htc One M8 (New 2014 version)

  • So, die Katze ist aus dem Sack.
    Die Jungs von Notebookinfo haben eine Seite online gestellt, die eigentlich erst am 25.03. zu sehen sein sollte (achtet auf Autor/Datum des Arkikels) ;)


    Hier also die Seite, samt einem Hands-On Video (vom 19.03.!!!)


    http://www.notebookinfo.de/art…d-ultrapixel-kamera/4814/


    Das neue One soll am 4.4. für 679€ nach Deutschland kommen.

    Wanted: S. Elop, murder of Symbian, MeeGo and most recently NOKIA (R.I.P. 25.04.2014)


    Aktuell: HTC Desire EYE & Nokia 808 Pure View mit eigener CFW: FP3 CFW v2.5 "Final Edition" für 113.010.1508


    Bisher: Nokia 2110, 6110, 7110, 6210, 6310, 6230, 6230i, 7250i, N70, N73, N78, X6, N8, UMI X2, HTC One M8

  • ...uns kann es nur recht sein, wobei richtig viele neue Infos gibt es da leider auch noch nicht.

    Wanted: S. Elop, murder of Symbian, MeeGo and most recently NOKIA (R.I.P. 25.04.2014)


    Aktuell: HTC Desire EYE & Nokia 808 Pure View mit eigener CFW: FP3 CFW v2.5 "Final Edition" für 113.010.1508


    Bisher: Nokia 2110, 6110, 7110, 6210, 6310, 6230, 6230i, 7250i, N70, N73, N78, X6, N8, UMI X2, HTC One M8

  • So mittlerweile wurde die Seite wieder vom Netz genommen und das Video gesperrt, aber ich habe sie vorher gesichert :D



    Hier der komplette Artikel:


    In London und New York wurde heute das HTC One (M8) vorgestellt. Das neue Flaggschiff-Smartphone trägt also nicht den Namen HTC One 2 oder The New HTC One. Dafür kommt es mit einem 5 Zoll FullHD IPS-Display, dem 2,3 GHz starken Qualcomm Snapdragon 801 und Google Android 4.4 KitKat samt HTC Sense 6. Auch bei den zwei Rückseiten-Kameras sowie dem UltraPixel-Format hatte die Gerüchteküche recht. Das HTC One (M8) soll ab dem 4. April zu einem Preis von 679 Euro in Deutschland erhältlich sein.


    Im Vergleich zum Vorgänger ist das HTC One (M8) mit einer Bauhöhe von 9,35 Millimeter, der Displaydiagonale von 5 Zoll und einem Gewicht von 160 Gramm geringfügig größer, schwerer und dicker. Die Display-Auflösung hat sich mit 1.920 x 1.080 Pixel nicht verändert. Allerdings entschied man sich beim neuen Flaggschiff-Smartphone die Menü-Tasten des Google Android 4.4 KitKat Betriebssystems virtuell auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen. Bisher waren entsprechende Touch-Buttons im unteren Gehäuserahmen untergebracht. Der Mehrwert des größeren Displays kommt also nur in Fullscreen-Anwendungen - wie zum Beispiel bei Filmen - zur Geltung.


