2 Monate kostenlos das Telekom Datennetz testen

  • Zitat

    Original geschrieben von flensi
    Und?
    Auch da hilft Tesafilm um das ganze wieder zusammen zu führen


    Von solchen Basteleien halte ich nichts - habe zwei linke Hände! ;)



    Zitat

    Original geschrieben von flensi Zum Glück denkt nicht jeder so.


    Ich denke auch nicht "SO"! Tatsächlich habe ich so etwas noch nie zuvor gemacht, aber der Telekom Shop Mitarbeiter riet mir dazu, da er selbst den Stick nicht zurücknehmen könne -Stichwort Fernabgabegesetz!



    Zitat

    Original geschrieben von flensi Stubenhocker? :D


    Um unterwegs surfen zu können habe ich mein Note 3 inkl. 1 GB im O2 Netz für 16,95 € bei WinSIM und damit bin ich absolut zufrieden!


    Ich wohne aber leider am Arsch der Welt - die Telekom weigert sich sogar seit vielen Jahren, mir einen Festnetzanschluss hier raus zu legen, von DSL ganz zu schweigen... genauso sieht es mit Kabel Deutschland aus... deshalb bin ich leider auf mobiles Internet angewiesen und habe in den letzten 8 Jahren alle Netzbetreiber getestet - E Plus geht gar nicht und O2 nur unwesentlich besser, so dass ich die letzten 4 Jahre einen Vertrag bei Vodafone hatte... die Verbindung war von der Geschwindigkeit her für mich ok, aber leider sehr instabil - ~20 Verbindungsabbrüche täglich waren normal... und ich habe diverse Sticks und Router inklusive Zusatzantennen ausprobiert... hinzu kommt, dass ich heutzutage Verträge mit 24 Monaten Laufzeit als nicht mehr zeitgemäß und praktikabel empfinde... mein Vertrag lief im Februar aus und da ich damals noch die Hoffnung hatte, im Laufe des Jahres einen Anschluss an das Breitbandnetz unserer Gemeinde zu bekommen (bis zu 100 mBit/s Download und garantierte 50 mBit/s Upload, ohne Volumenbegrenzung für 26,95 € monatlich - ein TRAUM!!!) habe ich für die Übergangszeit einen monatlich kündbaren Vertrag mit 1&1 (7,5 GB mit bis zu 21,6 mBit/s für 24,95 € abgeschlossen... die Geschwindigkeit (bisher maximal 6 mBit/s) wäre für mich ok, aber das Vodafone Netz ist leider immer noch extrem instabil... und seit ich im März gehört habe, dass die Breitbandversorgung frühestens Mitte 2016 realisiert werden kann, suche ich solange eine Alterative. Bisher war mir die Telekom einfach zu teuer, aber wenn dieser Test nun eine vernünftige Geschwindigkeit und vor allem STABILITÄT ergeben sollte, wäre ich bereit dafür deutlich mehr zu zahlen!


    Aber um unter den bestmöglichen Voraussetzungen testen zu können, benötige ich halt die bestmöglich Hardware...

    "Des Wahnsinns wahre fette Beute, das sind die ganz normalen Leute..."

  • Ich denke auch nicht "SO"! Tatsächlich habe ich so etwas noch nie zuvor gemacht, aber der Telekom Shop Mitarbeiter riet mir dazu, da er selbst den Stick nicht zurücknehmen könne -Stichwort Fernabgabegesetz!


    >>>>


    .. bischen schwaches Argument, findest Du nicht ? Wenn der Telekom Mitarbeiter Dir rät,
    aus dem Fenster zu springen, machst Du das dann auch ?


    Wenn Du die höchstmöglichste Datenrate mit der bestmöglichsten Hardware testen willst,
    was spricht dagegen, sie zu kaufen ?


    Jetzt verstehe ich, warum die Telekom die Datenvolumina begrenzen muss, weils mit einer
    Fair Use policy nicht hinhaut ...

