Ukraine / Krimkrise

  • Eines wundert mich immer wieder:


    Es gibt Menschen, die nach einer "unabhängigen" Aufklärung des Flugzeugunglücks rufen, aber eine durch US-amerikanische Fachleute durchgeführte meinen.


    Es wäre weniger verwirrend, wenn sie gleich das fordern würden, was sie tatsächlich wollen. Ansonsten macht ihre Argumentation aus Sicht eines (tatsächlich unabhängigen) Außenstehenden nämlich keinen Sinn.


    Und die Argumentation, dass jemand, der nicht ausdrücklich pro-amerikanisch ist, damit automatisch anti-amerikanisch und pro-russisch ist, ist eines dieser geschickt getarnten Fehlargumente, die eigentlich keinen Sinn machen. Wenn diese Fehlargumentation von vielen persönlich interessierten gebetsmühlenartig wiederholt wird, kann daraus zwar eine Suggestion entstehen ... wie das im Deutschland des letzten Jahrhunderts durchaus funktioniert hat ... muss es aber nicht. Einem halbwegs intelligenten Menschen wird man irgendeinen Unfug nicht als Wahrheit verkaufen können - unabhängig davon, wie oft der Unsinn wiederholt wird.


    Aber ich erinnere mich noch an die Worte eines Lehrers ... der die Demokratie zwar als wünschenstwerteste Staatsform pries ... gleichzeitig aber zu bedenken gab, dass es mehr dumme als schlaue gibt. :p



    Ergänzung:
    Ich bin weder pro-amerikanisch, noch pro-russisch eingestellt - was für den Präfix "anti" ebenso gilt. Es ist schon interessant, dass ein (aus Erfahrungen der Vergangenheit) gebotenes und öffentlich dargetanes gesundes Misstrauen gegenüber den von den USA behaupteten Positionen schon als pro-russisch gewertet wird.


    Ich traue den Aussagen Putins ebensowenig wie denen Obamas. Wenn diese Einstellung tatsächlich schon pro-russisch und anti-amerikanisch ist, dann bin ich es wohl. Allerdings widerspräche diese Schlussfolgerung meinem Sprachverständnis.

  • Kannst du, wenn du willst.


    Aber deine Artikel bringen substanziell nichts neues, da immer nur von Beweisen gesprochen wird, die nicht da sind, gut informierten Kreisen, die man nicht benennt oder von Meinungen, die als solche nicht gekennzeichnet sind.


    Es gab schon sehr gute Artikel, auch in den von dir genannten Zeitungen, die einwandfrei und ehrlich recherchiert, journalistisch sehr gut und vor allem alle Seiten beleuchtet haben.


    Aber gut, glaub was du willst. Ich sehe es ähnlich wie Frank. Nur weil man Fragen stellt, ist man nicht gleich anti-amerikanisch oder pro-russisch. Ich habe wahrscheinlich ein viel besseres (und moralisch einwandfreies) Verhältnis zu den USA und den dort lebenden Menschen und der "gemachten" Politik; im Gegensatz zu vielen anderen hier. Deshalb stelle ich auch Fragen, weil sie mein grundsätzlich gutes Verhältnis zu den USA nicht beeinflussen. Im Gegenteil, das ist in einer Demokratie wichtig. Wer allerdings meint, Putin, Obama, oder gar McCain haben die allumfassende politische Wahrheit, der irrt gewaltig.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!


  • Also du hast in 5-10 Minuten (je nachdem wie lange du jetzt zum Verfassen des Beitrags gebraucht hast) all diese Artikel gelesen und entschieden, dass sie nichts Wert sind? Respekt.


    Also du glaubst der Gurdian - aka. heilige Snowden-Zeitung - nicht, dass sie ein Problem mit russischen Trollen haben? Denkst dementsprechend auch, dass rus. Zeitung in ihren investigativen Berichten lügen? Also jetzt reichen dir keine Quellen, sondern du willst Beweise. Die kann ich dir natürlich persönlich nicht bieten. Rein aus Interesse. wie sähe ein valider Beweis für dich aus? Wie wärs wenn du dich selbst bei Ruplty bewirbst und uns davon berichtest?


