Ukraine / Krimkrise

  • Ich wollte eigentlich keine Diskussion ums Fracking. ;)


    Die beispielhafte Nennung dieser Technik sollte nur verdeutlichen, dass auch herausragende wirtschaftliche Interessen (wozu die Ölgewinnung mittels Fracking inzwischen zählt) nicht rechtfertigen, einen Bürgerkrieg in seiner Entstehung zu begünstigen. Und (vorläufige) geopolitische Interessen ebensowenig.


    Sollte Russland Teile der Ostuukraine (möglicherweise vorübergehend bis zur Neubildung einer handlungsfähigen Regierung) besetzen, werden sowohl wirtschaftliche als auch geopolitische Interessen der USA empfindlich berührt. Und insoweit bin ich halt der Auffassung, dass selbst solch wichtige Interessen zurückgestellt werden müssen, wenn ein Bürgerkrieg auf ein halbwegs humane Art noch verhindert werden kann.


    Leider haben USA, EU und heute auch der Präsident in Kiev nahezu sämtliche Türen zugeschlagen, die noch einen Zugang zu den Aufständischen im Osten erlaubt hätten. Gerade die heutige Entscheidung, die besetzten Gebäude mithilfe der Armee zu erstürmen wurde ohne Not zwei Tage vor einem Vermittlungsversuch getroffen.


    Was soll das?


    Es bringt doch nichts, wenige Stunden vor dem (letzten) Versuch einer diplomatischen Lösung noch einen kräftigen Schluck Öl ins Feuer zu gießen.


    Für mich sieht es so aus, dass die Regierung in Kiev mit aller Macht versucht, eine diplomatische Lösung zu verhindern, um dadurch die Lage eskalieren zu lassen und doch noch ein militärisches Eingreifen der Westmächte zu erzwingen.


    Oder bin ich mit diesem Eindruck allein? Wäre es nicht möglich gewesen, mit dem Marschbefehl an die Armee noch 48 Stunden zu warten?

  • Zitat

    Original geschrieben von murmelchen
    Zumindest die Russischen Texte hättest Übersetzen können, damit es auch jene verstehen die kein Russisch sprechen. :top:

    Ganz meiner Meinung.:top:



    frank_aus_wedau; Du meinst die russische Armee, denn die Rote Armee wurde ja 1991 aufgelöst. ;)



    Mal ne Frage zu den Gaslieferungen an die Ukraine.
    Hab heute im Radio gehört, dass RWE Gas an die UA über Polen liefert, liefern will. Später kam die Meldung das ein Transport über die Slowakei es technische und vertragliche Schwierigkeiten gebe. Ist es denn technisch möglich das Gas einfach "rückwärts" fließen zu lassen? Hab mal mit einem Bekannten gesprochen, welcher in den '70/'80 Jahre an der Trasse (bei Krementschuk?) gearbeitet hatte (als Koch!) und der behauptete, dass dies schwierig sein könnte, weil die Verdichterstationen nur in eine Richtung ausgelegt sind, weil Rückschlagventile eingebaut sind, weil die Rohre leicht konisch in Transportrichtung zulaufen und es in entgegengesetzte Richtung deshalb nur mit verminderter Menge und Druck (sonst halten die Rohre oder Schweißnähte nicht) gehen würde. Die Inspektionssonden, welche in regelmäßigen Abständen die Rohre überprüfen müssen, würden durch den geringeren Druck nicht richtig "wandern" und evtl. verkannten, da sie ja auch in die "falsche" Richtung geschickt werden müssen.
    Ist eigentlich einleuchtend, aber er war dort nur Koch und ich glaube, dass das nur "Anglerlatein sein könnte! Hat hier jemand fachliches Wissen dazu?

  • Man muss doch gar nichts zurückfließen lassen ... die Ukraine entnimmt Teile der für das RWE bestimmten Lieferung aus der durch die UA führenden Pipeline und das RWE zahlt dafür. So stelle ich mir das jedenfalls vor.


    Inzwischen leuchtet auch ein, warum der Präsident in Kiev inzwischen große Töne spucken kann ... jedenfalls wenn folgende Meldung stimmt:


    Blackwater-Söldner kämpfen in der Uniform der ukrainischen Sonderpolizei „Sokol“
    (Beispielhaft für einige wenige Meldungen mit vergleichbarer Aussage)


    Kann das jemand verifizieren? Für unvorstellbar halte ich das jedenfalls nicht ... obwohl Obama verbindlich zugesagt hatte, der UA keinerlei militärische Unterstützung zu gewähren.

  • Zitat

    Original geschrieben von beesdo77
    Ganz meiner Meinung.:top:...


    Ich kann kein Russisch und kann auch keine Übersetzungsqualität von Google und Co. beurteilen, in diesem Fall war es nur "Beiwerk" zu den Links.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Dann wird sicher Putin auch von der CIA bezahlt, weil er zahlreiche Joint Ventures von grossen russischen und amerikanischen Energiefirmen zugelassen hat.


    Warum sollte er? Solange beide Seiten Geld scheffeln können, ist doch alles in Butter.


    Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Die Russen brauchen die Amerikaner sicher nicht wegen der Finanzen, sondern weil sie selbst technologisch rückständig sind.


    Im Umkehrschluss brauchen die Amerikaner die Russen aber überhaupt nicht. Deshalb wäre es für die USA wünschenswert, Russland komplett rauszuhalten. Dann muss man die Gewinne nicht teilen.


    Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Und nun nenne uns bitte einige russische Firmen, die genügend professionelle Expertise in Sachen Fracking haben.


    Wozu? BASF hat doch bereits wirtschaftliche Verbindungen mit Gazprom. Da könnte doch die deutsche Industrie profitieren. :cool:


    Meine Aussage bezog sich darauf, dass die USA ganz sicher nicht tatenlos zusehen, sollten US-Konzerne im Ausland quasi enteignet werden, indem beispielsweise die Schürfrechte einem anderen Unternehmen zugeteilt werden. Bei vergleichsweise harmlosen Themen wie der "Schengen-Cloud" drohen die USA selbst der EU mit Sanktionen. Was wird dann wohl passieren, wenn es um Öl/Gas geht?

    Meine Beiträge können Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Ich kann kein Russisch und kann auch keine Übersetzungsqualität von Google und Co. beurteilen, in diesem Fall war es nur "Beiwerk" zu den Links.

    dann weißt du gar nicht, was du geschrieben/kopiert hast? Das sollte man aber! Dann werde ich mal aushelfen. Sinngemäß steht dort, dass saintsimon uns alle auf ein Bier einläd ;) oder etwa nicht?

  • Zitat

    Original geschrieben von beesdo77
    dann weißt du gar nicht, was du geschrieben/kopiert hast? Das sollte man aber! Dann werde ich mal aushelfen. Sinngemäß steht dort, dass saintsimon uns alle auf ein Bier einläd ;) oder etwa nicht?


    :D


    Aber hier kannst Du was auf Deutsch über den Autor jenes Facebook-Eintrages erfahren (Artikel von 2007):
    http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2007/01/15/a0201

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Nicht ablenken ... uns interessiert jetzt was anderes. :D


    Dann könnten wir mal von Angesicht zu Angesicht ausmachen, wer Minister kann ... aber nicht will ... weil er seinen Bedarf an der Kommunikation mit Volliditoten jederzeit durch Anruf bei einer Mobilfunk-Hotline stillen kann. :p


    War das jetze fies? Tschulligung, aber die Caipirinhas munden aktuell vorzüglich ... auch wenn als Folge eines Notfalls nur Zitronen zur Verfügung stehen ...



    Edit:
    Und mit dem von Dir vorgeschlagenen Buch kannst Du mich nicht schrecken ... (virtueller) Zynismus ist mein Zweiter Vorname ... und wenn Dieter Nuhr als Personal der ISS vom Valodia nicht abgeholt werden würde, könnte es glatt der erste werden ...



    Um nicht missverstanden zu werden:
    Meine Ausführungen zu einer russischen Invasion in der Ost-Ukraine sind durchaus ernst gemeint ... und zwar als die Alternative, die der Bevölkerung des Ostens der UA das Leid eines Bürgerkriegs erspart.


    Und die Gefahr, dass Putin die Ost-UA bei einer Annektion auf Dauer besetzt hielte, halte ich für gering ... was will er mit diesem bankrotten Flecken Europas, der bereits in wenigen Jahren mit seinem gesamten Territorium um die Aufnahme in die GUS betteln wird, weil sich die EU ebenso knauserig zeigen wird, wie nach der Orangenen Revolution ... die um 2004 stattfand, wie ich das ganz grob noch in Erinnerung habe.


    Auch wenn ich selbst überzeugter Europäer bin ... und mir gar eine EU mit der Ukraine und Russland vorschwebt ... das gegenwärtig wieder demonstrierte "Maulheldentum" der EU-Außenminister entsetzt mich zutiefst. :(


    Wer gehofft hatte, mit Tony Blair habe der letzte "Blender" Europas abgedankt, der verkennt, dass die gesamte Außenpolitik der EU auf Verblendung beruht. Die EU sollte sich auf ihre Kernkompetenzen beschränken.


    Warum? Weil sie darin richtig gut ist!
    (Auch wieder nur meine höchstpersönliche Sicht der Dinge)

  • Die Flagge der Russischen Nationalbolschewistischen Partei (Mitbegründer Aleksandr Dugin, der mit dem Eurasischen Imperium) in Donezk


    https://twitter.com/bernacasag…ontent=455800413565243392



    Frankie: selbstverständlich braucht Putin die Ostukraine dauerhaft für seine Aufrüstungspläne, einiges bekommt Russland nur von dort. So, wie auf der Krim vor allem die Militärhäfen wichtig waren ist die Ostukraine für die Waffentechnik wichtig. Die "Volksgenossen" sind nur Vorwand.


    http://www.faz.net/aktuell/pol…-erbe-lockt-12893029.html


    Ausserdem dient die Besetzung der lokalen Verwaltungsgebäude dazu, die Präsidentschaftswahlen vom 25.5. zu verhindern.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!