Vodafone und der NANO-SIM Wahnsinn

  • Ich habe dir Erfahrung gemacht, dass das Zauberwort "Generationenwechsel" bei einem Kartentausch von Micro auf Nano wunder wirken kann. Der Callcenter Agent ist dann AFAIK gebrieft einen kostenfreien Kartentausch durchzuführen.


    An der Problematik, dass dies erst zum Portierungstermin möglich ist ändert das aber leider nichts.


    Gruß
    Marc

    preisboerse24.de - Preisbörse Fulda KG | Frankfurter Str.45 | 36043 Fulda | Tel.: 0 66 1 - 49999999 Fax: 0661-49999900
    info@preisboerse24.de | Amtsgericht Fulda HRA 1434 | Geschäftsführende Gesellschafter: A.Gülay & T.Fleischmann | UST-ID: DE210559447
    http://www.preisboerse24.de | twitter: preisboerse24 | facebook: Preisboerse24

  • So, nachdem ich auf die letzte Antwort von Vodafone etwas harsch geantwortet hatte, habe ich gerade nochmal eine Mail bekommen.
    Scheinbar ist mein Anliegen eine Ebene nach oben gerutscht.
    Man entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und teilt mir mit, dass es leider tatsächlich erst ab Freischaltung des Kundenkontos zum Portierungstermin möglich ist, die Karte zu tauschen.
    Ich soll mich also dann nochmal beim Kundenservice melden und den Tausch kostenlos veranlassen.
    Als Wiedergutmachung wird mir eine Gutschrift angeboten.


    Das hört sich ja schonmal freundlicher an.


    Allerdings, und der Servicemitarbeiter (scheint ja diesmal von einer kompetenteren Eben zu kommen) führt es sehr ausführlich auf, läge die Verantwortung, welche SIM-Kartengröße versendet wird, beim Händler.
    So die Aussage in der Mail. Lt. denen könne der Händler auch bei Portierungen bei Vodafone angeben, welche SIM-Kartengröße versendet wird. Dann werde bei Anforderung durch den Händler auch bei einer Portierung eine Nano-SIM versendet.


    So, und wessens Aussage stimmt jetzt? Ich kann es nicht überprüfen...



    Marc: Den Tipp hatte mir Dein Kollege am Telefon auch gegeben, danke dafür. Letzten Endes gibt es dennoch 2 völlig konträre Aussagen. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn die "großen" Händler mit diesem Umstand mal bei ihrem Vodafone Kontakt vorstellig werden. Würde jedenfalls einiges an Arbeit (in Form von Telefongesprächen, E-Mails, usw.) einsparen, wenn es diesbezüglich Klarheit gäbe.


  • Die Karten die o2 derzeit ausgibt sind Nanos mit zwei beiliegenden Adaptern auf Micro- und "normale" Größe. Das ist doch im Prinzip genau dasselbe wie diese Triple-SIM...

  • Zitat

    Marc: Den Tipp hatte mir Dein Kollege am Telefon auch gegeben, danke dafür. Letzten Endes gibt es dennoch 2 völlig konträre Aussagen. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn die "großen" Händler mit diesem Umstand mal bei ihrem Vodafone Kontakt vorstellig werden. Würde jedenfalls einiges an Arbeit (in Form von Telefongesprächen, E-Mails, usw.) einsparen, wenn es diesbezüglich Klarheit gäbe.


    Glaub mir, wir haben das Problem schon oft genug an Vodafone heran getragen. Und das bereits seit Einführung des iPhone 5. Es wurde zwar ein Workaround Anfang des Jahres vorgeschlagen, am grundsätzlichen Problem bei der klassischen Portierung ändert der jedoch nichts.


    Fakt ist, dass per Vodafone Epos KEIN Kartentyp bei Portierungen angegeben werden kann. Weder Kartentyp noch das dann damit genutzte Endgerät kann angegeben werden, daher werden von Vodafone standardmäßig Microsims verschickt.

    preisboerse24.de - Preisbörse Fulda KG | Frankfurter Str.45 | 36043 Fulda | Tel.: 0 66 1 - 49999999 Fax: 0661-49999900
    info@preisboerse24.de | Amtsgericht Fulda HRA 1434 | Geschäftsführende Gesellschafter: A.Gülay & T.Fleischmann | UST-ID: DE210559447
    http://www.preisboerse24.de | twitter: preisboerse24 | facebook: Preisboerse24

  • Schon ein seltsames Prozedere. Ob sich das wirklich für Vodafone lohnt?
    Manchmal mangelt es auch am Prozessmanagement. Dann hat vielleicht der Verantwortliche bei Vodafone den Schuss noch nicht gehört.
    Ich werde meinen Bekannten jetzt mal impfen. Der sitzt direkt im Kundenservice.
    Vielleicht kann ich ihm die grundsätzliche Problematik mal erläutern.


    Ich könnte mir vorstellen, dass sich etwas ändert, wenn das Problem weit genug nach oben eskaliert wird.


    Sollte es News geben, werde ich mich nochmal melden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Ljack
    Beim Kundenservice nachgefragt und man behauptete, eine Kündigung läge nicht vor. Trotz Fax-Sendebericht an die richtige Adresse usw.. Zum Glück konnte sie dann nochmal kündigen...



