Neues Samsung SGH-E700 - integrierte Antenne

  • Kein Datenkabel im Lieferumfang


    Samsung Presseclub


    Samsung SGH-E700: Elegantes Design in Verbindung mit umfangreicher Ausstattung
    Fashion Phone für Stilbewusste mit integrierter Kamera und vielen Extras



    Schwalbach, 27. August 2003 – Um es gleich zu sagen: Das neue Samsung Handy SGH-E700 hat einfach Klasse. Das erste Folder-Type-Phone von Samsung mit integrierter Antenne verbreitet mit seinem edlen Design nicht nur einen Hauch unaufdringlicher Eleganz. Es hat auch technisch alle Extras der Spitzenklasse – angefangen vom TFT-Farbdisplay für satte Farben und brilliante Grafiken über das farbintensive OLED-Frontdisplay bis zur integrierten Kamera mit zahlreichen Raffinessen. Weitere Highlights wie umfangreiche MMS-Funktionen, JavaTM-Technologie, GPRS Class 10 und 40-stimmige Sounds runden die extragroße Ausstattung ab.


    Sehr innovativ zeigt sich das SGH-E700 in seiner Kamerafunktion. Trotz nichtdrehbarer Kameraeinheit bietet das SGH-E700 mit dem Objektiv über dem Frontdisplay allen erdenklichen Komfort: Sowohl mit geschlossenem, als auch mit geöffnetem Handy lassen sich Fotos komfortabel aufnehmen. Im geöffneten Zustand dient das Innendisplay als Sucher und bildet das anvisierte Motiv äußerst beeindruckend ab – 65.536 Farben und eine Auflösung von 128 x 160 Pixel machen es möglich. Für Selbstporträts klappt man das Handy einfach zu – jetzt ist das Frontdisplay der Sucher – und löst über eine Zusatztaste an der Gehäuseseite aus. Die VGA-Auflösung der Kamera ist mit 640 x 480 Pixeln sehr hoch und stellt Fotos besonders realistisch nicht nur im Display sondern auch nach dem Download auf dem PC dar. Wem eine geringere Bildauflösung genügt, kann zwischen drei weiteren Auflösungsmodi bis zum Speicher sparenden Mobilformat mit 128 x 120 Pixel wählen. Zusätzlich kann man die Fotoqualität - je nach Anspruch - in vier Stufen von Superfein bis zum Sparmodus einstellen.


    Als weitere Extras bietet die integrierte Kamera: Serienaufnahmen, d.h. mit einem Tastendruck werden mehrere Fotos in kürzester Zeit hintereinander geschossen, visuelle Effekte – wie Negativaufnahmen, Aufnahmen im stimmungsvollen Sepia-Ton oder gar als Bleistiftskizze – und eine Vielzahl von Rahmen, die man um die Fotos setzen kann. Bemerkenswert: Der Nachtbetriebsmodus, mit dem man selbst bei Dunkelheit fotografieren kann. Schließlich verfügt das SGH-E700 über Kontrast- und Helligkeitsregelung und einen 5-fach Digitalzoom - alles ist bequem über die Cursortasten zu bedienen.


    Auf diese Weise erhält man erstklassige Bilder für individuelle MMS-Nachrichten, die man zusammen mit Sounds, Sprachnachrichten und Texten versehen kann. Das SMIL-Format ermöglicht es, den zeitlichen Ablauf der einzelnen Elemente selbst zu bestimmen. So können auch pro MMS insgesamt 10 Seiten mit jeweils drei Elementen (Foto, Sound, Text) zusammengestellt und versendet werden. Viel Wert auf Individualität legt auch der Speicher für Fotos, MMS-Nachrichten, Bilder und Soundfiles: Der großzügige 9 MB Speicher ist dynamisch und passt sich je nach Speicherbedarf für die multimedialen Objekte individuell an. Zusätzlich zum dynamischen Multimedia-Speicher besitzt das SGH-E700 einen festen Speicher für 200 SMS-Nachrichten und 1000 Telefonbucheinträge und weitere 600 KB für Java TM-Spiele.


    Wie gewohnt hat Samsung auch dieses Fashion Phone mit raffinierten Extras ausgestattet. Dazu gehören insgesamt 13 vorinstallierte Hintergrundmotive unter anderem aus dem Archiv von National Geographics und eine sehr reichhaltige Auswahl an 40-stimmigen Klingelmelodien. Fünf Spiele – darunter zwei JavaTM-Games – sorgen für mobile Unterhaltung.