    Die technischen Vorteile liegen auf der Hand: Mit dem Qualcomm Snapdragon 801 (2,3 GHz) und der Adreno 330 Grafikeinheit ist das HTC One (M8) schneller und somit auch leistungsstärker als der Vorgänger. Dem SoC stehen dabei 2 GB Arbeitsspeicher und wahlweise 16 GB oder 32 GB interner Speicher zur Verfügung. Letzterer kann mit Hilfe einer MicroSD-Karte erweitert werden. Außerdem wurden mehr LTE-Frequenzbänder hinzugefügt und aus der bisherigen Micro-SIM-Karte wird nun eine Nano SIM. Weiterhin sind natürlich die von HTC bekannten Features Sense 6, Zoe, BlinkFeed und die HTC BoomSound Lautsprecher mit an Bord.
    Klassisch wird das HTC One (M8) via Micro-USB-Kabel aufgeladen und mit dem PC verbunden. Ebenso sind NFC, GPS, Bluetooth 4.0 und WLAN-ac dabei. Zudem hält HTC auch beim neuen Modell an seiner UltraPixel-Kamera fest, die auf dem Datenblatt rechnerisch nur 4,1 Megapixel zu bieten hat, dafür aber eine deutlich bessere Qualität bieten soll als vergleichbare 12-16 MP Kameras. Zusätzlich zu dieser Kamera findet man an der Rückseite eine zweite Linse, die mit 2 Megapixel arbeitet und Tiefeninformationen aufnimmt. Somit kann im Nachgang unter anderem der Fokuspunkt des Bildes neu gesetzt werden oder verschiedene 3D-Effekte zum Einsatz kommen. Natürlich sind auch 1.080p Videoaufnahmen und HDR-Fotos möglich.


    Zwei Kameras: Die bekannte UltraPixel-Cam und eine für Tiefeninformationen.
    An der Front setzt das HTC One (M8) auf eine 5 Megapixel-Kamera für Videotelefonate oder die neu in Mode gekommenen Selfie-Aufnahmen. Sowohl Front-, als auch die beiden Rückseiten-Kameras werden durch den HTC ImageChip 2 gesteuert und arbeiten mit einem Dual-LED-Blitz sowie einem BSI Sensor. Natürlich ist auch wieder ein Infrarot-Blaster mit von der Partie, der das HTC One zur Universalfernbedienung macht. Außerdem schlägt der taiwanesische Hersteller eine Kooperation mit Fitbit an, einer bekannten Fitness-App. Ähnlich wie bei Samsung S Health zählt also auch das HTC One (M8) ab sofort eure Schritte und dokumentiert euren Tag.


    Um die neue Leistung zu kompensieren setzt HTC auf einen 2.600 mAh Akku und verspricht bis zu 20 Stunden Gesprächszeit im UMTS-Netz und eine Stand-by-Zeit von 496 Stunden. Mit einem neuen Energiesparmodus könnt ihr allerdings aus 5 Prozent Akkuladung noch 15 Stunden Laufzeit herausholen, dafür aber in einer angepassten Oberfläche nur noch Telefonieren und essentielle Funktionen abrufen. Laut aktuellen Informationen soll das HTC One (M8) am 4. April 2014 in Deutschland erscheinen. Der Preis ohne Vertrag wird 679 Euro betragen.


    Alternativ Video link:
    http://www.youtube.com/watch?v=vEB10wqk1X4

    Wanted: S. Elop, murder of Symbian, MeeGo and most recently NOKIA (R.I.P. 25.04.2014)


    Aktuell: HTC Desire EYE & Nokia 808 Pure View mit eigener CFW: FP3 CFW v2.5 "Final Edition" für 113.010.1508


    Bisher: Nokia 2110, 6110, 7110, 6210, 6310, 6230, 6230i, 7250i, N70, N73, N78, X6, N8, UMI X2, HTC One M8

  • http://www.androidnext.de/news…tc-one-m7-2013-vergleich/


    http://www.androidnext.de/schw…e-m8-2014-specs-hands-on/


    Na so ganz der Riesenkracher scheint es nicht zu sein.


    Der Hardwarebildstabilisator wurde entfernt und die 4MP beibehalten. :flop:


    Das Gehäuse scheint verbessert zu sein, dafür wiegt der Knochen jetzt auch 160 Gramm bei etwas größerem Display.


    Akku wurde von 2300 auf 2600 mAh verbessert. Ist aber weiterhin fest verbaut.


    Gut finde ich die SD Karten Erweiterung. :top:


    Bin mal auf die ersten Test gespannt !

