GotoMeeting & co. oder nur Skype angewiesen ist, wird hier mit der Telekom hier nicht glücklich


    Wer beruflich auf Skype angewiesen ist, nutzt ja auch keine Gratis-Test-Karte, sondern einen Vertrag mit garantierten Eigenschaften...

  • Zitat

    Original geschrieben von artur_s55
    Falls es noch nicht erwähnt wurde, ein Hinweis an die interessierten Tester. Obwohl im Kleingedruckten kein Hinweis zu finden ist, funktioniert mit dieser Testkarte VOIP nicht. Wer beruflich auf Webex, GotoMeeting & co. oder nur Skype angewiesen ist, wird hier mit der Telekom hier nicht glücklich, egal wie schnell die LTE-Verbindung ist. Nach 3-5 Sekunden wird die Sprache zerhackt, das tritt so bei anderen Providern nicht auf.


    An einem VPN führt in dem Fall kein Weg vorbei. Auch wer öffentliche WLANs nutzt, sollte besser alles tunneln, zumal es leider kaum SIP-Anbieter mit SRTP gibt.


    Ist bei Vodafone übrigens mittlerweile auch so, aber da steht zumindest das VoIP-Verbot im Kleingedruckten. Obwohl performance.vodafone.de was anderes behauptet, läuft inzwischen auch der LTE-Traffic über einen Zwangsproxy.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!