Vodafone und der NANO-SIM Wahnsinn

  • Zitat

    Original geschrieben von Linea
    Wieso aus Versehen? Die Sperren sind standardmäßig und bewusst gesetzt.


    Verstehe ich nicht. Warum sind Sperren für ankommende und ausgehende Anrufe standardmäßig gesetzt - oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? :confused: Was ist der Sinn dahinter - kurze Erklärung wäre nett.

  • Ich bekomme den Eindruck, dass man es neuen Kunden so schwer wie möglich machen will, seinen Vertrag zu nutzen. Erstmal gibt es keinen Weg im Vorraus die richtige, passende SIM-Karte zu bekommen, dann ist die SIM, die man erhält erstmal gesperrt.


    Hätte ich das alles gewusst, hätte ich mich nicht für einen Vodafone-Vertrag entschieden. Bei allen anderen Anbietern, bei denen ich bisher war, war das bedeutend einfacher...

  • In unserem Fall war die neue Simkarte, die ich angefordert hatte, zunächst noch nicht aktiviert. Die ursprünglich ausgelieferte Micro-Sim hat so lange funktioniert, bis ich die neue Karte unmittelbar nach Erhalt aktivieren lies. In keinem Fall war(en) die Karte(n) irgendwie gesperrt. Die alte Karte wurde im Rahmen der Aktiverung der neuen Nano-Sim schlicht nur deaktiviert. Ich konnte sofort alle Funktionen der neuen Nano-Sim nutzen, wie schon zuvor bei der Micro-Sim. Sperren waren keine gesetzt. Warum sollte Vodafone als Netzbetreiber irgendetwas an der Verfahrensweise ändern? Bei Otelo läuft's doch auch.

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Zitat

    Original geschrieben von 6335033
    Verstehe ich nicht. Warum sind Sperren für ankommende und ausgehende Anrufe standardmäßig gesetzt - oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? :confused: Was ist der Sinn dahinter - kurze Erklärung wäre nett.


    Neue SIM-Karten sind immer gesperrt, damit die bei Verlust auf dem Postweg nicht missbräuchlich benutzt werden können. Leider gabs in der Vergangenheit wohl solche Fälle zu Hauf.


    Eine Anruf bei der Hotline und die Karte wird aktiviert und steht kurz danach voll zur Verfügung.
    Bei Tausch meiner kompletten UltraCard vor einiger Zeit war das genauso - ein Anruf und kurz danach waren die SIMs nutzbar.

  • Zitat

    Original geschrieben von Vodafoenie
    Neue SIM-Karten sind immer gesperrt, damit die bei Verlust auf dem Postweg nicht missbräuchlich benutzt werden können.


    Das kann man so auch nicht stehen lassen. Bei Verlust oder Diebstahl oder wenn die alte Karte defekt ist, geht die neue scharf, also aktiv raus.


    Aus Sicherheitsgründen sind aber bei allen portierten Rufnummern die ankommenden und abgehenden Anrufe so lange gesperrt, bis der Kunde sich meldet und die Sperren entfernen lässt.

  • Wie kann es dann sein, dass die bisherige Micro-Simkarte, auf die die Rufnummer zunächst portiert wurde, so lange im Netz vollständig aktiv ist, bis der Kunde sich meldet, um die Aktiverung der neuen Nano-Sim anzustoßen? Dann erst wird die Nano-Sim aktiviert, nachdem unmittelbar zuvor die Micro-Sim deaktiviert wurde. Es kann bis auf die Sonderfälle identischer Duo-Cards nur eine SIM gleichtzeitig im Netz aktiv sein. Die Rufnummer wird schlicht nur einer anderen Simkarte zugeordnet. In meinem Verständnis heißt Aktivierung der Simkarte, dass sich die Karte überhaupt erst im Netz einbuchen kann und nicht vom Netz abgewiesen wird. ;) Mit Sperrung für abgehende und eingehende Anrufe ist nur gemeint, dass eine Vollsperrung auf der Karte liegt. diese sich aber sehr wohl noch ins Netz einbuchen kann! ;) Ich habe den Eindruck, hier werden Begriffe verwechselt.

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Zitat

    Original geschrieben von Linea
    Das kann man so auch nicht stehen lassen. Bei Verlust oder Diebstahl oder wenn die alte Karte defekt ist, geht die neue scharf, also aktiv raus.


    Aus Sicherheitsgründen sind aber bei allen portierten Rufnummern die ankommenden und abgehenden Anrufe so lange gesperrt, bis der Kunde sich meldet und die Sperren entfernen lässt.


    Warum dann nur bei portierten Nummern? Können Ersatz-SIM-Karten nach Verlust, Diebstahl oder Defekt nicht auch auf dem Postweg verloren gehen?

  • Zitat

    Original geschrieben von maniacintosh
    Warum dann nur bei portierten Nummern? Können Ersatz-SIM-Karten nach Verlust, Diebstahl oder Defekt nicht auch auf dem Postweg verloren gehen?


    Doch. Aber da sind keine PIN-Codes mit dabei, da kann ja eh nichts passieren. Gut, bei den portierten Nummern auch nicht.


    Ich weiß auch nicht immer, WARUM manche Dinge so sind, wie sie sind. Ich weiß nur, WIE sie sind.

  • Ich konnte bei DaRappa einen neuen Vodafone-Vertrag bestellen und habe wie gewünscht direkt eine Nano-SIM dazu erhalten. Allerdings hab ich auch nichts portiert :)

  • Es geht hier um das Thema Portierung! Da ist es absolut normal, dass zunächst immer eine Micro-Simkarte ausgeliefert wird. Später kann diese dann durch einen Nano-Simkarte ersetzt werden. Das ist eine Standard-Prozedur und aktuell wird immer so verfahren. Dass man direkt ohne Rufnummern-Portierung eine Nano-Sim erhält, ist auch normal. Darin genau liegt nämlich auch der Unterschied! ;)

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!