Smartphone für Senioren?

  • Hallo,


    meine Mutter möchte sich zu ihrem Geburtstag ein Smartphone zulegen [...].
    Preisbereich bis 200 €.


    Es sollte aus der Android-Ecke kommen, da ein iPhone die 200 Euro sprengt. Zudem hat sie ein Android-Tablet, ich hoffe also, dass sie daher direkt besser mit dem Handy zurecht kommen würde.


    Sie hatte wohl das ein oder andere in der Hand und grundsätzlich "Probleme mit ihren Fingernägeln" (Frauen halt - lang und bunt); beim Vorschlag eines S3 Minis meinte sie, es sollte schon das größere (S3) sein, das würde sich besser bedienen lassen.


    Ich habe so das Gefühl, dass die DPI des S3 zum S3 Mini sich nicht sonderlich unterscheiden und, wie bei den älteren iPhones zu den Neueren, durch das größere Display "mehr Platz auf dem Bildschirm" für Inhalte ist - nicht insgesamt alles größer wird.


    Ein Kollege meinte neulich, er hätte ein S4 Active bei einem Kunden eingerichtet. Dort gab es einen "Senioren-Modus" (oder eine Bedienhilfe, kA), wodurch alle Symbole größer dargestellt wurden. Gibt es diese Möglichkeit bei allen Android-Geräten (ab bestimmter Android-Version), oder war das etwas spezielles vom S4?


    Ich bin auf dem Android-Markt eigentlich komplett ungebildet - halt ein iOS-Kind - habt ihr ggf. Vorschläge?


    Wichtige Punkte wären:
    + Bedienung (in Anbetracht der Sache mit den Fingernägeln)
    + Halbwegs brauchbare Kamera
    + Akkulaufzeit (naja, 2-3 Tage sollten schon drin sein?)
    + 200€ Max

  • Muss es wirklich Android sein?


    Denke das sich Senioren mit Windows Phone etwas leichter tun, weil die Kacheln groesser sind, und das System etwas uebersichtlicher und weniger bunt ist. Ausserdem ist der Kontrast recht gut.


    Das HTC 8X waere recht gross, sehr gut ausgestattet und mittlerweile auch fuer unter 200 Euro zu haben. Cam hat 8 Megapixel und sollte auch gut ausreichen. :) 2-3 Tage Acculaufzeit werden bei normaler Nutzung allerdings etwas knapp.

  • Zitat

    Original geschrieben von Neo van Matix
    [beim Samsung] S4 Active […] gab es einen "Senioren-Modus" (oder eine Bedienhilfe, kA), wodurch alle Symbole größer dargestellt wurden. Gibt es diese Möglichkeit bei allen Android-Geräten (ab bestimmter Android-Version)?

    Eingebaut bietet das bis lediglich Samsung, und auch nur in den teuren Modellen, beispielsweise beim Samsung GALAXY S4 mini (Einstellungen » Mein Gerät » Startbildschirmmodus » Einfacher Modus). Allerdings ist der Modus eher für jene gedacht, die das Smartphone versehentlich gekauft haben und ein Feature-Phone wollten. Der Launcher – so nennt sich das – ist schon arg begrenzt. Beim Samsung GALAXY S5 ist der Modus dank Umschaltung auf Graustufen sogar noch … aber das ist eine andere Preisklasse.


    Du musst lediglich den Launcher austauschen und kannst jedes Android nehmen …

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Denke das sich Senioren mit Windows Phone etwas leichter tun, weil die Kacheln groesser sind, und das System etwas uebersichtlicher und weniger bunt ist. Ausserdem ist der Kontrast recht gut.


    Naja, was an WindowsPhone "übersichtlich" sein soll, musst du bei Gelegenheit mal genauer erklären, denn das Gegenteil ist der Fall. WindowsPhone "glänzt" durch farbliches Einerlei, gepaart mit einer nicht vorhandenen Strukturierbarkeit und einer minimalen graphischen Unterscheidung.


    Einzig, dass man die Schaltflächen, auch Kacheln genannt, recht groß gestalten kann ist positiv. Dummerweise kann man die dann nicht durch Individualfarben unterscheiden und damit ist der positive Effekt schon wieder dahin.


    Dass Überschriften gemäß der Metro-Charta nicht ausgeschrieben, sondern immer mitten im Begriff abgebrochen werden macht es für Senioren auch nicht gerade einfacher.


    Wenn man eine benuzerfreundliche Oberfläche haben will, ist man bei WindowsPhone definitiv falsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!