    Aber dem Snowden glaubst alles aufs Wort, gell? Oder hast du dir seine Beweise angesehen? Oder ein Wikileak - was ist das überhaupt, woraus besteht es? Aus Bits uns Bytes? Genauso wie die von Anonymous gehackten E-Mails der rus. Troll-Agenturen? Oder sich massenhaft wiederholende IP-Ranges bei Kommentaren die man bestimmten rus. Organisationen zurückverfolgen kann (so wie zuletzt in diesem Beispiel). Oh weh und nun? Alles Lug und Trug?


    (edit: Rechtschreibfehler)

  • Zitat

    Original geschrieben von dham
    China hat einen ständig wachsenden Energiebedarf und ob dieser Konflikt in ein paar Jahren gelöst ist, darf man hoffen, aber nicht von ausgehen. In Syrien geht der Bürgerkrieg ins dritte Jahr. Am Ende muss die Bedrohung durch Russland kein Abdrehen, sondern nur ein Verringern der Liefermenge sein.


    Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Bis Russland China überhaupt mit Gas versorgen kann, werden noch Jahre vergehen und Milliarden aufzuwenden sein. Und die Chinesen werden nicht den Fehler Europas wiederholen, sich von russischem Gas allzu abhängig zu machen.


    Ein Verringern der Liefermenge wird wegen der Abstinenz eines OPEC-ähnlichen Kartells aber keine allzu großen Auswirkungen auf den Weltmarkt-Preis haben.


    Die USA (und NA im Allgemeinen) haben riesige Vorkommen - sowohl an Schiefergas, als auch -öl und dazu die Technologie und Infrastruktur um den jedwede Produktionsverringerungen seitens Russlands, zwar mit Verzögerung, aber dennoch zu dämpfen - viel mehr als ein solches Zurückfahren der Produktion kann sich Russland auch nicht leisten..


    Ein empfehlenswerter Artikel dazu: BND-Studie zu Ölvorkommen der USA - SPIEGEL ONLINE


    Dank Schiefergas wird Russland auf Dauer auch in China keinen sicheren Abnehmer finden, da sie selbst auf großen Reserven sitzen. Irgendwann kommt die Technologie auch zu ihnen.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    ...
    Ergänzung:
    Ich bin weder pro-amerikanisch, noch pro-russisch eingestellt - was für den Präfix "anti" ebenso gilt. Es ist schon interessant, dass ein (aus Erfahrungen der Vergangenheit) gebotenes und öffentlich dargetanes gesundes Misstrauen gegenüber den von den USA behaupteten Positionen schon als pro-russisch gewertet wird.


    Ich traue den Aussagen Putins ebensowenig wie denen Obamas. Wenn diese Einstellung tatsächlich schon pro-russisch und anti-amerikanisch ist, dann bin ich es wohl. Allerdings widerspräche diese Schlussfolgerung meinem Sprachverständnis.


    Und ich traue Dir inzwischen keinen Millimeter mehr. Ganz einfach. Neulich hast Du hier noch Respekt für Putin eingefordert ...

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Hier noch mehr zur Kündigung von Sara Firth bei RT und deren Arbeitsweise. Gute Gehälter zahlt RT schon mal, setzt gerne unerfahrene und fügsame Journalisten ein.


    http://www.buzzfeed.com/jimwat…over-coverage-of-ukranian


    Interessant auch ein Leser-Kommentar zum Artikel:
    http://www.buzzfeed.com/jimwat…ukranian?comment=14005249


    "alsham
    about a day ago


    RT uses barely experienced newly recruited staff to cover their “top stories”
    Look at their agency in Berlin, Ruptly, its made up of 20 somethings playing at being journalists."

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!