Der Uli Hoeneß Steuerprozess Thread

  • Frank
    Jetzt misst Du endgültig mit zweierlei Maß...


    Bei Herrn E. echauffierst Du Dich über die Justiz aber bei Herrn H. (der auch erst seine "Selbstanzeige" zusammengeschustert hat nachdem er gewarnt worden ist) tut es Dir Leid das dieser stümperhafte Versuch sich schnell noch zu exkulpieren nicht hingehauen hat?

  • Ha, es kommt, wie vorhergesagt:


    DPA-Ticker und N-tv berichten schon


    "Dieter Hoeneß: Uli ist in siebeneinhalb Monaten frei


    Dass Uli Hoeneß schon nach der Hälfte seiner Haftstrafe wieder frei kommen könnte, ist schon länger bekannt. Nun scheint sich das zu bestätigen.


    •Laut "Bild"-Zeitung hat Hoeneß' Bruder Dieter gesagt, dass der einstige Bayern-Präsident in siebeneinhalb Monaten wieder frei sei.
    •Demnach könnte Uli Hoeneß im März 2016 wegen guter Führung frei kommen. Dann hätte er die Hälfte seiner Strafe verbüßt.
    •Im März 2014 war er zu drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden.
    •"Der Job tut ihm gut", sagte Bruder Dieter. "Er hat sich wieder im Verein eingefunden."
    ..."

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Spricht was dagegen?


    Uli Hoeneß ist in meinen Augen das Paradebeispiel eines Bürgers, der Unrecht begangen hat und dieses Unrecht mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln wiedergutzumachen sucht.


    Gibt es in dieser Republik überhaupt ein entsprechendes Beispiel, welches den Gedanken der Resozialisierung auch nur in annähernder Weise zu demonstrieren geeignet ist?



    Ergänzung:


    Nach der aus meiner Sicht verheerenden Verhaltensweise Hoeneß' in der Causa Daum bin ich ganz sicher kein Freund von ihm - "menschlich gesehen" mag ich ihn immer noch nicht. Aber solche Betrachtungen dürfen kein Maßstab für die Beurteilung des Nachtatverhaltens sein, welches U. Hoeneß an den Tag legt. Anders als vorbildlich wird man es kaum bezeichnen können.


    Würde sich jeder Täter so verhalten wie U. Hoeneß, könnte ich mich fast im Paradies wähnen.



    Für Katholiken:
    Auch dieser Glaube geht von der Existenz eines Fegefeuers aus, in dem sich Gläubige reinigen können, um der Hölle noch zu entgehen. :p


    Auf diese "religiöse MPU" sollte jeder Katholik vorbereitet sein. :D


    Und nein ... ich selbst bin ganz bewusst nicht mehr katholisch ... allerdings bin ich mit dem katholischen Gedankengut noch bestens vertraut.



    Edit:
    Es war im Übrigen ein Pole, der mich nachhaltig vergrätzt hat ... und es bedürfte schon wahrlich einschneidender Veränderungen, um mich zu einer Wiederaufnahme meiner Mitgliedschaft zu bewegen.

  • Das stimmt schon, Uli Hoeneß hat sein Unrecht eingesehen und die Strafe akzeptiert. Das muss man ihm auch zu gute halten. Allerdings bin ich schon der Meinung das die Strafe für Honeß gemessen an den hohen Summen hinterzogener Steuern zu milde ausgefallen ist. Dies kann man aber ihm nicht anlasten, er fällt ja nicht sein eigenes Urteil. Allerdings verfestigt sich durch das milde Urteil bei vielen Bürgern der Eindruck:" Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen"

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Das für mich wichtigere Signal wäre:


    Wer sich im Nachhinein zu seiner tat bekennt und in vollem Umfang Wiedergutmachung leistet, darf auf Gnade hoffen.


    Was spricht dagegen?


    Zumal sich Nachahmer finden könnten, die rückständige Steuermillionen in die Staatskasse zahlen könnten. Ich halte nicht viel davon, Steuersünder durch massive Abschreckung zur Fortsetzung einer Tat zu drängen, die sie eigentlich nicht fortsetzen möchten.


    Und dass sich jemand ohne jeglichen Anlass freiwillig zum Antritt einer langjährigen Haftstrafe meldet, können doch nur wirkliche Vollpfosten hoffen.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Spricht was dagegen?


    Eigentlich nicht - wenn nicht das Gefühl bleiben würde das bei den hinterzogenen Summe jeder Otto-Normalo der nicht gerade Präsi bei den Bayern ist für eine deutlich längere Zeit eingefahren wäre...

  • Ich hoffe inständigst, dass dem nicht so ist.


    Wie ich bereits angedeutet hatte, ist mir an einem "Uli-Hoeneß-Bonus" in keiner Weise gelegen.


    Ich denke nur, dass reumütigen Steuersündern der Weg zur (künftigen) Steuerehrlichkeit nicht durch Hürden verbaut werden sollte, die jeden normal denkenden Bürger dermaßen abschrecken, dass er lieber die Straftat fortsetzt, als sich in die vertrauensvollen Hände seines Nationalstaates zu begeben.


    Und das ist nicht nur eine hohle Phrase von meiner Seite ... ich bin wirklich davon überzeugt, dass eine früher als "Volkssport" anerkannte gesellschaftliche Sitte inzwischen ein allgemeingesellschaftliches Unrechtsbewusstsein ausgelöst hat, das manchen Steuersünder zur Ehrlichkeit bekehren könnte. Einer solche Reumut, die nicht erst durch ein bereits eingeleitetes Strafverfahren ausgelöst wird, sollten nicht Gründe entgegenstehen, die einem an sich zu begrüßendes Verhalten durch eine Verurteilung den Anschein eines sozialschädlichen verleihen.


    Wir müssen in der Tat zu verhindern suchen, einen prinzipiell rückabwicklungsfähigen Betrug an der Allgemeinheit durch Strafandrohungen noch zu manifestieren.

  • Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Heute mal wieder etwas für die Freunde bewegter Bilder:


    Uli Hoeneß - Der Patriarch
    Dokumentarfilm
    ZDF,20.15 Uhr


    und was ist eure meinung darüber?


    Ich fand die Doku eigentlich ganz okay nur manche Dialoge/Rückblicke hätte man sich sparen können ala "Mensch Papa, jetzt leg doch mal das Ding weg...wir bleiben nicht so lange" :rolleyes:

    hey ich dachte ihr habtn einfamilienhaus? muss ich bei müller oder bei licht klingeln?


    #~#~# 59 Einträge in der TT-Vertrauensliste Teil IV !! #~#~#


    #~#~# 4 Eintrag in der TT-Vertrauensliste Teil V !! #~#~#

  • Der Prozess(-ausgang) an sich wurde IMHO zu wenig gewürdigt.


    Ansonsten war es eine eher laue Rückschau auf das Leben von Uli - insgesamt hätte ich mir mehr erwartet,zumal andere Formate einer solchen Reihe bei den Öffentlich-rechtlichen weitaus mehr überzeugen konnten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!