Ukraine / Krimkrise

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Nicht, dass mich hier jemand falsch versteht: Dem Ukrainischen Volk gönne ich eine Demokratie nach westlichem Vorbild von ganzem Herzen.


    0% Regierungen wie hier? (und ich betone nochmal das Koalitionen die nicht wählbar sind IMO betrug am Wähler darstellen)
    Regierungen wie in den USA wo jemand mit weniger Stimmen regiert? (G.W. Bush bei der ersten Wahl)
    Regierungen wie in Frankreich oder Österreich mit denen man den Kontakt abbrechen und Sanktionen erheben will weil es "die Falschen" sind? (Rechte Parteien die vom Volk gewählt wurden)


    Das sind moderne Diktaturen und sowas wünscht du den Ukrainern?

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Zitat

    Original geschrieben von DannyTT
    Weil Stadler und Le Pen in einem Bereich übereinstimmen (Wahl Krim zu Russland war aus ihrer Sicht in Ordnung) sind sie Partner oder gleichdenkend, etc.?!?

    Sie dürften in mehr als einer Frage übereinstimmen, beide gehören Parteien an die im jeweils eigenen Land als "rechtspopulistisch", wenn nicht gar rechtsradikal bezeichnet werden:

    Zitat

    Angesichts der Proteste der Führung in Moskau gegen den angeblichen Staatsstreich nationalistischer Kräfte in Kiew ist die Auswahl der anderen Beobachter etwas überraschend: In Simferopol trat der rechtspopulistische Österreicher Ewald Stadler auf. Neben ihm stand ein Vertreter der ebenso rechtspopulistischen Front National von Marine Le Pen, ebenso wie Luc Michel, ein Anti-Zionist aus Belgien.

    Quelle.

  • Zitat

    Original geschrieben von DannyTT
    Und stell dir folgende Schlagzeile in 10 Jahren vor:
    rmol und DannyTT beste Freunde, weil sie zusammen vor Jahren im Telefon-Treff-Forum schrieben.


    Die Verknüpfungen darf sich jeder selbst ausdenken, oder?


    Nochmal für Dich ein nicht allzuschwer verständlicher Auszug aus meinem Zitat aus dem Foreign Affairs-Artikel:


    "In addition to their very vocal support for Russia’s annexation of Crimea within the EU, Jobbik, National Front, and Ataka all sent election observers to validate the Crimea referendum (as did the Austrian Freedom Party, the Belgian Vlaams Belang party, Italy’s Forza Italia and Lega Nord, and Poland’s Self-Defense, in addition to a few far-left parties, conspicuously Germany’s Die Linke). Their showing was organized by the Russia-based Eurasian Observatory For Democracy & Elections, a far-right NGO “opposed to Western ideology.” The EODE specializes in monitoring elections in “self-proclaimed republics” (Abkhazia, Transnistria, Nagorno-Karabakh) allied with Moscow, according to its website."


    Die Wahlbeobacher der Linken war auf der Krim in der Gesellschaft von überwiegend Rechtsaussen mit von der Partie, alles organisiert von einem russichen Rechtsaussen-NGO. "Eurasisch" ist das Stichwort, dahinter steht die Vision des z.Z. einflußreichen Aleksandr Dugin von einem Eurasischen Reich von Lissabon bis Vladisvostok unter russischer Macht.


    Früher pilgerten die Kommunisten nach Moskau, um sich die Instruktionen und die Mittel abzuholen, nun tun es die Rechtsaussen, um sich abzustimmen, den Geltungsdrang und die private Gier zu stillen.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von CK-187
    0% Regierungen wie hier? (und ich betone nochmal das Koalitionen die nicht wählbar sind IMO betrug am Wähler darstellen)
    ...
    Das sind moderne Diktaturen und sowas wünscht du den Ukrainern?


    Die Staatsform der Demokratie nach westlichem Muster ist als solche doch nicht per se schlecht.


    Die Zusammensetzung der Parlamente repräsentiert im Groben jedenfalls die Meinung des Volkes. Ebenso sehe ich die Mehrheit im Volk als hauptverantwortlich für die sich bildende Regierung und deren Handlungen.


    Die Staatsform kann doch nix dafür, wenn die Wählerschaft irgendwelche Knallköppe legitimiert, sie zu vertreten!


    Das wird immer gern übersehen. Wenn in vergangenen Legislaturperioden der "böse" G.W. Bush als Präsident für die Untaten der Regierung verantwortlich gemacht wird, darf man nicht außer Acht lassen, dass er von gut der Hälfte aller Amerikaner gewählt wurde. Und dann noch einmal bestätigt, weil alles so gut war. :(



    Und was denkt ihr, was bei freien Wahlen in der Ukraine passieren kann?


    Wählt das Volk wieder die falschen (wie zuletzt Janukowitsch), wird die von allen gewünschte Demokratie über Nacht wieder zum Unrechtsregime.