  • Ich hätte noch eine vielleicht dumme Frage bzgl. der Unterschiede Data Comfort M und L.
    Der neue Tarif M ist ja limitiert auf max. 50 MBit/s. Auf der Netzkarte der Telekom wird differenziert zwischen dem 800 Mhz Netz (bis 50 MBit/s) und dem 1800/2600 Mhz Netz (bis 150 Mbit/s).


    Heißt das, daß für Kunden im M-Tarif die Frequenzen 1800/2600 Mhz gesperrt sind, oder erfolgt nur eine allgemeine Drosselung der Geschw., unabhängig der im Endgerät verwendeten Frequenz?


    Hintergrund meiner Frage: In Karlsruhe z.B. werden größtenteils nur die Frequenzen 1800/2600 Mhz verwendet.

  • Zitat

    Original geschrieben von Majon
    .....
    Aber um unter den bestmöglichen Voraussetzungen testen zu können, benötige ich halt die bestmöglich Hardware...


    Du brauchst vor allem die beste Hardware bei schwierigen Empfangsverhältnisse, hohe Geschwindigkeit ist nebensächlich.
    Kaufe dir einen Speedport HSPA und stelle diesen den möglichst Empfangsgünstig (Dachboden etc.) auf, und womöglich kannst du dann auf solche Volumenbegrenzte Tarife um die 5GB verzichten und sogar einen günstigen 50GB Datentarif im Router nutzen. ;)



    VG,
    Duurlaap

  • Zitat

    Original geschrieben von keeny
    Ich hätte noch eine vielleicht dumme Frage bzgl. der Unterschiede Data Comfort M und L.
    Der neue Tarif M ist ja limitiert auf max. 50 MBit/s. Auf der Netzkarte der Telekom wird differenziert zwischen dem 800 Mhz Netz (bis 50 MBit/s) und dem 1800/2600 Mhz Netz (bis 150 Mbit/s).


    Hehe, das klingt echt nach einer DAU Frage. Aber macht ja nichts.
    Also die Speedlimits in den Tarifen haben nichts mit den verwendeten Frequenzen zu tun. Du kannst natürlich trotzdem auch die 1800 Mhz und 2600 Mhz Frequenzen nutzen.


    Das ist in etwa vergleichbar mit der Drosselung nach Verbrauch des Highspeed-Volumens von z.B. 5 GB in diesem Testtarif. In manchen Tarifen ist dann die Rede von Drosselung auf GPRS-Niveau, also auf 64 kbit/s. Das ist dann aber nicht so wörtlich zu verstehen, dass man nur noch über GPRS und nicht mehr über HSPA/UMTS oder LTE surfen kann. Natürlich kann man auch dann alle Netzstandards von LTE über HSPA bis GPRS nutzen. Nur die Geschwindigkeit wird dann eben bei 64 kbit/s abgeriegelt, auch wenn das Netz viel mehr könnte.
    Bei den tariflichen Speedgrenzen sprechen wir da aber über die Speedgrenze, die schon beim Highspeed-Traffic greift. Und auch die hat nichts mit der verwendeten Technik zu tun. Die spielt nur für die Frage eine Rolle, ob du deine tarifliche Highspeed-Grenze überhaupt erreichst, was z.B. HSPA nicht geht.


  • Was dagegen spricht den Stick für 99,95 € im Telekom Shop zu kaufen?


    1. wenn ich den Stick im Shop kaufe und innerhalb von 2 Wochen feststelle, dass die Verbindung genauso instabil ist, wie bei allen anderen Netzbetreibern, kann ich ihn im Shop NICHT zurückgeben, während mir diese Option bei einem Onlinekauf offensteht!


    2. wenn ich mit der Geschwindigkeit und vor allem der Stabilität der Verbindung zufrieden bin, werde ich einen Data Comfort Eco mit 24 monatiger Mindestvertragslaufzeit abschließen zu dem ich den Stick für 9,95 € dazu bekomme!