    Oneplus 5
    Vodafone Red 2GB

  • Ich kann es schon seit ein paar Tagen testen und bin bisher doch recht angetan. Durch die "rundere" Bauweise liegt es deutlich besser in der Hand als man es bei der Größe erwarten kann. Die Bedienung trotz der enormen Größe wird auch durch die neuen "swipe" Funktionen enorm erleichtert: wie beim LG G2 kann man das Gerät durch doppel-tippen auf das Display "aufwecken", oder man verwendet direkt swipe-Gesten: per Default kann man z.B. durch einfaches streichen nach oben auf dem ausgeschalteten Display das Gerät entsperren, nach unten streichen aktiviert die Sprachsteuerung.


    Die Kamera ist ganz nett mit dem nachträglichen Verändern des Fokus, aber das Feature wird man wohl eher selten nutzen. Ist auch recht umständlich, da man im Foto-Browser über Bearbeiten gehen muss usw...aber: es gibt echt umfangreiche Möglichkeiten zur Bearbeitung.


    Wenn ihr Fragen zum M8 habt...immer her damit :)

  • Zitat

    Original geschrieben von yankeejeff
      Betamax


    Z2 oder One? :)


    Puh, Geschmackssache. Beide sind gut, das Z2 technisch vielleicht noch einen ticken besser. Ich würde aber das One nehmen, wirkt durch die Rundungen etwas kompakter, liegt meiner Meinung nach besser in der Hand und hat halt die Gesten-Funktionen bei ausgeschaltetem Display.

  • Fragen:


    - mit Doppeltipp kann man das Display aktivieren. Kann man es mit Doppeltipp auch wieder deaktivieren ?


    - Benachrichtigungs - LED vorhanden ? Blinkt diese dauerhaft oder nur (HTC-typisch) 5 Minuten ?


    - Empfangsleistung GSM / UMTS / LTE ?


    Dankeschön.


    VG gangsti

  • Zitat

    Original geschrieben von supercracker
    Na so ganz der Riesenkracher scheint es nicht zu sein.


    Der Hardwarebildstabilisator wurde entfernt und die 4MP beibehalten. :flop:


    Das Gehäuse scheint verbessert zu sein, dafür wiegt der Knochen jetzt auch 160 Gramm bei etwas größerem Display.


    Das OIS viel wohl hauptsächlich der zweiten Linse zum Opfer, außerdem waren Bilder und Videos mit dem OIS in Tests zum Vergleich mit dem Softwarestabi des S4 sogar meist verwackelter, so das man diesem sicher nicht nachweinen muss.
    Wirklich gut ist im Smartphonebereich eigentlich nur das OIS System der Nokia Lumias 920 & 1020.


    Das ein (im vergleich zum Vorgänger) größeres Vollmetallgehäuse schwerer ist, als die Alu/Plastikkombi des M7 war ja abzusehen.
    Das stört mich nicht, im Gegenteil, da hast du wenigstens etwas in der Hand :D


    Schade finde ich allerdings auch das es "nur" bei 4MP Ultrapixel geblieben ist, und somit auch 4K Aufnahmen unmöglich sind, gut das braucht die nächsten Jahre eh kein Mensch...


    PS: "Riesenkracher" hat auch die Konkurrenz von Sony und Samsung nicht vorgestellt, und da ist mir bei ansonsten vergleichbaren Specs die Optik, Haptic und Sound des HTC M8 doch noch am liebsten.
    Und ganz ehrlich, im Vergleich zum Vorgänger hat doch HTC von den 3 genannten den größten Sprung gemacht :)


    Habe meines heute Vorbestellt :top:

    Wanted: S. Elop, murder of Symbian, MeeGo and most recently NOKIA (R.I.P. 25.04.2014)


    Aktuell: HTC Desire EYE & Nokia 808 Pure View mit eigener CFW: FP3 CFW v2.5 "Final Edition" für 113.010.1508


    Bisher: Nokia 2110, 6110, 7110, 6210, 6310, 6230, 6230i, 7250i, N70, N73, N78, X6, N8, UMI X2, HTC One M8

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!