    Merke:
    Wer mit Unterstützung von EU und USA eine Demokratie errichtet, muss unbedingt darauf achten, dass die vom Volk gewählten Repräsentanten "genehm" sind. Sind sie es nicht, wird zunächst einmal Wahlbetrug unterstellt und wenn das nichts hilft, bastelt man mit Hilfe von außen einen neue Opposition zusammen, die wieder putscht. Notfalls so lange bis es passt.


    Wer die Wahlen in Afghanistan und Ägypten betrachtet, wird das nachvollziehen können. Auch im Irak werden die USA dann abziehen, wenn Wahlen (endlich) zu einem geünschten Ergebnis führen.



    Solche Schiebereien der Staatsform als solcher anzulasten, halte ich nicht für fair. Wenn sich bei einem Gesellschaftsspiel die Mitspieler mit unfairen Mitteln über den Tisch ziehen, muss die Spielidee doch nicht schlecht sein! ;)

  • Ich fasse mal (eure Meinung) zusammen:
    Weil Stadler von ... als rechts.... eingestuft wird, ist seine beschriebene Beobachtung / Eindruck vor Ort falsch.
    Richtig ist, was die Standardmedien berichten (keine freie Wahl, Gewalt vor Ort, etc.).

  • Ich weiß bezüglich Krim/Ukraine nicht, was wahr ist und was falsch. Die Frage ist eher, welchen Quellen man in welchem Umfang vertrauen mag, und dafür spielt der subjektive Gesamteindruck von der Quelle in der Tat eine Rolle.

  • Zitat

    Original geschrieben von DannyTT
    Ich fasse mal (eure Meinung) zusammen:
    Weil Stadler von ... als rechts.... eingestuft wird, ist seine beschriebene Beobachtung / Eindruck vor Ort falsch.
    Richtig ist, was die Standardmedien berichten (keine freie Wahl, Gewalt vor Ort, etc.).


    Ich fasse zusammen: Du lässt ausschließlich gelten, was für Putin und den Russischen Imperialismus spricht, während Du alles andere ständig systematisch zu diskreditieren, aber dafür keine konkreten BEWEISE zu lieferst. Du bist weder neutral, noch freiheitlich-demokratisch glaubwürdig, weil Du einem autoritären, demokratiefeindlichen Imperialisten die Stiefeln leckst. Ich weiß ob Du das beruflich machst, aber Du machst das eben systematisch.
    Und ich kann solche Leute, die sich einem skrupellosen Führer (Putin, Assad, etc) andienen, nicht ausstehen, egal ob sie links oder rechts aussen stehen.


    Das wird man noch wohl sagen dürfen. ;)


    PS: "... As Putin told the second President Bush, “You have to understand, George. Ukraine is not even a country.” ..."


    http://www.newyorker.com/talk/…7/140317taco_talk_remnick


    PPS: in der Ost-Ukraine befindet sich für Russland wichtige Rüstungsindustrie.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • saintsimon
    Jeder lässt sich beeinflussen, nicht nur von der russischen, sondern auch von der US-Propaganda.
    Beide haben in der Vergangenheit oft mit gezinkten Karten "gespielt".
    Das ist sicher auch im Krim-Konflikt so.
    Hier scheint der "Russe" der Böse zu sein.
    Aber, wie vielen Ländern wollten die USA Demokratie bringen, und haben doch nur Chaos hinterlassen.
    ---
    Edit:
    McDonalds schließt "vorübergehend" die Filialen auf der Krim.


    Quelle: http://www.spiegel.de/wirtscha…restaurants-a-962615.html

  • Wir steuern halt direkt auf die alte schwarz/weiß-Betrachtungsweise des Kalten Krieges zurück.


    Leider ist es aus meiner Sicht dieses Mal der angeblich so tolerante Westen, der kurzerhand die Türen zuschlägt, wenn Putin nicht freiwillig einknickt.


    Weil aber jeder schon vorher weiß, dass das weder passieren kann noch wird, sehen wir wieder eine der gezielten Provokationen, die aktiv auf eine Spaltung der Welt angelegt ist. Warum EU und NATO wissentlich diesen Rückfall in das Mittelalter der Nachkriegszeit herbeiführen ist mir absolut schleierhaft.


    Möglicherweise hoffen die USA, dass sich China ob seiner wirtschaftlichen Interessen am Weltmarkt auf die Seite der USA schlägt. Damit wäre natürlich (erstmalig) ein Ungleichgewicht erreicht, das sich merklich zu Ungunsten von Russland wendet und diesen "angeschossenen Bären" tatsächlich unberechenbar machen könnte. Aber gut ... wer das so haben will, wird mächtigen Sturm ernten, an dessen Ende er als tatsächlich lädierter Sieger stehen könnte.


    Bleibt China an der Seite Russlands, bedeutet das aus meiner Sicht den Abschied der USA als führende Weltmacht. Das aufstrebende Duo Russland/China wäre den USA auf lange Sicht eher überlegen - zumal sich die USA ihre ACTA und Co. dann sonstwohin schieben könnten und die neue Weltmacht den Weltmarkt nachhaltig mit Plagiaten fluten könnte.


    Aber unabhängig davon, wie es kommen wird ... Europa ist der Titel des dritten Siegers definitiv sicher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!