    Der gestrige Test mit dem leider gar nicht 4 fähigen 1&1 Router verlief auf jeden Fall sehr vielversprechend, denn ich hatte keinen einzigen Verbindungsabbruch in knapp 7 Stunden und die Geschwindigkeit war ausreichend, um eine Serienfolge ohne ruckeln zu streamen! :top:


    Einziges Problem: bei Data Comfort L ist leider keine SpeedOn Option möglich! :( Das heißt nach 5 GB ist definitiv Schluss mit vernünftig surfen... in den vergangenen 8 Jahren habe ich zwar gelernt, mein Surfverhalten der Volumenbegrenzung entsprechend anzupassen, musste aber trotzdem diverse Male Volumen nachbuchen... :(


    Ich verstehe nicht, warum man nicht, wie für den Data Comfort M 1 GB für 9,95 € nachbuchen kann... :( tja, da werde ich dann wohl eine Zweit (Prepaid) Karte bei einem anderen Anbieter für "Notfälle" benötigen...

    "Des Wahnsinns wahre fette Beute, das sind die ganz normalen Leute..."

  • Zitat

    Original geschrieben von Duurlaap
    Du brauchst vor allem die beste Hardware bei schwierigen Empfangsverhältnisse, hohe Geschwindigkeit ist nebensächlich.
    Kaufe dir einen Speedport HSPA und stelle diesen den möglichst Empfangsgünstig (Dachboden etc.) auf, und womöglich kannst du dann auf solche Volumenbegrenzte Tarife um die 5GB verzichten und sogar einen günstigen 50GB Datentarif im Router nutzen. ;)



    VG,
    Duurlaap


    Vielen Dank für den Tipp! :top:


    Den Speedport HSPA gibt es ja erfreulich günstig bei Amazon für 29,90 €!


    Mein letzter E-Plus Test (Aldi) liegt zwar erst ein paar Monate zurück und der Empfang mit meinem Note war wirklich unterirdisch (indoor keinerlei Internet, obwohl Edge angezeigt wurde und instabiler Mobilfunkempfang), aber die 50 GB Option würde ich natürlich sehr reizen, weil ich mir dann zukünftig keinerlei Gedanken mehr um meinen Datenverbrauch machen müsste!

    "Des Wahnsinns wahre fette Beute, das sind die ganz normalen Leute..."

  • Zitat

    Original geschrieben von Betamax
    Natürlich kannst du auch beim Data Comfort L Volumen nachbuchen.


    1 GB 4,95€
    5 GB 14,95€


    Hast Du dafür bitte einen Link?


    Denn hiernach


    http://www.t-mobile.de/tarifop…e/0,24995,28037-_,00.html


    sieht T-Mobile nur bis zum Data Comfort M eine Option zum hinzubuchen vor!




    EDIT: habe es gerade selbst gefunden - die Tarifdetails habe ich heute Nacht irgendwie komplett übersehen! :gpaul:

    "Des Wahnsinns wahre fette Beute, das sind die ganz normalen Leute..."

  • Zitat

    Original geschrieben von Majon
    Vielen Dank für den Tipp! :top:


    Den Speedport HSPA gibt es ja erfreulich günstig bei Amazon für 29,90 €!


    Mein letzter E-Plus Test (Aldi) liegt zwar erst ein paar Monate zurück und der Empfang mit meinem Note war wirklich unterirdisch (indoor keinerlei Internet, obwohl Edge angezeigt wurde und instabiler Mobilfunkempfang), aber die 50 GB Option würde ich natürlich sehr reizen, weil ich mir dann zukünftig keinerlei Gedanken mehr um meinen Datenverbrauch machen müsste!


    Das mit dem Speedport HSPA würde ich lassen, der empfängt nämlich kein LTE. Wenn dir die Netzabdeckungskarte der TKom 50 MBit Verfügbarkeit anzeigt ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass bei dir LTE800 ausgebaut ist. Vorausgesetzt du hast indoor Empfang (am besten mit einem LTE-fähigen Gerät eines Freundes prüfen) kommst du damit auf bessere Datenraten als mit UMTS. Dessen Tarif sollte allerdings für LTE freigeschaltet sein ....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!