Whatsapp Mobile / WhatsApp SIM von Telefónica Germany

  • Übrigens: die Datenpakete sind mittlerweile auch wieder gewachsen...

    Sind doch immer noch so wie vor ein Paar Wochen,also 12.000 für 10 Euro und 25.000 für 15 Euro ,oder was meintest du?


    Nach der Aldi Talk Erhöhung sind die Tarife trotz Erhöhung nicht mehr wirklich attraktiv.


    Denn bei Aldi gibt es 15 GB für 8,99 Euro plus Allnet Flat und für 13,99 Euro 30 GB plus Allnet Flat.

  • Ich habe mir gestern eine WhatsApp Sim bei dm geholt und die wurde nach erfolgreichem Video-Ident freigeschaltet.


    Jetzt hatte ich aber das Phänomen, dass ich beim Ändern meiner Rufnummer in WhatsApp nicht nur meine Chats und Gruppen sehen konnte, sondern auch 3-4 andere Gruppen, die ich gar nicht kannte. :rolleyes:
    Dazu kam, dass mich kurz darauf ein sehr junger Bursche anrief, dass das ja die Nummer seines Bruders wäre, der jetzt aus den Gruppen gekickt wurde. 8|8| Konnte ihm nur sagen, dass ich die Nummer seit gestern zugewiesen bekommen habe.


    Wie kommt es denn zu sowas? :/

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

  • Genau das hatte ich jetzt auch zweimal mit Rufnummern von WhatsApp Sim.


    Die jeweiligen Vorbesitzer waren auch weiterhin noch bei Telegram und WhatsApp aktiv und waren ziemlich sauer als ich die Accounts geschlossen hatte.


    Aber ist wie gesagt deren Problem wenn sie sich nicht drum kümmern.

  • Ok, danke. :)


    Ich habe die Gruppen von meinem Telefon gelöscht, muss ich sonst noch was machen?

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

  • Hatte ich mit einer Vodafonenummer, hatte ich im Callya-Thema mal beschrieben. Ich bekam sogar die SMS von der HVB wenn der Vorbesitzer mit der Karte bezahlt hat. Dass er das nicht bemerkt haben will, dass er keine SMS mehr bekommt. Per Whatsapp wurde ich da dann auch angeschrieben.

  • Hatte ich mit einer Vodafonenummer, hatte ich im Callya-Thema mal beschrieben. Ich bekam sogar die SMS von der HVB wenn der Vorbesitzer mit der Karte bezahlt hat. Dass er das nicht bemerkt haben will, dass er keine SMS mehr bekommt. Per Whatsapp wurde ich da dann auch angeschrieben.

    Ja, das ist sehr nervig.


    Sowas habe ich in Thailand auch schon erlebt ( da urlaubsland Verfallen wohl noch häufiger Nummern wenn sie nicht aufgeladen werden ).


    Ständig irgendwelche SMS wenn der Vorbesitzer der Rufnummer mal wieder mit seiner Bankkarte bezahlt hat. Ständig Anrufe per Messenger ( hier weniger WhatsApp dafür mehr Line ).


    Solche rufnummern sind dann praktisch nur noch sehr eingeschränkt nutzbar und sollten mit vermerk welche Anbieter dort schreiben zurück an den ausgehenden Mobilfunkanbieter gehen, der sie dann zuerst einmal in zusammenarbeit mit den anbietern die dort SMS senden cleanen müsste und dann noch eine sperrfrist zur wiedervergabe machen müsste.


    Alles in allem ist das ziemlich aufwendig - und letztendlich würde es wohl nur auf eine längere Sperrung hinauslaufen.


    Wünschenswert wäre meiner Meinung nach aber, wenn der Vorbesitzer der Rufnummer zumindest mal darauf angesprochen würde und es ggf. auch spüren würde, was er da für ein Chaos angerichtet hat, indem er seine Dienste nicht umgemeldet hat.


    Beispielsweise könnte ihm die Bank ja auch mal seinen Bankaccount sperren.....


    ...oder WhatsApp einen neuen Account auf seinen Namen oder seine E.Mailadresse verweigern...mit dem Hinweis, das er den alt3n Account nicht gelöscht hat.


    ....last - but Not least kosten für die ganzen löschungen nach dem Verursacherprinzip umlegen und dem Verursacher in Rechnung stellen. Spätestens nach so einer Rechnung, merkt es sich der Verursacher und denkt beim nächsten Rufnummerwechsel daran.


    P.S. in Asien bei Line hat man übrigens gegenüber WhatsApp die Konsequenz, das man sich per E.Mailadresse anmelden kann ... dann bleibt die Rufnummer komplett aussen vor ( wobei das wieder andere Probleme aufwirft - wie ich hier ja schonmal berichtet hatte war mir eine rund 25 Jahre lang genutzte E.Mailadresse aus Mitte der 90er Jahre gekapert worden und ich sollte genötigt werden diese freizukaufen ).


    Fehlerfrei ist vermutlich nichts.


    Der Mensch bleibt ( wie auch oben im Beispiel) wohl immer noch der größte Fehlerfaktor.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!