So konnte ihn nicht selber erreichen, aber er geht da wohl morgen mal vorbei und versucht das zu klären.
Ich bin gespannt!
Haftpflichthandyschaden nur "fiktiven" Restwert?
-
-
-
Nur um das ganze hier nochmal für andere die das evtl mal suchen zum Abschluss zu bringen:
Mein Freund hat da nochmal bei seinem Versicherungsvertreter Stunk gemacht.
Ich bekomme jetzt 100 €.
Vermutlich würde ich auch 50 Euro mehr bekommen, aber das ist mir der Mehraufwand jetzt auch nicht mehr wert.
Ich werde meine Versicherungen demnächst mal gegenchecken lassen und ernsthaft über einen Wechsel nachdenken.
Wenn ich für guten Service zahle dann will ich den auch bekommen.Stink sauer hat mich auch gemacht, dass ich den ersten Betrag per Verrechnungsscheck bekommen habe, den man laut Scheck bei der Post einlösen könne, aber der Postler hat mir gesagt, dass die Allianz die "Auslöse" (oder irgendwie so) nicht bezahlt hat "vermutlich weil der Betrag schon so gering ist" (laut Postler).
Jetzt muss ich zu meiner Hausbank latschen und es aufs Konto einzahlen.
Das hat mich dann jetzt auch wieder ne halbe bis 3/4 Stunde gekostet.
Da freut man sich doch!
Den rest konnten sie offensichtlich auf mein Konto überweisen, obwohl ich und mein Freund ihnen die Kontonummern nie gegeben haben. Da war wohl doch jemand so schlau und hat mal in die Kundendatenbank geschaut. :eek: -
Ok, aber die Reparatur wäre doch teuerer, oder? Willst du es reparieren lassen? Zahlt der Freund den Restbetrag aus eigener Tasche drauf?
Wenn selbst die Ankäufer mehr Geld für ein vergleichbares Gerät bezahlen, würde ich mich nicht mit weniger abspeisen lassen.
Übrigens besteht nach Schadensregulierung ein Sonderkündigungsrecht bei der Versicherung. Gilt natürlich nur für den Schädiger und nicht für den Geschädigten ;).
-
Zitat
Original geschrieben von Merlin
Ok, aber die Reparatur wäre doch teuerer, oder? Willst du es reparieren lassen? Zahlt der Freund den Restbetrag aus eigener Tasche drauf?Wenn selbst die Ankäufer mehr Geld für ein vergleichbares Gerät bezahlen, würde ich mich nicht mit weniger abspeisen lassen.
Übrigens besteht nach Schadensregulierung ein Sonderkündigungsrecht bei der Versicherung. Gilt natürlich nur für den Schädiger und nicht für den Geschädigten ;).
Reperatur wäre quasi austausch gegen ein Neugerät (ca. 200 Euro).
Mein Freund halt alles versucht, um die Kohle zu bekommen. Er kann nichts für die Versicherung mit ihm bin ich im Reinen.
Wegen 50 Euro verfasse ich jetzt nicht noch Schreiben Kopien bla und blub.
Der Zeitaufwand frisst ja nachher den "Gewinn" auf.
Da hab ich nichts von. Außer halt Gerechtigkeit und die kann teuer werden.
Da reche ich mich lieber auf meine eigene Art und sehe zu, dass die bei mir kein Geld mehr abkassieren.
Das tut denen viel mehr weh und wird auch in meiner Kündigung stehen. -
Zitat
Original geschrieben von Merlin
Schick´ es direkt an Apple, lass es dort reparieren und reiche dann die Reparaturrechnung ein, denn das ist dann der Schaden, der tatsächlich entstanden ist.Allerdings gilt hier bei Handys das selbe wie bei Autos. Wenn die Reparatur den Zeitwert des Geräts übersteigt, dann hast du keinen Anspruch auf die kompletten Reparaturkosten, sondern nur auf den Zeitwert.
-
Die Reparaturkosten müssen den Zeitwert *erheblich* überschreiten, das ist der Knackpunkt. Bei 100€ Zeitwert überschreiten 200€ Reparaturkosten sicher *erheblich*, bei 150 zu 200 sieht das anders aus.
Aber das ist jetzt rein akademisch. Da der Drops gelutscht zu sein scheint.Der Freund sollte auch mit den Füßen abstimmen und sein Sonderkündigungsrecht nutzen.
-
Zitat
Original geschrieben von seatopen
Allerdings gilt hier bei Handys das selbe wie bei Autos. Wenn die Reparatur den Zeitwert des Geräts übersteigt, dann hast du keinen Anspruch auf die kompletten Reparaturkosten, sondern nur auf den Zeitwert.Tja und wenn es da mal festgelegte Regeln geben würde, dann wäre ich sehr froh, so ver... die Versicherungen einen und man läuft wieder hinter dem Geld her.
Wie ich ja jetzt an eigenem Leib erfahren habe. -
Zitat
Original geschrieben von keiner einer
Tja und wenn es da mal festgelegte Regeln geben würde, dann wäre ich sehr froh, so ver... die Versicherungen einen und man läuft wieder hinter dem Geld her.
Wie ich ja jetzt an eigenem Leib erfahren habe.Bei den kleinen Summen rechnet sich halt kein unabhängiger Gutachter und ein Anwalt auch nicht. Aber genau da, bei den kleinen Summen, wird das Geld verdient. Bei jedem kleinen Schadenfall mal 50€ eingespart, macht am Ende des Jahres die Million extra.
Ich würde denen trotzdem einen Brief schreiben, Ausdruck von flip4new über den Ankaufspreis beilegen. Das ist recht wenig Aufwand für zusätzliche 50€.
-
warum eigentlich ankaufpreis? versichert ist der wiederbeschaffungswert. und den trifft man mit ebay-preisen (beendete auktionen) viel eher. die ankaufspreise der händler sind deutlich unter dem wiederbeschaffungswert, da diese ja auch noch was verdienen wollen.
-
Zitat
Original geschrieben von stanglwirt
warum eigentlich ankaufpreis? versichert ist der wiederbeschaffungswert. und den trifft man mit ebay-preisen (beendete auktionen) viel eher. die ankaufspreise der händler sind deutlich unter dem wiederbeschaffungswert, da diese ja auch noch was verdienen wollen.Nein, nicht der "Wiederbeschaffungswert", sonder der Zeitwert ;). Das ist immer noch ein kleiner Unterschied. Aber es ist korrekt, dass der Ankaufspreis nur den untersten Wert darstellen kann. Eine Entschädigung unter diesem Betrag ist ja von vornherein eigentlich inakzeptabel. Im Endeffekt also Ankaufswert + 20-30% ergibt eine realistische Entschädigung. Da sind wir dann aber auch bei dem Betrag, der für die Reparatur aufgewendet werden müsste.
Ich habe letzthin für einen Bekannten die Reparatur eines S3 bei der Versicherung "durchgeboxt". Die wollten zuerst auch weniger zahlen, aber flip4new Restwerte + Reparatur-KV haben die dann überzeugt und sie haben die Reparaturfreigabe erteilt und den Betrag ohne weitere Zicken überwiesen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!