    Das ist bestimmt Masche. Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung. Wenn sie nachweisen kann, dass sie das Teil abgeschickt hat (Fax-Sendebericht!) dann wird Vodafone sich vor Gericht die Zähne ausbeißen.

  • Zitat

    Original geschrieben von DaRappa
    Das ist immer so, leider. Geh in den Vodafone Shop, lass dir 2 inaktive SIMs geben und ruf am 01.04 bei VF an und sag denen die Kartennummern. Kleiner Workaround, vlt hilft es nen bisschen


    Das funktioniert leider bei portierten Rufnummern nicht. Den Gedanken bitte ganz schnell vergessen, damit werden nur noch weitere gefrustete Kunden erzeugt. Man kann allerhöchstens, wenn der Tarif es hergibt, vorübergehend die im Shop geholte SIM als Ultracard/ Red Data Sim freischalten, bis die Tauschkarte da ist.

  • Da muss man sich wirklich die Frage stellen, wie unflexibel ein Anbieter eigentlich sein kann?
    Das Thema Rufnummernportierung ist ja nun keine komplett neue Sache, die Vodafone oder andere Anbieter auf dem völlig falschen Fuß erwischt.


    Kleiner Erfahrungsbericht:


    Im Februar habe ich für meine Frau bei preisbörse24.de ein iPhone 5s mit Otelo XL Tarif bestellt. Es wurde in diesem Zuge eine D2-Rufnummer vom Altanbieter mobilcom-debitel zu otelo portiert.


    Es handelte sich folglich um eine Rufnummernportierung im gleichen Mobilfunknetz. Erstaunlich fand ich dabei, dass der gekündigte Altvertrag, der zum 14.03.2014 enden sollte, noch bis zum Ablauf des 17.03.2014 aktiv war. Am 18.03.2014 wurde die alte SIM-Karte von mobilcom-debitel dann gegen 00:10 h abgeschaltet. Das war in der Nacht zum dem Tag, an dem die neue Karte von Otelo freigeschaltet wurde.


    Obwohl ich von preisbörse24.de ein iPhone erhalten habe, wurde mir in der Woche vor der Portierung von otelo eine Micro-SIM zugesandt. Auf Nachfrage, was das denn solle, da ich doch ein iPhone bestellt hatte, das schließlich eine Nano-SIM benötigt, gab man mir bei preisbörse24.de die Info, dass man dafür nichts könne. Bei Vodafone seien die Abläufe halt so. Als Vermittler/Handyverkäufer könne man nichts dazu. Man gab mir den Hinweis, dass ich mich an otelo wenden solle.


    Also meldete ich mich bei otelo und legte das Problem dar. Dort verstand man mein Anliegen, sagte aber, dass man zunächst erstmal im Rahmen der Portierung nur die schon zugesandte Micro-SIM aktivieren könne. Nach erfolgter Portierung und Aktivierung könne man dann über die Hotline eine neue Nano-SIM anfordern.


    Ich brauchte mich aber schließlich nicht erneut zu melden, weil mir direkt schon eine Nano-SIM zugesandt wurde. Das war vom Callcenter-Agenten schon so im System hinterlegt und angestoßen worden. Ein weiterer Anruf führte dann zum Erfolg. Die zunächst aktivierte Micro-SIM wurde deaktiviert und die neue Nano-SIM wurde aktiviert.


    Ergo: Bei Vodafone funktionieren Rufnummernportierungen grundsätzlich nur über den Umweg einer zunächst freizuschaltenden Micro-SIM!!!


    Dabei scheint es egal zu sein, ob es sich um Original-Vodafone oder einen Reseller/Provider handelt, weil der Netzbetreiber das selbst so handhabt.


    Meiner Ansicht nach gehören die Abläufe mal endlich langsam optimiert! Bisher ist die Rufnummernportierung schließlich schon lange etabliert. Zumindest im gleichen Netz sollte sowas zum einen lückenlos und zum anderen direkt mit richtger SIM-Karte funktionieren.


    Von preisbörse24.de wurde ich bei dem Problem korrekt informiert und beraten. Der ganze Ablauf war zwar zunächst sehr umständlich und der Start etwas "holprig". Letzlich hat aber alles zu unserer Zufreidenheit funktioniert.


    Ein Tipp in eigener Sache: Ich würde mir nur wünschen, dass man bei preisbörse24.de ein im Online-Shop als Netzbetreiberware deklariertes Gerät auch als engliches Importgerät kennzeichnet, wenn es sich beim im Karton befindlichen Original-Apple-USB-Stromadapter nicht um einen für deutsche sondern einen für engliche Steckdosen handelt. ;)

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Zitat

    Original geschrieben von Linea
    Das funktioniert leider bei portierten Rufnummern nicht. Den Gedanken bitte ganz schnell vergessen, damit werden nur noch weitere gefrustete Kunden erzeugt.

    Dachte seit man die UltraCards eingefuehrt hat kann man auch portierten Kunden jede SIM aktivieren und braucht keine 20er Karten mehr.

  • Ja, aber eben nur als Ultracard. Und das verursacht in den Red-Tarifen monatliche Kosten. Außerdem ist ja auch nur die Hauptkarte LTE-fähig. Also WENN man das macht, dann nur als Zwischenlösung für ein paar Tage, bis der Tausch der Hauptkarte in die Nanosim vollzogen ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!