    Das gewisse Extra der Ausstattung setzt sich auch im Design fort. Die zweifarbige Front mit dunkelblauer Intarsie, vor der sich das OLED-Display im Chrom schimmernden Rahmen dezent absetzt, zeugt schlichtweg vom guten Geschmack des Handy-Besitzers. Und die Frontan-zeige – für Datum, Uhrzeit, Netzversorgung und eingehende Anrufe - im kontraststarken Farbverlauf setzt schließlich das i-Tüpfelchen.


    Dass Samsung bei so vielen Extras auch den Telefonkomfort reichlich bestückt hat, sollte sich eigentlich von selbst verstehen. Von professionellem Anrufmanagement über Infrarotschnittstelle, Memofunktion und Aufgabenliste bis zu Taschen- und Währungsrechner, Kalender und Weltzeitanzeige hat das SGH-E700 so ziemlich alles, was man von einem Handy der Spitzenklasse erwarten darf. Die Menüführung ist trotz der vielen Features – wie von Samsung gewohnt – sehr benutzerfreundlich.


    Das Samsung SGH-E700 kommt Mitte September 2003 zum Preis von 549 Euro (UVP Inkl. MwSt.) in den deutschen Handel.


    Samsung Electronics


    Das koreanische Unternehmen Samsung Electronics zählt mit 64.000 Mitarbeitern in 47 Ländern zu den größten Elektronikkonzernen der Welt. Der 1938 in Südkorea gegründete Konzern verbuchte im Jahr 2002 Umsätze in Höhe von 32,8 Milliarden Euro.


    Die 1982 gegründete Samsung Electronics GmbH mit Sitz in Schwalbach im Taunus verzeichnete für das Jahr 2002 einen Umsatz von 800 Millionen Euro. Der Umsatz im Bereich Mobile Communications lag im Jahr 2002 bei 300 Millionen Euro, das entspricht einer Umsatzsteigerung von etwa 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit einem Marktanteil von 10,6 Prozent [Quelle: Gartner Dataquest, 3. Quartal 2002] belegt Samsung weltweit den 3. Platz unter den Handyherstellern.


    Digitales Bildmaterial kann bei der Presseagentur angefordert oder direkt von der Samsung Homepage (http://www.presse.samsung.de) heruntergeladen werden.


    Leistungsmerkmale Samsung Camera Phone SGH-E700


    Dual-Band (GSM 900/1800 MHz)


    GPRS Class 10 (4 DL, 2 UP), WAP 2.0


    Integrierte Kamera


    Digitale Fotos in VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel)


    5-fach Digitalzoom, Kontrasteinstellung, diverse Fotoeinstellungen und -effekte


    Frontdisplay: OLED-Display, 256 Farben, 96 x 64 Pixel Auflösung (Anzeige von Datum, Uhrzeit, eingehender Anruf, SMS, Akkukapazität, Netzversorgung)


    Hauptdisplay: 1,8“ TFT-Display, 65.536 Farben, 128 x 160 Pixel Auflösung


    SMS-Texte: 6 Zeilen à ca. 16 Zeichen (dynamisch)


    Mehrstimmige, polyphone Klingeltöne (bis zu 40 Stimmen gleichzeitig)


    MMS-Dienste => Empfang und Versand von Multimedia Mitteilungen mit Fotos, Sound/Sprachnotizen und Text (bis zu 80 KB je MMS) => Unterstützung des SMIL-Formats (Ablaufsteuerung erstellen und wiedergeben, bis zu 10 Seiten mit jeweils 3 Objekten -Foto, Soundfile,Text- pro MMS)


    Dynamischer Speicher (9 MB) für Fotos, MMS-Nachrichten, Bilder, Soundfiles


    EMS senden und empfangen


    Gerätespeicher für bis zu 200 SMS, Worterkennung T9 (lernfähig)


    Integrierte Wireless JavaTM-Technologie (600 KB Speicher) 5 Spiele (2 JavaTM-Spiele, 3 Standard Spiele)


    Organizerfunktionen: Kalender, Memofunktion, Aufgabenliste, Rechner/Währungsrechner, Alarmfunktion/Wecker


    Infrarotschnittstelle, integriertes Modem


    Telefonbuchfunktion (1000 Einträge im Gerät und bis zu 250 auf der SIM-Karte)


    CLIP/CLIR, Konferenzschaltung, Rufumleitung, Anklopfen, Halten, Makeln


    Abmessungen: 90 x 45 x 23 mm


    Gewicht: 86 g


    Standby-Zeit: Bis zu 230 Std.


    Sprechzeit: Bis zu 3 Std.


    Akku: Li-Ion (800mAh)


    Farbe: Silber-blau


    Verfügbarkeit: Mitte September 2003


    Preis: 549,- EUR


    Lieferumfang: Handy, Akku, Ladekabel, Headset, Halteschlaufe, Handbuch


    Zubehör: Akku, Reise-/Akkuladegerät, Headset,Data-Kit , KFZ-Ladekabel, Passivhalter, KFZ-Einbausatz Easy


    - Irrtümer und Änderungen vorbehalten -

    Quelle: Samsung Presseclub, erreichbar über samsung.de




    :rolleyes: Kein Datenkabel.... :flop:



    MTT

    Multae causae sunt bibendi...

  • Zitat

    Original geschrieben von ron sommer
    Hat das Gerät eigentlich auch ein Picture Phonebook?


    Zitat

    Original geschrieben von ZeRoberto015
    ich bin ziemlich sicher das es eines hat... daher: JA *g*


    Laut mobile-review kann man aber keine selbst geschossenen Fotos verwenden sondern nur vordefinierte kleine Bilder. Die kann man auch in dem Test sehen.

    Zitat

    It is possible to assign a melody or a picture to each entry. Unfortunately only pre-default picture can be assigned. It is impossible to add a picture taken by a digital camera.


    http://www.mobile-review.com/review/samsung-e700-en.shtml



    Edit: Was kosten eigentlich Datenkabel von Samsung ungefähr? Ist da Software dabei?


    Edit 2: Diese Pressemitteilung enthält auch noch einige interessante Infos zum E700.

  • Hallo,


    für alle die es noch nicht wußten, das E700 ist nun (wieder) bei T-Mobile (siehe [URL=http://www.t-mobile.de/shop/hersteller/1,4262,2963-_763-0-,00.html]hier [/URL] ) gelistet! (leider ohne Preis). Das heißt es müsste bald kommen :)



    Ciao...!

  • Auf der IFA haben mir mehrere Mitarbeiter gesagt das es in den nächsten 4 Wochen erscheint.
    Und da die T Zones schon in das Menü integriert sind kann man davon ausgehen das es wohl erstmal bei D1 rauskommt.

    Man kann vieles ändern wenn man zum kämpfen bereit ist

  • natürlich mit T-Mobile branding... :(
    super aktion...


    also wenn ich es mir nicht mit vertrag kaufe dann kotzt mich so ein branding schon deftig an...


    vor allem der "riesige" i-Button durch ein hässliches t-Button ersetzt...

  • T-online Branding


    Sorry ich weiß das das jetzt etwas Offtopic ist aber kann man das Branding eigentlich wegmachen? Ich meine jetzt nicht den häßlichen T-Punkt sondern die blöde T-online Software.Kann man die durch aufspielem einer neuen Software-Version loswerden?
    Denn rosa T-Punkt wird man ja wohl nicht los oder?
    Hat da schon jemand erfahrung?Z.B. mit dem V200? Vielleicht sind eventuelle Ergebnisse übertragbar auf das E700??
    MfG
    dragonlord

    the dragon is back

  • Firmware zu flashen ist "illegal" und damit verlierst du deinen Anspruch auf Garantie.
    Die Software stört mich nicht im geringsten...
    Was mich zur Weißglut bringt ist der T-Mobile Schriftzug auf dem Handy und die hässliche t-zones taste...


    Naja, das gerät wird auch unbranded zu haben sein ;) - zwar später aber besser als nie ;)

  • ich werde mir mein Gerät wohl ohne Vertrag kaufen und von daher ist ein Branding nicht aktzeptabel...
    Allerdings bin ich noch am hin- und her schwanken - immerhin hab ich noch ein kleines schnuckliches V200 welches ich nicht verkaufen will um mir das E700 leisten zu können...


    ist halt doch a Stängerl Geld was des E700 o.V. kosten wird...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!